Master of Science (M.Sc.)
Mathematische Biometrie
Worum geht es in diesem Studiengang?
Folgendes zeichnet das Masterstudium Mathematische Biometrie in Ulm aus:
Persönlichkeit: Bei uns studierst Du nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht, und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen, die Dich und Dein Potenzial optimal fördern.
Breite: Die Breite der Fakultät an der Universität Ulm sowie ihre gute Kontakte mit der renommierten medizinischen Fakultät gewährleisten, dass Du für die breite Thematik des Studiums Mathematische Biometrie eine in allen Hinsichten optimierte Grundausbildung bekommst.
Kontakte und Interdisziplinarität: Durch den guten Kontakt mit den Lehrpersonen wirst Du schnell in Forschungsprojekte eingebunden. Auch die Praxisnähe und Interdisziplinarität sind gewährleistet, unter anderem durch intensive Kontakte und Transfer mit der medizinischen Fakultät.
Berufsperspektive: Das breite Netzwerk an unserer Fakultät und Universität verschafft einen wertvollen Vorsprung beim Berufseinstieg, und unsere Absolvierenden sind vielseitig gefragt.
Internationalität: Wie wäre es mit einem Doppelabschluss? Unsere vollfinanzierten Doppelabschluss-Programme bringen Dich im Masterstudium für ein Jahr an eine unserer Partneruniversitäten in den USA oder Kanada, an welchen Du einen zusätzlichen Masterabschluss erwerben kannst.
Master of Science (M.Sc.)
- Vollzeit
- Start jeweils zum Sommer- und Wintersemester
- deutsch, teilweise englisch
- keine Zulassungsbeschränkung
120
4
Studienziele
Das Masterstudium der Mathematischen Biometrie baut die Kenntnisse, die im Bachlorstudium erworben wurden, aus und dient der Erweiterung und Vertiefung. Dabei werden die Studierenden in verstärktem Maße in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten eingeführt.
Die Studienschwerpunkte können den eigenen Interessen und Fähigkeiten gemäß gewählt werden.
Studienaufbau
Im Masterstudiengang Mathematische Biometrie gibt es nur wenige Pflichtveranstaltungen. Der Gesamtumfang an Leistungspunkten (ECTS) ist aber in den verschiedenen Prüfungsbereichen durch die Prüfungsordnung festgelegt.
Berufsaussichten
Speziell pharmazeutische Unternehmen beklagen seit Jahren einen Mangel an Personal zur Betreuung und Auswertung medizinischer Studien. Der Studiengang schließt eine wichtige Lücke zwischen Pharmazie und Medizin auf der einen sowie Mathematik und Informatik auf der anderen Seite. Noch gibt es kaum Studienangebote, die die passenden Qualifikationen vermitteln. Dadurch - und auch wegen der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung des Gesundheitssektors - sind die Berufsaussichten für die Absolventen sehr aussichtsreich und interessant.
Hervorragende Berufsschancen gibt es beispielsweise in
- pharmazeutischen Unternehmen
- Kliniken
- Gesundheitsorganisationen.
Zusätzlich ermöglicht der Masterstudiengang Mathematische Biometrie den Zugang zu einer Promotion in Mathematik.
Promotionsordnungen an der Universität Ulm finden Sie hier.
Wege ins Ausland
Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.
Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office
Fügen Sie hier Ihre fachspezifischen Austauschmöglichkeiten hinzu.
Das sagen Studierende und Absolvent*innen der UUlm
Lisa, 25 Jahre, Studentin im 4. Semester
Ich bin super toll vorbereitet.
Hannes, 29 Jahre, Ingenieur
Mein Studium war mein Karrieresprungbrett.
BMT-Studierende beim Baksetballspielen.
Studierende auf dem Weg zur Exkursion.
Fügen Sie ein Bild ein, was Ihre Studis und Ihren Studiengang repräsentiert.
Studieren und Leben in Ulm
Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!
Fügen Sie weitere fachspezifische Texte ein.
Copyright: Stadt Ulm