Advanced Clinician Scientist Programm der Medizinischen Fakultät (CASCADE 2.0)

Die Universitätsmedizin braucht forschende Ärzt*innen

Die Ausschreibungsfrist für die Förderperiode 2025/28 ist vorbei.

Die nächste Ausschreibung für die Förderperiode 2026/29 erfolgt voraussichtlich im Herbst 2025. Wir werden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage informieren.

Das Advanced Clinician Scientist Programme (Advanced CSP) der Medizinischen Fakultät ist ein Nachwuchsförderprogramm, in dem Fachärzte/innen für die Durchführung wissenschaftlicher Projekte (teilweise) von klinischen Tätigkeiten freigestellt werden. Ziel dieses Programms ist der Aufbau eigener Forschungsprojekte, die zur Einwerbung von Drittmitteln und zur Verbesserung der Publikationsleistung führen.

Dokumente/Formulare zum Download

Der Antrag muss folgende Unterlagen beinhalten:

  1. Antragsformular Advanced CSP
  2. Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis (max. 10 Publikationen) und einer Liste der eingeworbenen Drittmittel
  3. Promotionsurkunde
  4. Nachweis der Facharztreife, d.h. mind. der Nachweis über die Anmeldung zur Facharztprüfung
  5. Qualifizierungs-/Karriereentwicklungsplan einschl. Stellungnahme der Mentor*innen
  6. Zusage der jeweiligen Einrichtungsleitung zur Freistellung und anteiligen Finanzierung der antragstellenden Person
  7. Zusage der aufnehmenden Einrichtung zu Labor- und Büroarbeitsplatz sowie zur Übernahme von Verbrauchsmitteln und Reisekosten
  8. Falls zutreffend: Ethikvotum bzw. Nachweis über Einreichung des Ethikantrages
  9. Falls zutreffend: Genehmigung des Tierversuchsantrags bzw. Nachweis über eingereichten Tierversuchsantrag

Die Zwischenevaluation findet im 2. CSP-Jahr statt. Hierzu reicht der Clinician Scientist seinen Zwischenbericht spätestens 3 Monate vor Ende des 2. CSP-Jahres im Koordinationsbüro ein. Die Begutachtung erfolgt durch das Clinician-/Medical Scientist Board. Der Zwischenbericht soll sich an dem ursprünglich eingereichten Meilensteinplan/Karriereentwicklungsplan orientieren und gemeinsam mit den Mentor*innen erstellt werden. Ein evtl. Abweichen vom ursprünglichen Meilensteinplan/Karriereentwicklungsplan soll schlüssig begründet werden. Idealerweise setzt sich der Clinician Scientist rechtzeitig mit dem Koordinationsbüro in Verbindung (ca. 4 - 5 Monate vor Ende des 2. CSP-Jahres), um den Ablauf der Zwischenevaluation besprechen/planen zu können. Sofern zeitlich passend, kann die Zwischenevaluation dahingehend erweitert werden, dass der Clinician Scientist sein Projekt im Rahmen des CSP/MSP-Retreats, bestenfalls in Anwe-senheit der Mentor*innen, vorstellt.

Die im CSP geförderten Personen verpflichten sich, spätestens sechs Monate nach Ablauf der Förderung einen kurzen Abschlussbericht unter Angabe der entstandenen Publikationen, Kongressbeiträge (Poster und Vorträge) und eingeworbenen Drittmittel einzureichen.

Um die Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern, stehen Ihnen im CSP Reisegelder zum Besuch von Kongressen etc. zur Verfügung. Voraussetzungen sind eine aktive Teilnahme (Poster, Vortrag). Nicht verausgabte Reisekosten können ins nächste CSP-Jahr transferiert werden. Für die Inanspruchnahme von Reisekosten wird eine Programmteilnahme von mind. 12 zusammenhängenden Monaten vorausgesetzt.

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen vollständig und mind. 4 Wochen vor Reisebeginn im Koordinationsbüro (Res.UL) ein:


Achtung: Den Dienstreiseantrag nicht bei der Personalabteilung einreichen. Bitte reichen Sie diesen, zusammen mit den anderen Unterlagen im Koordinationsbüro (Res.UL) ein. Res.UL leitet den Dienstreiseantrag anschließend an die Personalabteilung weiter.

Detaillierte Hinweise zur Antragstellung finden Sie im Formular Mobility Programme Application Form auf der letzten Seite.

Kontakt

Dr. Lysann Palkowitsch

Universität Ulm
Center for Research Strategy and Support
Helmholtzstraße 22 / Raum 1.49
D-89081 Ulm

Telefon: +49 (0)731/50-33634

CSP-Plattform

Für den gemeinsamen Austausch und die Vernetzung der Clinician Scientists untereinander steht im CloudStore des kiz ein gemeinsamer, geschützter Ordner (Shared Folder) zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt mit dem individuellen kiz-Account. Der Ordner ist nur den im CSP geförderten Clinician Scientists zugänglich. Hier ist u.a. auch der Seminarplan der eigenständigen CSP-Seminarreihe hinterlegt.