Abschlussarbeiten am Institut für Controlling

Es werden Abschlussarbeiten zu den verschiedenen Forschungsschwerpunkten der Mitarbeiter des Instituts betreut, u.a. aus den Bereichen

  • Strategisches und wertorientiertes Controlling
  • Performance Management
  • Management Control Systeme
  • Stakeholder Theorie
  • Anreizsysteme und Behavioral Accounting
  • Soziales Kapital
  • Verrechnungspreise
  • Familienunternehmen
  • Controlling im Kontext der Digitalisierung
  • Controlling / Management im Gesundheitswesen

Als Vorbereitung für eine Abschlussarbeit wird die Teilnahme an einem Seminar am Institut für Controlling sehr empfohlen.

(Master-) Studierende, die am Institut für Controlling eine Abschlussarbeit verfassen, wird empfohlen, im Rahmen des Forschungsseminars ihre Arbeit zu präsentieren. Die entsprechenden Termine werden mit den jeweiligen Betreuern vereinbart.

Leitfaden

Detaillierte Hinweise und formale Vorschriften zur Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit am Institut für Controlling finden Sie in unserem Leitfaden für Abschlussarbeiten (Stand: September 2024)

Deckblatt und Erklärungen für Abschlussarbeiten

Beispiele von Abschlussarbeiten

2023

  • Messung und Steuerung der betrieblichen Nachhaltigkeit im Rahmen eines Performance Management System
  • Interorganisationale Kostenmanagementverfahren in Abhängigkeit von der Art der Lieferantenbeziehung - Veranschaulichung der wesentlichen Konzepte und Empfehlungen zur Verfahrensauswahl
  • Determinanten der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Konzeption und Implementierung einer integrierten, konsistenten Unternehmensplanungsmethodik im Werkscontrolling der Voith Turbo GmbH & Co. KG
  • Management-Control-Systeme in innovationsorientierten Start-Up-Unternehmen
  • Design von Performance-Measurement-Systemen unter Berücksichtigung der Organisationskultur
  • Entwicklung eines Modells zum Forecasting von Net Working Capitel in der HENSOLDT Sensors GmbH
  • Auswirkungen von Management Control Systems auf den Innovationsprozess
  • Der Einfluss von Führungsstilen auf die unternehmerische Innovationskraft
  • Die Rolle von Management Control bei der Personalsteuerung unter Berücksichtigung des Corporate Purpose
  • Budgetierungsansätze in Familienunternehmen am Beispiel der Seifert Logistics GmbH
  • Performance Management im Kontext von Corporate Purpose
  • Corporate Governance im Kontext des Corporate Purpose unter besonderer Berücksichtigung von Trade-off Situationen
  • Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Controlling
  • Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit und der Einsatz von Management Control Systemen
  • Management Control Systeme und deren Einfluss auf kreative Leistungen in Unternehmen
  • Analyse und Erweiterung des Investitionsentscheidungsprozesses im Forschungs- und Entwicklungsumfeld der Bosch Thermotechnik GmbH
  • Risikomanagement in Unternehmensnetzwerken
  • Wertschöpfung durch Stakeholdermanagement

2022

  • Die Entwicklung nachhaltigkeitsbasierter Unternehmensstrategien mit Hilfe des Green Controlling-Ansatzes
  • Einflussfaktoren der Wirksamkeit monetärer Anreize
  • Die Gefahr des Greenwashings im unternehmerischen Kontext
  • Verrechnungspreise und Kapitalbudgetierung
  • Einfluss der Persönlichkeitsmerkmale von Führungskräften auf die Unternehmenskultur
  • Digitalisierung des weltweiten Management Reporting mittels Power BI bei der Robert Bosch GmbH - Commercial Vehicle and Off-Road
  • Supply Chain Risk Management - eine kritische Betrachtung im Kontext der COVID-19-Pandemie
  • Methoden des Supply Chain Risk Managements - eine kritische Beurteilung
  • Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten in das Instrument des Target Costing zur Umsetzung einer nachhaltigen Produktentwicklung
  • Personalauswahl und Sozialkapital
  • Controlling von agilen Projekten
  • Das Management von physichen Klimarisiken in der Supply Chain
  • Business Intelligence und Management Control: Analyse der Anwendung von BI-Technologien in der Planung und in der Leistungsmessung
  • Sustainability Controlling & Reporting mit Fokus auf die Ökologiedimension - eine analyse der Automobilbranche
  • Analyse von gesetzlichen und normativen Risikomanagementanforderungen und deren Bedeutung für das betriebliche Risikomanagement bei HENSOLDT
  • Berücksichtigung von relativen Leistungsinformationen in Anreizsystemen
  • Der Einsatz von Robotic Process Automation im Controlling am Beispiel der Kässbohrer Geländefahrzeug AG
  • Die Rolle der Balanced Scorecard in der digitalen Transformation
  • Potenziale von Business Analytics im Rahmen der Budgetierung
  • Implikationen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz für das Controlling

