Mathematik

Bachelor of Science (B.Sc.)

Mathematik

Mathematikstudierende gehen den Dingen auf den Grund, um Probleme zu lösen. Dabei beschäftigen sie sich mit abstrakten Strukturen und ihren Eigenschaften. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge solcher Strukturen zu verstehen und darin verborgene Muster aufzuspüren. Wenn Du also gerne abstrahierst und so lange knobelst und fasziniert dranbleibst, bis Du eine Fragestellung gelöst hast, bist Du im Mathematikstudium richtig.

Mathematische Strukturen sind für sich selbst bereits interessante Studienobjekte. Außerdem gewinnt man durch sie Einsichten in reale Phänomene, um so zur Weiterentwicklung der Gesellschaft beizutragen. In der heutigen Zeit stellt die Mathematik eine Schlüsseldisziplin für viele Anwendungsgebiete dar. Von der Biologie über die Medizin bis hin zum Versicherungswesen oder zu neuen Informationstechnologien gilt: Ohne Mathematik läuft nichts.

Der Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik an der Universität Ulm sind konsekutiv, schließen also nahtlos aneinander an.

Worum geht es in diesem Studiengang?

Folgendes zeichnet das Bachelorstudium Mathematik in Ulm aus:

Persönlichkeit: Bei uns studierst Du nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht, und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen, die Dich und Dein Potenzial optimal fördern.

Breite: Wie ihre Fakultät ist das Kurrikulum der Mathematik in Ulm breit gefächert. Ob Du nun abstraktere und angewandtere Mathematik bevorzugst: Du kannst Dein Studium in der erwünschten Richtung gestalten.

Kontakte und Interdisziplinarität: Durch den guten Kontakt mit den Lehrpersonen wirst Du schnell in Forschungsprojekte eingebunden. Auch die Praxisnähe und Interdisziplinarität ist gewährleistet, unter anderem durch intensive Kontakte zwischen Fakultät und Wirtschaft.

Berufsperspektive: Das breite Netzwerk an unserer Fakultät und Universität verschafft einen wertvollen Vorsprung beim Berufseinstieg. Unsere Absolvierenden sind vielseitig gefragt und arbeiten beispielsweise bei Finanzdienstleistern, Softwareentwicklern, Tech Start-ups, sowie bei allen datengetriebenen Unternehmen.

Internationalität: Du möchtest Deinen Horizont erweitern? Wir bieten Dir bereits während des Bachelors viele Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Studierende, die im Rahmen eines Austauschabkommens an einer Partnerhochschule studieren, sind dort von Studiengebühren befreit.
 

Art des Studiums

Bachelor of Science (B.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Studienbeginn
  • Start jeweils zum Wintersemester
Unterrichtssprache
  • deutsch und englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS Credits

180

Regelstudienzeit (in Semestern)

6

Wer klare Vorstellungen hat,
sollte abstrakt denken lernen.

Für wen ist das Studium geeignet?

Die Mathematik ist der Traum, Welt und Geist so tief und so genau zu verstehen, wie es geht. Nicht nur sind ihre Theoreme an sich staunenerregend, sie haben auch konkrete Konsequenzen: Ohne Mathematik gibt es kein neuronales Netz, keine sichere Kommunikation im Netz, kein Handy und keine Wettervorhersage. Mit anderen Worten bedeutet Mathematik die Welt.

Dieses Studium ist für Dich, wenn Du neugierig bist und gerne scharf und genau nachdenkst, und Dich dabei für sowohl Abstraktion an sich als für ihre Anwendung interessierst. Im Mathematikstudium lernst Du, die versteckten Muster hinter natürlichen und gesellschaftlichen Strukturen zu verstehen und zu überblicken. 
 

Berufsaussichten

Absolvierende des Studiengangs Mathematik sind Generalisten: Du bist in der Lage, Dich schnell in verschiedenste Themen einzuarbeiten und neue Methoden anzuwenden. Du verfügst über ein hohes Abstraktionsvermögen und Problemlösekompetenz. Dir stehen daher Karrieren in einer Vielzahl von Branchen offen, zum Beispiel bei Banken, Softwarehäusern, Bildungseinrichtungen, sowie bei allen datengetriebenen Unternehmen und ihrer Beratung.

