Mathematical Data Science

Master of Science (M.Sc.)

Mathematical Data Science

Bei Data Science geht es um das Analysieren und Verstehen von Daten. All dies beruht auf Mathematik, auf Algorithmen, und auf mathematischen Modellen. Im Studiengang Mathematical Data Science lernst Du, welche statistischen Prinzipen und welche numerischen Verfahren dies möglich machen.

Anwendungen für Data Science gibt es überall. Die Methoden der Data Science ermöglichen zum Beispiel Robotern durch die Felslandschaften des Mars zu navigieren, sie unterstützen die Suche nach Medikamenten gegen neuartige Krankheiten und sie helfen Unternehmen mit Produkt- und Handlungsempfehlungen.

Unsere Absolventen erlernen mathematische Denkweisen und Fähigkeiten, um Fragen wie folgende zu beantworten:

  • Wie funktionieren die numerischen Verfahren, mit denen neuronale Netze trainiert werden?
  • Wie kann die Fehlerrate von Machine Learning-Algorithmen kontrolliert werden?
  • Welche statistischen Modelle sind geeignet, um automatisch Themen in Nachrichtenartikeln zu erkennen?
  • Welchen Algorithmus verwenden Streaming-Anbieter, um kundenspezifisch Filme vorzuschlagen?
  • Wie funktioniert die Handschrifterkennung bei der Briefsortierung?

 

Worum geht es in diesem Studiengang?

Folgendes zeichnet das Masterstudium Mathematical Data Science in Ulm aus:

Persönlichkeit: Bei uns studierst Du nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht, und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen, die Dich und Dein Potenzial optimal fördern.

Breite: Wie ihre Fakultät ist das Kurrikulum der Mathematik in Ulm breit gefächert. Ob Du nun abstraktere und angewandtere Mathematik bevorzugst: Du kannst Dein Studium in der erwünschten Richtung gestalten.

Kontakte und Interdisziplinarität: Durch den guten Kontakt mit den Lehrpersonen wirst Du schnell in Forschungsprojekte eingebunden. Auch die Praxisnähe und Interdisziplinarität ist gewährleistet, unter anderem durch intensive Kontakte zwischen Fakultät und Wirtschaft.

Berufsperspektive: Das breite Netzwerk an unserer Fakultät und Universität verschafft einen wertvollen Vorsprung beim Berufseinstieg. Unsere Absolvierenden sind vielseitig gefragt und arbeiten beispielsweise bei Finanzdienstleistern, Softwareentwicklern, Tech Start-ups, sowie bei allen datengetriebenen Unternehmen.

Internationalität: Wie wäre es mit einem Doppelabschluss? Unsere vollfinanzierten Doppelabschluss-Programme bringen Dich im Masterstudium für ein Jahr an eine unserer Partneruniversitäten in den USA oder Kanada, an welchen Du einen zusätzlichen Masterabschluss erwerben kannst.
 

 

Art des Studiums

Master of Science (M.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Wintersemester
Unterrichtssprache
  • deutsch, teilweise englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS Credits

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

frei wählbar z.B.: Studienaufbau

  • Der Masterstudiengang Mathematical Data Science richtet sich an Absolventen eines mathematischen Bachelorstudiengangs und Studierende mit Bachelorabschlüssen in Informatik und Physik mit vertieften Mathematikkenntnissen.
  • Die Kenntnisse aus dem Bachelor werden hier erweitert und vertieft, und es besteht die 
    Möglichkeit sein Masterprogramm individuell nach seinen Wünschen zu gestalten.
  • Insgesamt müssen im Masterstudium 120 LP erworben werden, etwa gleichmäßig verteilt auf 4 Semester.
  • Eine Liste und eine Beschreibung regelmäßig stattfindender einführender Module und unregelmäßig angebotener weiterführende Module
    kann man dem Modulhandbuch entnehmen. 
  • Weitere Auskünfte zum Studium erteilt Ihnen gerne der Studiengangskoordinator Dr. Hartmut Lanzinger 

     

Studienziel

Das Masterstudium Mathematical Data Science baut auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen in Mathematik sowie den Anwendungsfächern auf. Im 4-semestrigen Studium lernen die Studierenden Algorithmen und Prädiktionen zu beurteilen und neue Methoden zu entwickeln. Die erworbenen Kenntnisse werden auf Realdaten aus verschiedensten Berufsfeldern angewendet.  Dabei werden die Studierenden in verstärktem Maße in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten eingeführt, d.h. neueste Forschungsergebnisse werden in den Lehrveranstaltungen diskutiert, und aktuelle Fragestellungen z. B. in Abschlussarbeiten durch Studierende bearbeitet. Die Studienschwerpunkte können den eigenen Interessen und Fähigkeiten gemäß gewählt werden. 

Auslandsaufenthalt

  • Der Masterstudiengang Mathematical Data Science bietet eine Reihe von Möglichkeiten, um einen Auslandsaufenthalt zu integrieren.
  • Wir bieten die Auslandsangebote im
  • ERASMUS-Programm
  • internationale Programme
  • Fakultätsprogramme
  • Detaillierte Informationen zum Auslandsstudium finden Sie auf den Seiten des International Office und Auslandaustausch für mathematische Studiengänge.

Berufsfelder

Der Schwerpunkt des Masterstudiums liegt in der Vermittlung von Methodenkompetenz, um als Data Scientist oder Data Analyst zu arbeiten. Der Bedarf an entsprechenden Spezialisten ist hoch und wird durch die zunehmende Digitalisierung und Algorithmisierung nur noch steigen.

Der Masterstudiengang Mathematical Data Science bereitet auf eine Berufstätigkeit als Data Scientists und Analysts in allen datenbasierten Wirtschaftsbereichen vor.

Alle genannten Tätigkeitsfelder stehen den Absolventen auch auf internationaler Ebene offen. Ein Masterstudium eröffnet auch die Möglichkeit zur Promotion.

frei wählbar z.B.: Schwerpunkte/Studientracks

  • freies Textfeld
  • Empfehlung 600 Zeichen inkl. Leerzeichen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Wege ins Ausland

Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben,  sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.

Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office

Fügen Sie hier Ihre fachspezifischen Austauschmöglichkeiten hinzu.

Das sagen Studierende und Absolvent*innen der UUlm

Lisa, 25 Jahre, Studentin im 4. Semester
Ich bin super toll vorbereitet.

Hannes, 29 Jahre, Ingenieur
Mein Studium war mein Karrieresprungbrett.

Basketballspiel beim Hochschulsport der Uni Ulm

BMT-Studierende beim Baksetballspielen.

Studierendengruppe vor der Stadtmauer in Ulm

Studierende auf dem Weg zur Exkursion.

Geigenspielerin

Fügen Sie ein Bild ein, was Ihre Studis und Ihren Studiengang repräsentiert.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Fügen Sie weitere fachspezifische Texte ein.

Copyright: Stadt Ulm

Ansprechsperson