2021

  • Strategisches Management in High-Tech Startups am Beispiel der AVENYR GmbH
  • Eine kritische Betrachtung der Sustainability Balanced Scorecard
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf die Informationsfunktion des Controlling
  • Nutzungspotentiale und mögliche Probleme beim Einsatz von Big Data im Controlling
  • Die Rolle von relativen Fähigkeiten und Risikoversion bei der Selbstselektion in Turniere mit kreativen Aufgaben
  • Konzeptionierung eines Kennzahlensystems in Power BI für die NIC Systemhaus GmbH
  • Mitarbeiterbeteiligung bei der Gestaltung des Performance Measurements und deren Auswirkungen auf die Leistungserbringung
  • Soziales Kapital unter veränderten Arbeitsbedingungen
  • Soziales Kapital in Familienunternehmen
  • Gestaltung von Anreizsystemen für den Finanzvorstand
  • Negative Effekte von Anreizen
  • Rationale Anstrengungswahl oder Chocking under Preasure? Eine explorative Analyse des Wirkungszusammenhangs zwischen Wettbewerbsintensität, Risikoeinstellung und der Leistung bei kreativen Aufgaben
  • Incentive Systems for routine and creative Tasks - Challenges and Limitation for incentivizing Creativity
  • Die Bedeutung von Auszeichnungen als nichtfinanzielles Anreizinstrument
  • Fraud-Bekämpfung mit Hilfe von unternehmerischen Compliance Regelungen
  • Interaktionsaffenkte zwischen dem organisationalen Sozialkapital und Management Control Systemen
  • Die Auswirkungen von Business Intelligence auf das Rollenverständnis des Controllers
  • Transferpreise und Transferpreisdokumentation - Aufbau eines Transferpreissystems für die ulrich GmbH & Co. KG
  • Digital Leadership - wie das digitalisierte Führungsverhalten die Job Performance der Mitarbeiter steigern kann.
  • Managment Control Systeme im Kontext der Nachhaltigkeit
  • Controlling im Social-Media-Marketing
  • Datenqualität im Kontext von Big Data als kritischer Erfolgsfaktor für das unternehmerische Controlling
  • Erfolgsfaktoren von Anreizsystemen
  • Welche Vor- und Nachteile gibt es durch die Emission eines grünen Pfandbriefs? - Eine Nutzenanalyse
  • Economic Value Added - Bestandsaufnahme und kritische Würdigung
  • Entwicklung eines Geschäftsmodells für eine cloudbasierte Plattform zur Vernetzung von Fertigungsmaschinen
  • E-Commerce Readiness für Mittelständige Unternehmen: Anforderungen an die Logistik
  • Nachhaltigkeitsstrategien und ihre Implementierung mit formalen und informellen Steuerungsmechanismen
  • Digitalisierung des Performance Managements
  • Nachhaltigkeit in der Vorstandsvergütung
  • Relevanz und Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf das Performance Measurement
  • Zwischen Entscheidungsunterstützung und Verhaltenssteuerung - Einsatz von Big Data in den beiden zentralen Funktionen des Controllings
  • Eine empirische Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX 30-Unternehmen
  • Bewertung des intellektuellen Kapitals mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
  • Prozessoptimierung in Krankenhäusern

