Ganz praktisch
Unsere Studiengänge haben immer einen hohen Praxisbezug. Das ist nicht nur eine Abwechslung vom Bücherstudium , sondern macht auch noch richtig viel Spaß.
Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen aus der Biologie, der Chemie, der Biophysik und der Medizin und ermöglicht die Belegung von Nebenfächern wie Biometrie, Pharmakologie/Toxikologie oder Virologie. Über Wahlpflichtvorlesungen wird Spezialwissen erlangt und abschließend durch eine Masterarbeit die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten erlernt.
Master of Science (M.Sc.)
120
4
Unsere Studiengänge haben immer einen hohen Praxisbezug. Das ist nicht nur eine Abwechslung vom Bücherstudium , sondern macht auch noch richtig viel Spaß.
In den letzten Jahren hat die Biochemie als Grundlage für viele wichtige und spannende Forschungsprojekte immer mehr an Bedeutung im Bereich der Wissenschaft gewonnen. Das Studium der Biochemie ist vor allem für Menschen interessant, die noch mehr über die chemischen Prozesse in lebenden Organismen erfahren wollen.
Im Masterstudium, in dem teilweise auf Englisch gelehrt wird, stehen neben einem Pflichtprogramm aus einigen Fortgeschrittenen-Vorlesungen viele Module mit biochemischen Aspekten aus Biologie, Biophysik, Chemie und Medizin zur Wahl. So können im Studium individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
Als junge Forschungsuniversität widmet sich die Universität Ulm den globalen Herausforderungen der Zukunft - auf höchstem Niveau. Und zwar wortwörtlich, denn wir sind die höchstgelegene Universität Deutschlands.
Wir bestechen durch einen klaren Fokus auf Medizin und MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), eine hervorragende Ausbildungsqualität und Spitzenleistungen in der Forschung. Im Studium betreuen wir etwa 10 000 Studentinnen und Studenten. Was Forschung und Lehre verbindet: Neugier, Leidenschaft und Engagement - auf höchstem Niveau. Wir sind Taktgeber der Wissenschaftsstadt, dem Ulmer Kraftzentrum für Technologie und Wissenstransfer.
Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.
Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office
Über ein “Mobilitätsfenster” ist geregelt, dass unsere Studierenden unkompliziert und mit voller Anrechnung aller Leistungen ein Auslandsstudium wahrnehmen können.
Im Fachbereich Biologie gibt es zusätzlich zu den Austauschabkommen noch weitere spezielle Austauschprogramme (weitere Infos hier).
Wichtige Berufsfelder für Absolvent*innen der Biochemie liegen beispielsweise in der pharmazeutischen, chemischen oder biotechnologischen Industrie und Forschung. Auch der Bereich Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement vieler Branchen bietet ein interessantes Tätigkeitsfeld.
Nach dem Masterstudium bietet sich in der Biochemie auch oftmals eine wissenschaftliche Karriere in der Forschung an.
Weitere, ausführliche Informationen zu möglichen Berufsfeldern und Bio-Jobs finden Sie unter
Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!
Copyright: Stadt Ulm