Nachhaltige Unternehmensführung

Master of Science (M.Sc.)

Nachhaltige Unternehmensführung

Der Masterstudiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ verbindet eine fundierte ökonomische Ausbildung mit einem klaren Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmanagement. Das zukunftsorientierte Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Bachelor-Studiengängen verschiedener Fachrichtungen, die über grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse verfügen. Im Rahmen des Studiengangs wird die Fähigkeit erworben, ökologische und soziale Aspekte in betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu integrieren und dabei mögliche Zielkonflikte erfolgreich zu lösen. Das interdisziplinäre Curriculum vereint theoretisches Fachwissen mit praxisnahen Kompetenzen, etwa in der Anwendung von Umwelt- und Sozialstandards. Studierende erwartet eine Ausbildung, die wissenschaftliche Tiefe und praktischen Nutzen verbindet – ideal für alle, die aktiv zur nachhaltigen Transformation von Unternehmen beitragen möchten.

Worum geht es in diesem Studiengang?

Seit dem Wintersemester 2015/16 wird mit dem Studiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ ein Masterprogramm mit rund 40 Studienplätzen angeboten, das eine zukunftsorientierte Kombination aus Nachhaltigkeitsmanagement und klassischer ökonomischer Ausbildung beinhaltet. Dabei kann das Studium auch vollständig mit Inhalten zur Nachhaltigkeit absolviert werden. Dank der flexiblen Studiengestaltung haben Studierende ebenso die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte in klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen wie Unternehmensführung, Controlling oder Business Analytics zu setzen. Die starke Praxisnähe des Studiengangs zeigt sich durch externe Lehrbeauftragte, praxisorientierte Projektkurse in Kooperation mit Unternehmen sowie die Möglichkeit, Masterarbeiten direkt in Zusammenarbeit mit der Praxis zu verfassen. 

Art des Studiums

Master of Science (M.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Wintersemester
Studienplätze

40

Unterrichtssprache
  • deutsch, teilweise englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • ja (weitere Informationen unter "Bewerbung")
ECTS Credits

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

Gestalte (d)eine nachhaltige Zukunft!

Du suchst ein Studium, das Nachhaltigkeit und Unternehmensführung auf innovative Weise kombiniert? Dann bist du hier genau richtig! Werde Teil eines interdisziplinären, praxisnahen Programms und trage aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft bei!

Was bedeutet Nachhaltige Unternehmensführung?

Wirtschaftliche Akteure werden aufgrund ihrer Schlüsselrolle zunehmend in der Verantwortung für die Umwelt und Gesellschaft gesehen. Das steigende Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung bringt gesellschaftliche Veränderungen mit sich, die sich auf die wirtschaftlichen Akteure auswirken:
Durch Gesetzgebungen werden Unternehmen beispielsweise in die Pflicht genommen ihre Emissionen zu verringern und Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette hinweg zu schützen. Zudem zieht das veränderte Bewusstsein von Konsumentinnen und Konsumenten eine Veränderung der Marktstruktur nach sich, wodurch die Integration von Nachhaltigkeit in den Unternehmensprozess als zunehmend wichtiger Wettbewerbsfaktor angesehen werden kann. Diese Veränderungen erfordern neue Kompetenzen der Mitarbeitenden, z.B. in der Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Managementsysteme und Steuerungsvariablen oder in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Hier setzt der Masterstudiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ an und vermittelt die notwendigen Kompetenzen.

Studienziele des Masterstudiengangs Nachhaltige Unternehmensführung

Mit erfolgreicher Beendigung des Masterstudiums werden weitreichende Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit erworben.
Du bist in der Lage ökonomische Steuerungsvariablen durch ökologische und soziale Variablen wie das „Life Cycle Assessment“, „Carbon Footprint“, „virtuelles Wasser“ oder den „Kumulierten Energieaufwendungen“ zu ergänzen und bei deinen Entscheidungen zu berücksichtigen. Du lernst dabei mit Zielkonflikten umzugehen, beispielsweise, wenn hohe ökologische Standards den Gewinn beeinträchtigen.
Zudem bist du mit den Grundzügen von Umweltmanagementsystemen, wie ISO 14001, Sozialstandards, z.B. SA 8000 sowie Richtlinien der Nachhaltigkeitsberichterstattung vertraut und kannst diese in der Praxis einsetzen.
Neben der Vermittlung von sozial-ökologischen Kompetenzen wird eine solide ökonomische Grundausbildung vermittelt, wodurch du befähigt wirst, betriebswirtschaftliche Problemstellungen – auch ohne expliziten Nachhaltigkeitsbezug – zu bearbeiten.

