Studienziele des Masterstudiengangs Nachhaltige Unternehmensführung
Mit erfolgreicher Beendigung des Masterstudiums werden weitreichende Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit erworben.
Du bist in der Lage ökonomische Steuerungsvariablen durch ökologische und soziale Variablen wie das „Life Cycle Assessment“, „Carbon Footprint“, „virtuelles Wasser“ oder den „Kumulierten Energieaufwendungen“ zu ergänzen und bei deinen Entscheidungen zu berücksichtigen. Du lernst dabei mit Zielkonflikten umzugehen, beispielsweise, wenn hohe ökologische Standards den Gewinn beeinträchtigen.
Zudem bist du mit den Grundzügen von Umweltmanagementsystemen, wie ISO 14001, Sozialstandards, z.B. SA 8000 sowie Richtlinien der Nachhaltigkeitsberichterstattung vertraut und kannst diese in der Praxis einsetzen.
Neben der Vermittlung von sozial-ökologischen Kompetenzen wird eine solide ökonomische Grundausbildung vermittelt, wodurch du befähigt wirst, betriebswirtschaftliche Problemstellungen – auch ohne expliziten Nachhaltigkeitsbezug – zu bearbeiten.