Mathematische Biometrie

Master of Science (M.Sc.)

Mathematische Biometrie

Der innovative Studiengang Mathematische Biometrie bündelt Kenntnisse aus den Wissensgebieten Mathematik, Statistik und Lebenswissenschaften (Life Sciences). Diese Kombination an Qualifikationen ist beispielsweise dann gefragt, um medizinische, epidemiologische und pharmazeutische Studien zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

Mit Abschluss Deines Studiums in der Mathematischen Biometrie beherrschst Du die mathematischen und statistischen Methoden und verfügst zusätzlich über medizinisches und biologisches Grundwissen. Du kannst Dein Wissen gezielt nutzen, um mit modernster Informationstechnologie praktische Lösungen zu entwickeln und komplexe Herausforderungen zu meistern.

Mathematische Biometrie ist ein integrativer Studiengang, der Kenntnisse der Angewandten Mathematik, der Informatik und der Lebenswissenschaften vermittelt und diese Gebiete miteinander verbindet. Ein zentrales Anliegen des Studiengangs ist es, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, Datensätze aus den Lebenswissenschaften selbstständig zu analysieren. Der Masterstudiengang Mathematische Biometrie ist daher auch für Studierende interessant, die ihren Bachelor in Mathematik mit Nebenfach Lebenswissenschaften (Biologie, Medizin) absolviert haben.

Der Bachelor- und Masterstudiengang Mathematische Biometrie an der Universität Ulm sind konsekutiv, schließen also nahtlos aneinander an.

Worum geht es in diesem Studiengang?

Folgendes zeichnet das Masterstudium Mathematische Biometrie in Ulm aus:

Persönlichkeit: Bei uns studierst Du nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht, und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen, die Dich und Dein Potenzial optimal fördern.

Breite: Die Breite der Fakultät an der Universität Ulm sowie ihre gute Kontakte mit der renommierten medizinischen Fakultät gewährleisten, dass Du für die breite Thematik des Studiums Mathematische Biometrie eine in allen Hinsichten optimierte Grundausbildung bekommst.

Kontakte und Interdisziplinarität: Durch den guten Kontakt mit den Lehrpersonen wirst Du schnell in Forschungsprojekte eingebunden. Auch die Praxisnähe und Interdisziplinarität sind gewährleistet, unter anderem durch intensive Kontakte und Transfer mit der medizinischen Fakultät.

Berufsperspektive: Das breite Netzwerk an unserer Fakultät und Universität verschafft einen wertvollen Vorsprung beim Berufseinstieg, und unsere Absolvierenden sind vielseitig gefragt.

Internationalität: Wie wäre es mit einem Doppelabschluss? Unsere vollfinanzierten Doppelabschluss-Programme bringen Dich im Masterstudium für ein Jahr an eine unserer Partneruniversitäten in den USA oder Kanada, an welchen Du einen zusätzlichen Masterabschluss erwerben kannst.

Art des Studiums

Master of Science (M.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Unterrichtssprache
  • deutsch, teilweise englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS Credits

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

Mathematische Biometrie bringt Leben in die Mathematik

Wege ins Ausland

Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.

Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office

Spezifisch für die mathematischen Masterstudiengänge gibt es das USA-Austauschprogramm, das es Dir ermöglicht, ein Jahr an einer amerikanischen Universität zu verbringen. Teilnahme an diesem Programm wird meistens durch eine Tutorenstelle an der Gastuniversität vollfinanziert: Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Kulturell ist die Stadt Ulm breit aufgestellt. Studierende der Universität Ulm können sogar kostenlos Vorstellungen am Theater Ulm besuchen! Zudem organisiert die Studierendenvertretung jede Woche Filmveranstaltungen im Filmreferat CineSpatz.

Copyright: Stadt Ulm

Ansprechsperson