Wirtschaftsmathematik

Master of Science (M.Sc.)

Wirtschaftsmathematik

Wer sich für ein Studium der Wirtschaftsmathematik entscheidet, profitiert von der idealen Kooperation der beiden Disziplinen Mathematik und Ökonomie an der Uni Ulm – im Studium und später im Berufsleben. Der Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik richtet sich an Bachelorabsolventen und -absolventinnen der Wirtschaftsmathematik oder eines verwandten Fachs. Der Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm sind konsekutiv, schließen also nahtlos aneinander an.

Worum geht es in diesem Studiengang?

Die Studierenden können die zugehörigen Module weitestgehend frei wählen und sich in den Richtungen

  • Algebra und Zahlentheorie
  • Analysis
  • Finanzmathematik
  • Numerik
  • Optimierung
  • Stochastik
  • Aktuarwissenschaften

oder auch in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich vertiefen.

Art des Studiums

Master of Science (M.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Unterrichtssprache
  • deutsch, teilweise englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS Credits

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

Studienaufbau

Der Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik richtet sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaftsmathematik oder eines verwandten Fachs. Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik sind konsekutiv, schließen also nahtlos aneinander an. Der Master vermittelt vertiefte Kenntnisse der Fächer Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik und entspricht in seinen Anforderungen dem früheren Diplom.

Schwerpunkte:

Mehr Informationen zu den Schwerpunkten finden Sie hier. 

Mathematische Vertiefungsrichtungen:

Wirtschaftswissenschaftliche Vertiefungsrichtungen:

Einen Überblick über das derzeit aktuell gesamte Vorlesungsangebot finden Sie im Modulhandbuch.

Studienziele

Das Masterstudium in Wirtschaftsmathematik baut auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen auf und dient der Erweiterung und Vertiefung dieser Kenntnisse. Dabei werden die Studierenden in verstärktem Maße in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten eingeführt. Die Studienschwerpunkte können den eigenen Interessen und Fähigkeiten gemäß gewählt werden.

Auslandsaufenthalt

  • Über den Tellerrand hinaus schauen, andere Kulturen kennen lernen – in Zeiten der Globalisierung der Arbeitswelt sind solche Erfahrungen wichtiger denn je. Deswegen setzen wir auf die internationale Ausrichtung unserer Studiengänge und fördern Auslandsaufenthalte. Unsere Kooperationen mit hochrangigen ausländischen Partneruniversitäten bieten ideale Voraussetzungen für Studienaufenthalte im Ausland.
  • Mehr Informationen finden Sie hier.

Berufsaussichten

Der Schwerpunkt des Masterstudiums liegt nicht in der Vorbereitung auf eine ganz bestimmte Berufstätigkeit sondern auf der Vermittlung von Methodenkompetenz.
Der Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik bereitet auf eine Berufstätigkeit vor, bei der die Kombination von analytischem und ökonomischen Denken von besonderem Belang ist. Die Berufsaussichten der Ulmer WiMas sind hervorragend.

Unsere Absolventen arbeiten bei Finanzdienstleistern, Versicherungsunternehmen, Unternehmensberatungen oder Sofwareunternehmen, um nur einige Branchen zu nennen, und viele haben herausragende Karrieren vorzuweisen.

Absolventenstimme

Ich habe an der Universität Ulm Wirtschaftsmathematik mit Schwerpunkt Aktuarwissenschaften studiert. Ich habe während meines Studiums schon fast alle DAV Scheine gemacht, um später im Berufsleben die Möglichkeit zu haben als Aktuar zu arbeiten. Dieses Angebot hat nur die Universität Ulm zu bieten und hilft einem enorm beim Berufseinstieg!

Larissa Schöpf, Allianz Lebensversicherungs-AG
(Master Wirtschaftsmathematik)

Wege ins Ausland

Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben,  sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.

Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office

Fügen Sie hier Ihre fachspezifischen Austauschmöglichkeiten hinzu.

Das sagen Studierende und Absolvent*innen der UUlm

Lisa, 25 Jahre, Studentin im 4. Semester
Ich bin super toll vorbereitet.

Hannes, 29 Jahre, Ingenieur
Mein Studium war mein Karrieresprungbrett.

Basketballspiel beim Hochschulsport der Uni Ulm

BMT-Studierende beim Baksetballspielen.

Studierendengruppe vor der Stadtmauer in Ulm

Studierende auf dem Weg zur Exkursion.

Geigenspielerin

Fügen Sie ein Bild ein, was Ihre Studis und Ihren Studiengang repräsentiert.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Fügen Sie weitere fachspezifische Texte ein.

Copyright: Stadt Ulm