2020

  • Der Einfluss von Big Data auf die Controlling-Funktion in Unternehmen
  • Neukonzeption und Optimierung des Frachtkostenmanagements auf Basis von SAP Transportmanagement am Beispiel der Wieland-Werke AG
  • Der Zusammenhang von Anreizsystemen und betrügerischen Handlungen in Unternehmen
  • Budgetierung - Ein kritischer Vergleich zwischen traditionellen und modernen Ansätzen
  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Controlling
  • Supply Chain Controlling - Bewertung ausgewählter Instrumente zur Minimierung von Risiken
  • Der Einsatz von Instrumenten des Risikomanagements am Beispiel von Voith Paper FRS Nordamerika
  • Bewältigung von Free-Riding in Teams
  • Konzeption einer Preisstrategie für personalisierte Produkte der Porsche AG
  • Wechselwirkungen zwischen Narzissmus und Management Control Systemen in Unternehmen
  • Wechselwirkungen zwischen Sozialkapital und Management Control Systemen
  • Einsatz von Predictive Analytics im Personalcontrolling am Beispiel der EvoBus GmbH
  • Quantifizierung des Risikoappetits am Beispiel der HARTMANN GRUPPE
  • Die Auswirkungen von Selbstselektion in kompetitive Anreizsysteme bei kreativen Tätigkeiten
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf die Informationsfunktion des Controlling
  • Digitale Transformation im Controlling am Beispiel von Industrie 4.0
  • Übersetzung aufsichtlicher und ökonomischer Erwartungen an eine entscheidungsträgerorientierte Berichterstattung für das Liquiditätsrisikocontrolling im Kreditinstitut
  • Digitalisierung im Controlling und Rechnungswesen - Konzeptionierung eines Softwareprojekts zur Robotic Process Automation
  • Digitalisierung im Controlling - Auswirkungen auf die Anreizsetzung
  • Die Potenziale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie im Accounting und Controlling       
  • Entwicklung eines Vertriebsmodells für die dezentrale Produktion im Rahmen der additiven Fertigung
  • Inwiefern kann die Management-Methode Objectives and Key Results die Organisationsentwicklung von IT-Dienstleistern vorantreiben?
  • Die Bedeutung und Steuerung von Sozialkapital im Kontext von neugegründeten Unternehmen
  • Entwicklung eines Modells zur Optimierung der Kapazitätsplanung am Beispiel des Logistikcontrollings
  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalberichterstattung und die Bereitstellung steuerungsrelevanter Informationen
  • Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Dienstleistungsunternehmen
  • Projektmanagement und -controlling - Eine Analyse von Probleme und Lösungsansätzen am
  • Internationale Diversität in Top Management Teams/Vorständen und deren Effekte auf Unternehmen: Eine systematische Literaturanalyse
  • Digitalisierung und zukünftige Nutzenpotenziale im Controlling - Konzeption eines Ansatzes auf Basis von Business Analytics zur Unternehmensplanung
  • Die Rollenentwicklung des Controllers
  • Die Auswirkungen von Big Data auf das Controlling
  • Wie beeinflusst das DRG-System das Krankenhausmanagement und -controlling?

