Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik - Digital Business & Analytics richtet sich an Bachelorabsolvent*innen aus wirtschaftswissenschaftlichen und informatiknahen Studiengängen.
Für die Angleichung des Kenntnisstands beinhaltet der Studiengang eine gezielte Aufbauphase mit zwei grundlegenden Bachelorveranstaltungen. Abhängig von Ihren individuellen Vorkenntnissen erlangen Sie so die notwendigen wirtschaftswissenschaftlichen oder informatischen Kenntnisse für Ihren weiteren Studienverlauf.
Die zu belegenden Pflichtmodule des Masterstudiengangs umfassen die Kernvorlesung Wirtschaftsinformatik sowie die Vorlesung Methoden der Wirtschaftsinformatik. In diesen studiengangsexklusiven Modulen werden spezifische Methoden, Instrumente und Themen der Wirtschaftsinformatik vermittelt.
Neben den zu belegenden Pflichtmodulen können Sie in umfangreichen Wahlpflichtbereichen individuelle Schwerpunkte setzen. Dabei werden spezifische Wahlpflichtbereiche zu Digital Business und Analytics angeboten, in denen Sie passende Vorlesungen der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Informatik kombinieren können. Zusätzlich bietet der Profilbereich weitere umfangreiche Wahlmöglichkeiten aus Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Mathematik.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Studiums sind zwei exklusive Praxisprojekte mit Partnerunternehmen. Hier können Sie das theoretisch Gelernte anhand von relevanten Praxisbeispielen/-anwendungen vertiefen. Ergänzt wird das Studienprogramm durch eine additive Schlüsselqualifikation (ASQ), beispielsweise über Ethik in Technik/Algorithmik. Das Studium wird durch eine Masterarbeit im Bereich Digital Business bzw. Analytics abgeschlossen.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Modulen finden Sie im Modulhandbuch.