Mathematik

Bachelor of Science (B.Sc.)

Mathematik

Mathematikstudierende gehen den Dingen auf den Grund, um Probleme zu lösen. Dabei beschäftigen sie sich mit abstrakten Strukturen und ihren Eigenschaften. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge solcher Strukturen zu verstehen und darin verborgene Muster aufzuspüren. Wenn Du also gerne abstrahierst und so lange knobelst und fasziniert dranbleibst, bis Du eine Fragestellung gelöst hast, bist Du im Mathematikstudium richtig.

Mathematische Strukturen sind für sich selbst bereits interessante Studienobjekte. Außerdem gewinnt man durch sie Einsichten in reale Phänomene, um so zur Weiterentwicklung der Gesellschaft beizutragen. In der heutigen Zeit stellt die Mathematik eine Schlüsseldisziplin für viele Anwendungsgebiete dar. Von der Biologie über die Medizin bis hin zum Versicherungswesen oder zu neuen Informationstechnologien gilt: Ohne Mathematik läuft nichts.

Der Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik an der Universität Ulm sind konsekutiv, schließen also nahtlos aneinander an.

Worum geht es in diesem Studiengang?

Folgendes zeichnet das Bachelorstudium Mathematik in Ulm aus:

Persönlichkeit: Bei uns studierst Du nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht, und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen, die Dich und Dein Potenzial optimal fördern.

Breite: Wie ihre Fakultät ist das Kurrikulum der Mathematik in Ulm breit gefächert. Ob Du nun abstraktere und angewandtere Mathematik bevorzugst: Du kannst Dein Studium in der erwünschten Richtung gestalten.

Kontakte und Interdisziplinarität: Durch den guten Kontakt mit den Lehrpersonen wirst Du schnell in Forschungsprojekte eingebunden. Auch die Praxisnähe und Interdisziplinarität ist gewährleistet, unter anderem durch intensive Kontakte zwischen Fakultät und Wirtschaft.

Berufsperspektive: Das breite Netzwerk an unserer Fakultät und Universität verschafft einen wertvollen Vorsprung beim Berufseinstieg. Unsere Absolvierenden sind vielseitig gefragt und arbeiten beispielsweise bei Finanzdienstleistern, Softwareentwicklern, Tech Start-ups, sowie bei allen datengetriebenen Unternehmen.

Internationalität: Du möchtest Deinen Horizont erweitern? Wir bieten Dir bereits während des Bachelors viele Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Studierende, die im Rahmen eines Austauschabkommens an einer Partnerhochschule studieren, sind dort von Studiengebühren befreit.
 

Art des Studiums

Bachelor of Science (B.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Studienbeginn
  • Start jeweils zum Wintersemester
Unterrichtssprache
  • deutsch und englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS Credits

180

Regelstudienzeit (in Semestern)

6

Wer klare Vorstellungen hat,
sollte abstrakt denken lernen.

Studiensituation

  • Akkreditierte Studiengänge
  • Unsere Studiengänge sind akkreditiert. Das bedeutet, dass uns unabhängige Gutachter ein Gütesiegel für die Qualität unseres Studienangebots verliehen haben. Für den neuen Studiengang CSE wurde ein Qualitätsleitfaden erstellt.
  • Interdisziplinarität
  • In unserer Fakultät sind Mathematik und Wirtschaftswissenschaften unter einem Dach vereint – unsere Studienprogramme sind optimal aufeinander abgestimmt. Beispielsweise ist auch eine Zusatzqualifikation zum Aktuar möglich.
  • Hervorragende Lehre
  • Die bestmögliche Ausbildung und Betreuung unserer Studierenden ist uns wichtig. Unsere Vorlesungen ergänzen wir deshalb in den ersten Semestern durch studienbegleitende Angebote wie Übungen und Tutorien – damit erleichtern wir Ihnen den Übergang von der Schule in die Universität. Alle Veranstaltungen werden regelmäßig von Studierenden evaluiert.
  • Klasse statt Masse
  • Bei uns studieren Sie nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht - und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen.
  • Wirtschaftskontakte
  • Wir bieten Ihnen viel Praxisnähe durch zahlreiche gewachsene und intensive Kontakte zwischen Fakultät und Wirtschaft sowie viele anwendungsbezogene Forschungsprojekte.
  • Trainingscamp für Studienbeginner
  • Wir bieten vor Beginn jedes Semesters einen mathematischen Vorkurs für Studienanfänger an. Mehr Informationen zum Trainingscamp finden Sie hier.
  • Interessante Austauschprogramme mit Partneruniversitäten im Ausland
  • Über den Tellerrand hinaus schauen, andere Kulturen kennen lernen – in Zeiten der Globalisierung der Arbeitswelt sind solche Erfahrungen wichtiger denn je. Deswegen setzen wir auf die internationale Ausrichtung unserer Studiengänge und fördern Auslandsaufenthalte. Unsere Kooperationen mit hochrangigen ausländischen Partneruniversitäten bieten ideale Voraussetzungen für Studienaufenthalte im Ausland. Mehr Informationen finden Sie hier.
  • Hervorragende Berufsaussichten
  • Alle unsere Absolventen haben exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das liegt an der anerkannt hohen Qualität unserer Ausbildung und unserem Angebot an interessanten Zusatzqualifikationen mit Zukunftsperspektiven.  Unser jährlicher Career-Day „WiMa-Kongress“ bietet Studierenden, Absolventen und Firmen ideale Möglichkeiten, berufliche Kontakte aufzubauen.
  • Familiengerechte Hochschule
  • Die Universität ist als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
  • Studieren in Ulm
  • Ulm hat viel zu bieten - vielleicht mehr als Sie denken? Ein Film sagt
    mehr als tausend Worte!