2019

  • Benchmarking zur Angemessenheitsprüfung branchenspezifischer Verrechnungspreise unter Berücksichtigung des Fremdvergleichsgundsatzes - eine theoretisch-empirische Analyse
  • Der Einfluss der Nachfolgeregelung auf den langfristigen Unternehmenserfolg von Familienunternehmen
  • Die Erstellung eines Gemeinkostenplanungskonzeptes im Werkscontrolling der Bosch Power Tools GmbH
  • Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Vertriebssteuerung am Beispiel der WAFIOS Gruppe
  • Gestaltung von Management Control Systemen unter Berücksichtigung kreativer Leistung
  • Die Bedeutung von IT-Fähigkeiten beim Aufbau von Wettbewerbsvorteilen
  • Performance Measurement und Business Intelligence - Entwicklung eines KPI-Dashboards am Beispiel der Wanzl Gruppe
  • Informationsversorgung für die Verrechnungspreisbestimmung im Servicebereich durch ein geeignetes IT-System am Beispiel der Daimler AG
  • Management Control in Familienunternehmen
  • Die Wirkung betrieblicher Anreizsysteme auf kreative Tätigkeiten
  • Sabotage in Turnieren - der einfluss monetärer Anreizerhöhungen auf das Sabotageverhalten der Teilnehmer: Evidenz aus dem Fussballsport
  • Entwicklung und Implementierung von Kennzahlen für den Homologationsprozess am Beispiel von Daimler Trucks
  • Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie in das langfristige Erfolgsmodell von Unternehmen
  • Die kognitiven Frames von Führungskräften und deren Einfluss auf die Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen
  • Risikomanagement bei Start-up Unternehmen
  • Aller guten Dinge sind fünf, aller schlechten drei? Untersuchung des Zusammenhangs von Persönlichkeit und Führungsverhalten
  • Innovation Performance Measurement - Ansätze zur Steuerung von Innovationsunternehmen
  • Risikomanagement in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung des autonomen Fahrens
  • Performance Measurement Systems in der Forschung und Entwicklung - Besonderheiten im Implementierungsprozess
  • Die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung - Ein Fallbeispiel anhand der Sustainability Balanced Scorecard
  • Strategische Erfolgssteuerung und -messung bei professionellen Fußballunternehmen
  • Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Controlling
  • Aufbau einer Profitcenter-Rechnung zur Steuerung des Vertriebs eines Versicherungskonzerns mit dem Steuerungsziel Ausbau eines nachhaltigen und ertragsorientierten Versicherungsbestands
  • Die Kombination von betriebswirtschaftlichen und feedback-generierten Kennzahlen im Rahmen der Balanced Scorecard
  • Vergleich der Ausgestaltung des Controllings in jungen Unternehmen (Start-ups) mit etablierten Unternehmen (Konzerne)
  • Regulatorischer Einfluss des ICAAP auf das Risikomanagement von Kreditinstituten

2018

  • Entwicklung eines neuen Unternehmenssteuerungskonzeptes für das Compliance Risikomanagement der BMW AG am Beispiel des Dienstleistungslieferantennetzwerkes
  • Gestaltung organisationaler Vergütungsstrukturen zur Integration von Tournaments und Teamwork
  • Anreizsysteme und Motivation
  • Analyse von Dependenzen und Spannungsfeldern in der Bedarfsplanung von Mitteleinsätzen im Bereich Werkzeugkosten Mercedes-Benz Cars
  • Ausgewählte Kapitel des behavioral management accounting
  • Untersuchung und Analyse der Discounted Cashflow Methode als Bewertungsmaßstab für die Vorteilhaftigkeit einer Investition am Beispiel neuer Traktorenmodelle und Projekte innerhalb des Enterprise Product Delivery Process der Deere & Company
  • Entwicklung eines Leitfadens für die Projektbewertung bei der Krones AG
  • Ausgewählte betriebswirtschaftliche und steuerliche Aspekte der Funktionsverlagerung unter Anwendung des methodischen Fremdvergleichs
  • Implementierung einer Bereichstrategie am Beispiel des Vertriebes der BG Vision Care Deutschland
  • Implementierung eines Steuerungskonzepts für die Vertriebstochtergesellschaften
    der Trumpf GmbH + Co. KG
  • Analyse und Optimierung des Kennzahlensystems zur Validierung der Prozesseffizienz im Zentralbereich Logistik der Robert Bosch GmbH
  • Verrechnungspreise im Spannungsfeld zwischen Controlling und Steuerexperten
  • Verrechnungspreise im Wirkungsfeld von Anreizsystemen
  • Konzeption und Implementierung einer Prozesskostenrechnung für Dienstleistungsunternehmen
  • Analyse und Optimierung des operativen Planungsprozesses am Beispiel des Vertriebscontrollings der EvoBus GmbH
  • The Impact of Tournament Competitiveness and Feedback Accuracy on Creative Performance
  • Auswirkungen konkreter Ausgestaltungen von Anreizsystemen auf das soziale Kapital eines Unternehmens
  • Auswirkungen verhaltensökonomischer Annahmen auf verhandelte Verrechnungspreise
  • Sustainability Balanced Score Card- Performance-Wirkungen der Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten in die Balanced Score Card
  • Neukonzeption und Implementierung einer Profit-Center Rechnung in Dienstleistungsunternehmen am Beispiel der Testo Industrial Services Gruppe
  • Analyse der Anforderungen an ein Performance Measurement System zur Leistungsmessung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Lean Administration: eine Übertragung der Lean Philosophie auf den Verwaltungsbereich am Beispiel von Banken
  • Der Einfluss von Führungsstilen auf die Mitarbeitermotivation
  • Der Einfluss der Unternehmenskultur auf die Gestaltung von Anreizsystemen
  • Messung und Steuerung von Kreativität: Aktuelle Herausforderung im Innovationscontrolling
  • Sicherstellung unternehmensinterner Fairnessbei der Verrechnungspreisbildung unter Berücksichtigung des Base Erosion and Profit Shifting Aktionsplans
  • Performance Measurement-Systeme im Kontext einer Automotive Supply Chain - Ein Balanced Scorecard-Ansatz
  • Einfluss der Corporate Social Responsibility-Aktivitäten auf das Sozialkapital eines Unternehmens
  • Der Aufsichtsrat "ein essenzieller Erfolgsfaktor eines Unternehmens"?
  • Der Green Controlling-Ansatz und dessen Integration in bestehende Management Control-Systeme
  • Experimentelle Forschung in der Budgetierung
  • Kommunikationsstrategien für das Fundraising an deutschen Universitätsstiftungen
  • Entwicklung und Pilotierung eines kundenorientierten Qualitätssteigerungssystems  am Beispiel der BMW Group
  • Die Personalverantwortung des Aufsichtsrats-Anforderungen und Grenzen im Kontext einer verantwortungsvollen Corporate Governance unter besonderer Berücksichtigung jüngster Vorstandabberufungen bei der Volkswagen AG