 

Der Studiengang "Nachhaltige Unternehmensführung" vereint akademische Exzellenz mit einem klaren Fokus auf die Anforderungen der Praxis – ideal für eine Karriere an der Schnittstelle von Wirtschaft und Nachhaltigkeit.

Erfahre mehr zum Studiengang Nachhaltige Unternehmensführung (M.Sc.): 

Webseite des Studiengangs Nachhaltige Unternehmensführung

Wege ins Ausland

Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben,  sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.

Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office

Das sagen Absolvent*innen des Studiengangs Nachhaltige Unternehmensführung

Erik Mundinger, Nachhaltigkeitsmanager bei UmweltBank AG in Nürnberg
In meiner jetzigen Tätigkeit konnte ich wertvolle Einblicke in den Bereich der nachhaltigen Finanzen und des Umwelt- und Klimaschutzes gewinnen. Dabei habe ich mich auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen der Bank konzentriert. Das Studium NUF vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die in vielen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind. Ein Studium in diesem Bereich ist unverzichtbar, um eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Luisa Schiebel, Sustainability Expert bei E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH in Oberderdingen
In meiner Position als Sustainability Expert arbeite ich daran, Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensstrategie sowie den einzelnen Unternehmensbereichen und -standorten zu verankern. Das Masterstudium im Bereich Nachhaltige Unternehmensführung hat mich hierbei sehr gut auf diese Aufgaben vorbereitet und mir die entsprechende Fachkompetenz im Bereich der Nachhaltigkeit vermittelt. Der Studiengang NUF ermöglicht es Studierenden ein tiefgreifendes Fachwissen aufzubauen, welches sie in der Berufswelt zu gefragten Expert*innen macht - gerade weil der Bedarf in der Industrie spürbar wächst.

Ines Steinacher, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Messe Stuttgart
Der Masterstudiengang Nachhaltige Unternehmensführung bereitet Sie sehr gut auf die Praxis in Unternehmen vor und Sie können sich hilfreiches Wissen aneignen, um sich im Bereich Nachhaltigkeit zu spezialisieren. Darüber hinaus knüpfen Sie zahlreiche wertvolle Kontakte und können sich langfristige Netzwerke aufbauen. Für alle nachhaltigkeitsinteressierten Personen, welche sich auch im Arbeitsalltag für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen wollen, ist dieser Masterstudiengang eine absolute Empfehlung.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Studieren an der Uni Ulm

Berufsperspektiven und Tätigkeitsfelder 

  • Entwicklung und Implementierung von Strategien für nachhaltige Unternehmensführung
  • Überwachung und Berichterstattung nachhaltigkeitsbezogener Kennzahlen und deren Integration in Entscheidungsprozesse
  • Optimierung von Lieferketten unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit
  • Leitung von Programmen zur Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen
  • Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzstrategien für Städte und Gemeinden

Andreas Merkel (Gebr. Otto, Baumwollfeinzwirnerei GmbH & CO. KG)
Zur Umsetzung neuer Gesetze wie beispielsweise dem Lieferkettengesetz werden in Zukunft eher mehr denn weniger kompetente Personen mit fundierter Qualifikation benötigt.

Dr. Karsten Schröder (econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft)
Ich halte die Vermittlung von praxisorientierten Methoden der ganzheitlichen Unternehmenssteuerung, d.h. eine Steuerung unter Einbeziehung ökologischer und sozialer Aspekte, für sehr wichtig, da es in den Unternehmen hier meist noch an Wissen, Steuerungsgrößen und Daten(-systeme) mangelt.

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Copyright: Stadt Ulm

Ziel erreicht! Du hast nun alle Infos zum Studiengang Nachhaltige Unternehmensführung.

Last Step: Kannst du viele dieser Fragen positiv beantworten, so kann der Studiengang Nachhaltige Unternehmensführung dein Wunschstudium sein!

  • Bringst du wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis mit?
  • Hast du Freude an Themen rund um Wirtschaft und Nachhaltigkeit?
  • Möchtest du einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise leisten?
  • Suchst du ein praxisnahes Studium mit Projektkursen, externen Lehrbeauftragten und der Möglichkeit, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten?
  • Ist dir eine persönliche Betreuung wichtig, mit kleinen Studiengruppen und der Option, ein Auslandssemester zu absolvieren?

Ja!

Noch Fragen offen? Zur Studienfachberatung

Kontakt