Studienbegleitend kannst Du einen Teil der Ausbildung zum Aktuar absolvieren, indem Du DAV-Scheine (link) des Grundwissens erwirbst. Die vielen Messen und der WiMa-Kongress helfen Dir beim Berufseinstieg.

Das Mathematikstudium beantwortete mir viele Fragen, welche ich mir selbst im Schulunterricht gestellt hatte, wie z.B. "Wieso ist das so?" und "Woher kommt das?". Ich lernte analytisch zu denken und Probleme strukturiert anzugehen. Die Uni Ulm zeichnet sich mit einem sehr guten Betreuungsverhältnis aus, was man insbesondere in den ersten zwei Semestern merkt.

Pascal Heiter, Doktorand am Institut für Numerische Mathematik

Aufbau des Studiums

Der Bachelorstudiengang Mathematik führt in die grundlegenden Strukturen und Methoden der Mathematik ein. Du befasst Dich dabei mit reiner und angewandter Mathematik. Hinzu kommt ein frei wählbares Nebenfach, nämlich Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Philosophie, Physik, Wirtschaftswissenschaften oder ein fächerübergreifendes Nebenfach.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Dein Bachelorstudium individuell und nach Wunsch bereits vertiefen kannst. Bei uns erlernst Du zusammen mit tiefer Mathematik ebenso das strukturierte Denken und Arbeiten, dass Arbeitgeber zu schätzen wissen.

Lehre

Wir setzen großen Wert auf Deine bestmögliche Ausbildung und Betreuung. Nicht nur ist persönlicher Kontakt mit den Lehrpersonen unser ständiges Streben: Auch der enge Kontakt zwischen Fakultät und Wirtschaft macht Deine Teilnahme an interdisziplinären Forschungsprojekten und Zusammenarbeiten mit Unternehmen einfach. Neben den klassischen Vorlesungen bieten wir auch innovative projektbezogene Lehrformate. Wenn sich der Schwerpunkt Deiner Interessen ändert, ist bei uns ein eventueller Wechsel zwischen den mathematischen Studiengängen immer reibungslos möglich.

Unsere Vorlesungen ergänzen wir in den ersten Semestern durch studienbegleitende Angebote wie Übungen und Tutorien, und schon vor Studienanfang gibt es ein Trainingscamp. Damit erleichtern wir Dir den Übergang von der Schule in die Universität. Alle Veranstaltungen werden regelmäßig von Dir evaluiert.

Unternehmensstimmen

Mit über 6.500 Mitarbeitern an über 50 Standorten rund um den Globus sind wir einer der international führenden Risikoträger im Bereich Rückversicherung - ein spannendes und abwechslungsreiches Geschäftsfeld mit interessanten Berufen für Mathematiker. 

Aus Recruitinggesichtspunkten gehört die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften der Universität Ulm zu einer unser wichtigsten Zielfakultäten. Wir nehmen z.B. in unserem Traineeprogramm überdurchschnittlich viele Wirtschaftsmathematiker aus Ulm auf. Die Kombination aus quantitativen Fähigkeiten, analytischer Stärke und dem für unser Unternehmen besonders wichtigen Fokus auf Versicherungsthemen gepaart mit der häufig genutzten Möglichkeit eines Auslandssemesters zeichnet die Studierenden der Fakultät im besonderen Maße aus.

Jörg Dersch, Human Resources, Münchener Rückversicherung

Wege ins Ausland

Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.

Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Kulturell ist die Stadt Ulm breit aufgestellt. Studierende der Universität Ulm können sogar kostenlos Vorstellungen am Theater Ulm besuchen! Zudem organisiert die Studierendenvertretung jede Woche Filmveranstaltungen im Filmreferat CineSpatz.

Copyright: Stadt Ulm

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Kontakt