2017

  • Einfluss der Risikoneigung auf den Unternehmenserfolg bei börsennotierten Unternehmen
  • Entwicklung eines Ansatzes zum Aufbau eines Kennzahlensystems im Energiecontrolling - eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der Edelweiss GmbH & Co.KG in Kempten
  • Flexible Ausgestaltung von Management Control Systemen in einem dynamischen Unternehmensumfeld: integrativer einsatz der balanced Scorecard und der Budgetierung
  • Outsorcing von Controlling-Tätigkeiten
  • Ermittlung der Krankenkassenrabattrückstellungen im Pharmabereich am Beispiel der Teva Pharma GmbH
  • Mitarbeiterbindung als strategisches Unternehmensziel
  • Zielkonflikt ausgewählter Verrechnungspreisfunktionen in multinationalen Unternehmen
  • Performance Measurement in Supply Chains - Das SCOR-Modell
  • Einfluss von Machtpositionen der Entscheidungsträger am Beispiel der Berichterstattung
  • Prognoseverfahren zur Insolvenzfrüherkennung - eine theoretische und empirische Betrachtung
  • Möglichkeiten zur Koordination und Steuerung von Lieferantennetzwerken: Kapazitätserfüllung von Sublieferanten in der Automobilbranche vor dem Hintergrund von schnellen Marktveränderungen.
  • Einfluss sozialer Präferrenzen auf die Gestaltung relativer Leistungsturniere als Anreizsystem in Unternehmen
  • Ausgewählte Aspekte zeitlicher Einschränkungen und deren Einfluss auf Managemententscheidungen
  • Bedeutung von Turniermodellen für betriebliche Anreizsysteme
  • Feedback als nichtmonetäres Anreizinstrument
  • Sabotage bei relativen Leistungsturnieren
  • Tournament-Theorie und Signaling-Theorie: Ein integrativer Ansatz zur Reduzierung der Informationsasymetrie in Turnieren
  • Kritische Faktoren bei der Unternehmensbewertung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • Einfluss von Verlustaversion auf die Gestaltung betrieblicher Leistungsturniere als Anreizsysteme in Unternehmen
  • Die Bedeutung der Unternehmensreputation für M&A-Transaktionen
  • Analyse der Effekte von Marketingmaßnahmen auf den Unternehmenserfolg am Beispiel des Medizintechnikunternehmens Spinal Kinetics GmbH
  • Entwicklung und Einführung einer Balanced Scorecard am Beispiel der Business Unit IT Operations bei der Axians IT Solution GmbH
  • Risikomanagement in Supply Chains
  • Integration bestehender KPIs in ein standortübergreifendes KPI-Dashboard unter Berücksichtigung des Forecastings im Bereich Kostensteuerung Produktion für Daimler Buses
  • Auswirkungen von Ungleichheitsaversion auf betriebliche Leistungsturniere
  • Effekt relativer Leistungsturniere auf die Motivation und Kreativität von Mitarbeitern
  • Methoden und Maßnahmen zur Mitarbeiterpotenzialsteigerung in multinationalen Unternehmen
  • Eignung ausgewählter Verfahren der Unternehmensbewertung zur Anwendung in Anreizsystemen
  • Balanceed Scorecard in Familienunternehmen
  • Systematik zur Abgrenzung von Entwicklungsprojekten zur verursachungsgerechten Zuordnung und Verrechnung am Beispiel der Robert Bosch Automotive Steering GmbH
  • Steuerung von Produkinnovationen in Familienunternehmen
  • Entwicklung eines Konzepts für ein KPI-System zur Vertriebssteuerung im Segment Mercedes-Benz Cars und dessen Verknüpfung mit einem finanziellen Anreizsystem
  • Gamification als Instrument zur Verbesserung ausgewählter Bereiche im Controlling
  • Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeit mittels der Balanced Scorecard
  • Performanceauswirkungen von Geschlechterdiversität
  • Aktuelle Entwicklungenim Controlling - Auswirkungen neuer Technologien auf Groß- und mittelständische Unternehmen
  • Analyse des Informationsvorsprungs des Top-Management-Teams am Kapitalmarkt

