Staatsexamen

Humanmedizin

Die konzeptionellen Stärken des Ulmer Medizinischen Curriculums med@ulm liegen einerseits in unserem standortspezifischen Ausbildungsprofil, andererseits in der Individualisierung des Studienangebots für die Medizinstudierenden im Sinne einer persönlichen Schwerpunktsetzung.

Worum geht es in diesem Studiengang?

Das Lehr- und Lernkonzept med@ulm ist im klassischen Rahmen der Ärztlichen Approbationsordnung als Regelstudiengang gestaltet. Es bietet alle Vorzüge des systematischen fächerorientierten Lernens mit entsprechenden Scheinnachweisen. Dies kommt den Lernvorlieben vieler Studierender sehr entgegen und unterstützt deutlich die in der Bologna-Deklaration geforderte Mobilität für Studierende und Lehrende.

Durch die Integration moderner didaktischer Elemente, wie sie sonst oft nur in sogenannten Reformstudiengängen vorkommen, durch den ganzheitlichen Ausbildungsansatz und die umfassende Betreuung der Studierenden ist med@ulm trotz des klassischen Rahmens ein sehr lebendiges, zeitgemäßes Studienkonzept.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Humanmedizin.

Studiengangsflyer Humanmedizin

Art des Studiums

Staatsexamen

Studientyp
  • Vollzeit
Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Wintersemester
Studienplätze

355

Unterrichtssprache
  • deutsch
Zulassungsvoraussetzungen
  • ja (weitere Informationen unter "Bewerbung")
Regelstudienzeit (in Semestern)

12