Studienziele

Der Bachelorstudiengang Mathematik der Universität Ulm bietet eine breite Grundausbildung in Reiner und Angewandter Mathematik und Einblick in die grundlegenden Inhalte und Methoden eines vom Studierenden gewählten Nebenfachs. Verschiedene Vertiefungsrichtungen ermöglichen eine individuelle Ausrichtung des Studiums. Neben dem mathematischen Handwerkszeug erlernen Studierende dabei insbesondere strukturiertes Denken und Arbeiten, eine von Arbeitgebern oft hoch geschätzte Eigenschaft von Mathematikern.
Im Zuge der Umstellung unserer Studiengänge auf das zweistufige Bachelor-/Mastersystem haben wir vielfältige Anstrengungen unternommen, unsere Studienpläne weiter zu optimieren.
Neben den klassischen Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen und Übungen wurden interdisziplinäre Lehrformen noch stärker als bisher in das Curriculum integriert.

Studieninhalte

  • Grundlagen der Reinen und Angewandten Mathematik
  • Erlernen einer höheren Programmiersprache
  • grundlegende Methoden eines Nebenfachs
  • Nebenfächer an der UUlm
    • Biologie
    • Chemie
    • Elektrotechnik
    • Informatik
    • Philosophie
    • Physik
    • Wirtschaftswissenschafen
    • Fächerübergreifendes Nebenfach (Grundzüge der Informatik, der Volks- und Betriebswirtschaft sowie naturwissenschaftlich-technische Module)
  • interne Praktika, z.B. in
    • Statistik
    • Operations Research
    • Finanzmathematik
    • Numerik
    • Informatik
  • achtwöchiges Betriebspraktikum
  •  
  • Damit Ihnen der Einstieg ins Studium leichter fällt, bieten wir zu Beginn des Semesters ein Trainingscamp "Fit in Mathematik" an.

Berufsfelder

  • Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Mathematik haben Sie in Ulm die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in einem der Molgenden Masterstudiengänge zu vertiefen:
  • Master Mathematik
  • Master Mathematical Data Science
  • Master Wirtschaftsmathematik(unter Auflagen)
  • Master Mathematische Biometrie (unter Auflagen)
  • Absolvent:innen des Studiengangs Mathematik sind Generalisten: Sie sind in der Lage, sich schnell in verschiedenste Themen einzuarbeiten und neue Methoden anzuwenden. 
    Sie verfügen über ein hohes Abstraktionsvermögen und sind starke Problemlöser. Ihnen stehen daher Karrieren in einer Vielzahl von Branchen offen, z.B. bei
  • Banken und Versicherungen
  • Pharmaunternehmen
  • Softwarehäusern
  • Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft
  • Lehre und Forschung in Bildungseinrichtungen
  • allen datengetriebenen Unternehmen

Absolventen

  • Das Mathematikstudium beantwortete mir viele Fragen, welche ich mir selbst im Schulunterricht gestellt hatte, wie z.B. "Wieso ist das so?" und "Woher kommt das?". Ich lernte analytisch zu denken und Probleme strukturiert anzugehen. Die Uni Ulm zeichnet sich mit einem sehr guten Betreuungsverhältnis aus, was man insbesondere in den ersten zwei Semestern merkt.

  • Pascal Heiter, Doktorand am Institut für Numerische Mathematik

Unternehmensstimmen

Mit über 6.500 Mitarbeitern an über 50 Standorten rund um den Globus sind wir einer der international führenden Risikoträger im Bereich Rückversicherung - ein spannendes und abwechslungsreiches Geschäftsfeld mit interessanten Berufen für Mathematiker.

Aus Recruitinggesichtspunkten gehört die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm zu einer unser wichtigsten Zielfakultäten. Wir nehmen z.B. in unserem Traineeprogramm überdurchschnittlich viele Wirtschaftsmathematiker aus Ulm auf.
Die Kombination aus quantitativen Fähigkeiten, analytischer Stärke und dem für unser Unternehmen besonders wichtigen Fokus auf Versicherungsthemen gepaart mit der häufig genutzten Möglichkeit eines Auslandssemesters zeichnet die Studierenden der Fakultät im besonderen Maße aus.

Jörg Dersch, Human Resources, Münchener Rückversicherung

Wege ins Ausland

Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben,  sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.

Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office

Fügen Sie hier Ihre fachspezifischen Austauschmöglichkeiten hinzu.

Das sagen Studierende und Absolvent*innen der UUlm

Lisa, 25 Jahre, Studentin im 4. Semester
Ich bin super toll vorbereitet.

Hannes, 29 Jahre, Ingenieur
Mein Studium war mein Karrieresprungbrett.

Basketballspiel beim Hochschulsport der Uni Ulm

BMT-Studierende beim Baksetballspielen.

Studierendengruppe vor der Stadtmauer in Ulm

Studierende auf dem Weg zur Exkursion.

Geigenspielerin

Fügen Sie ein Bild ein, was Ihre Studis und Ihren Studiengang repräsentiert.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Fügen Sie weitere fachspezifische Texte ein.

Copyright: Stadt Ulm

Kontakt