2016

  • Unterschiede in der Gestaltung von Management Control Systemen in Innovations-, Finanzdienstleistungs- und Produktionsunternehmen          
  • Mehrwert durch Flexibilität - Kritische Würdigung des Realoptionsansatzes in der strategischen Investitionsplanung
  • Konzeption und Weiterentwicklung eines Verfahrens zur standardisierten und zielorientierten Projektkostenschätzung für Getriebeprojekte in der frühen Projektphase am Beispiel des Geschäftsfeldes Mercedes-Benz-Cars der Daimler AG
  • Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Corporate Social Responsibility
  • Performance Measurement in der Forschung und Entwicklung
  • Konzeption und Implementierung der operativen Planung und Kontrolle am Beispiel der Sachgemeinkosten des Bereichs Personal Daimler Buses
  • KPI- Abhängigkeiten: Eine Analyse zur Optimierung des Steuerungsprozesses durch den Einsatz statistischer Methoden am Beispiel der Daimler Financial Services AG
  • Performance Measurement in Non-Profit-Organisationen mit Bezug auf das Gesundheitswesen
  • Leistungsorientierte Ausgestaltung von betrieblichen Anreizsystemen unter Berücksichtigung motivationaler Aspekte
  • Interdisziplinäre Erklärungsansätze des „motivation crowding-out“ und Implikationen für die betriebliche Personalwirtschaft
  • Risikomanagement im Kontext der Corporate Governance - Herausforderungen und Gestaltungsansätze
  • Die Balanced Scorecard im Kontext des Supply Chain Management
  • Unternehmenskultur als Instrument des strategischen Planungsprozesses
  • Auswirkungen des Working Capital Management auf die Unternehmensperformance – eine kritische Analyse
  • Komplexitätsauswirkungen steigender Variantenvielfalt  in verschiedenen Unternehmensbereichen unter besonderer Berücksichtigung des Controllings - theoretische Analyse und praktische Anwendung am Beispiel der Bosch Thermotechnik GmbH
  • Ausgestaltung einer Prozesskostenrechnung für Logistikdienstleistungen am Beispiel der Hans Kolb Wellpappe GmbH & Co. KG
  • Controllingaspekte des Human Resource Management im Kontext der Wissensgesellschaft
  • Vergleich der Verhaltenssteuerung von traditioneller Budgetierung und Beyond Budgeting
  • Erstellung eines MIS bei Teva
  • Konzeption der internen Kosten- und Leistungsrechnung als Grundlage für die Wirtschaftlichkeitskontrolle und Unternehmenssteuerung  Serikon Gruppe: Ein Vorgehensmodell für die Praxis mittelständischer Unternehmen
  • Steuerungsanforderungen und Kennzahlen für das Reporting an das IT-Management der Daimler AG, am Beispiel Daimler Trucks
  • Die Rolle von Corporate Foresight für das strategische Controlling
  • Green Controlling - Finanzielle Auswirkungen von Nachhaltigkeitsaspekten im Unternehmen
  • Erfolgsfaktoren von M & A-Transaktionen im Bankensektor    
  • Teamerfolg und Teamzusammensetzung: theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung
  • Konzept des internen Benchmarking am Beispiel der Best-Practice-Analyse des Vertriebs der Daimler AG
  • Auswirkungen des Change Managements auf das Target Costing in Kooperationsprojekten am Beispiel der Daimler AG
  • Die Saarbrücker Formel als Controllinginstrument der Humankapitalbewertung - Eine kritische Analyse am Beispiel der TEVA Pharmaceuticals Ltd.
  • Theorie und Empirie von Devisen-Hedging als Instrument des Risikomanagements am Beispiel der Mack&Schühle AG
  • Einfluss des Frauenanteils im Vorstand und Aufsichtsrat auf die Zusammenarbeit im Unternehmen - eine empirische Studie
  • Outsorcing im Controlling
  • Potenziale des Outsorcings von Kernfunktionen des Controllings im Mittelstand
  • Bedeutung der Tournamenttheorie bei der Gestaltung von Anreizsystemen
  • Ausgewählte Aspekte des Behavioral Management Accounting
  • Nicht-monetäre Anreizsysteme
  • Nachhaltigkeitscontrolling im Kontext ökologischer und sozialer Aspekte
  • Employee Participation in Performance Measurement System Design
  • Category Management als Strategie im Einkauf am Beispiel der Teva ratiopharm
  • Managemententscheidungen unter Risiko
  • Benchmarking interner Prozesse und Funktionen

2015

  • Entwicklung eines Management Cockpits zur Unterstützung der Unternehmensführung bei der Steuerung des Geschäftsbereichs Kaffeemaschinen der Würrtembergischen Metallfabrik AG
  • Einfluss von Managementverhalten auf die Informationsversorgung in Unternehmen
  • Performance  Messung: Bewertung verschiedener Verfahren
  • Entwicklung und Analyse von KPI bei Projekten am Beispiel der Beratungsgesellschaft MHP
  • Teambasierte Anreizsysteme und ihre Auswirkungen in Unternehmen
  • Performance Measurement in der strategischen Planung
  • Wertorientiertes Controlling in mittelständischen Unternehmen
  • Unterschiede in der Gestaltung von Management Control Systemen in Innovations-, Finanzdienstleistungs- und Produktionsunternehmen
  • Berücksichtigung ausgewählter nationalitätsabhängiger Persönlichkeitsmerkmale bei der Gestaltung von MCS
  • Unternehmensinsolvenzen - Ursachen und Prognosemodelle
  • Determinanten des MCS
  • Auswirkung des Führungsstils auf die Unternehmenskultur
  • Bedeutung der Unternehmenskultur und der nationalen Kultur für die Gestaltung der Management Control Systeme
  • Frühaufklärungssysteme als Teil des Risikomanagements zur Absicherung von Unternehmensrisiken - Übersicht, Akzeptanz und Kritik
  • Entwicklung und Ausgestaltung von Performance Measurement Systemen zur Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • Gestaltung von Management Control Systemen in Abhängigkeit von den Phasen des Unternehmenslebenszyklusses
  • Performance Measurement in Non-Profit-Organisationen mit Bezug auf das Gesundheitswesen
  • Strategische Planung bei Start Up-Unternehmen
  • Anreizsysteme und der Crowding-Out-Effekt - Negative Effekte extrinischer Anreize auf die intrinische Motivation
  • Potentiale des Beyond Budgeting-Konzeptes als Alternative zu traditionellen Budgetierungssystemen