Mathematical Data Science

Master of Science (M.Sc.)

Mathematical Data Science

Bei Data Science geht es um das Analysieren und Verstehen von Daten. All dies beruht auf Mathematik, auf Algorithmen, und auf mathematischen Modellen. Im Studiengang Mathematical Data Science lernst Du, welche statistischen Prinzipen und welche numerischen Verfahren dies möglich machen.

Anwendungen für Data Science gibt es überall. Die Methoden der Data Science ermöglichen zum Beispiel Robotern durch die Felslandschaften des Mars zu navigieren, sie unterstützen die Suche nach Medikamenten gegen neuartige Krankheiten und sie helfen Unternehmen mit Produkt- und Handlungsempfehlungen.

Unsere Absolventen erlernen mathematische Denkweisen und Fähigkeiten, um Fragen wie folgende zu beantworten:

  • Wie funktionieren die numerischen Verfahren, mit denen neuronale Netze trainiert werden?
  • Wie kann die Fehlerrate von Machine Learning-Algorithmen kontrolliert werden?
  • Welche statistischen Modelle sind geeignet, um automatisch Themen in Nachrichtenartikeln zu erkennen?
  • Welchen Algorithmus verwenden Streaming-Anbieter, um kundenspezifisch Filme vorzuschlagen?
  • Wie funktioniert die Handschrifterkennung bei der Briefsortierung?

 

Worum geht es in diesem Studiengang?

Im Studiengang Mathematical Data Science liegt der Fokus auf den quantitativen Verfahren, die der Data Science zugrundeliegen. Diese mathematische Prinzipien prägen diesen Bereich und werden dies in der Zukunft tun. In diesem Studium bekommt Du ein tiefes Verständnis dieser Prinzipien, sowie die Fähigkeit sie selbst anzuwenden und weiter zu entwickeln. Du lernst Algorithmen zu beurteilen und neue Methoden zu entwickeln, und wendest die erworbenen Kenntnisse auf reale Daten aus verschiedensten Berufsfeldern an. Neben mathematischen Methoden erlernst Du insbesondere strukturiertes Denken und Arbeiten, eine von Arbeitgebern geschätzte und gesuchte Eigenschaft.

Art des Studiums

Master of Science (M.Sc.)

Studientyp
  • Vollzeit
Informationen zur Bewerbung

Informationen für Bewerber

Studienbeginn
  • Start jeweils zum Wintersemester
Unterrichtssprache
  • Englisch
Zulassungsvoraussetzungen
  • keine Zulassungsbeschränkung
ECTS Credits

120

Regelstudienzeit (in Semestern)

4

Studienplan Master Mathematical Data Science

Mathematics of Machine Learning
Practical Foundations of Data Science
Functional Analysis
Mathematical Statistics
Ethics and Technology
Semester 1
Numerical Methods for Data Science
Data Lab
Wahlmodule Mathematical Methods and Applications in Data Science
Semester 2
Wahlmodule Mathematical Methods and Applications in Data Science
Seminar
Additive Schlüsselqualifikationen
Semester 3
Masterarbeit
Semester 4
  • Mathematics of Machine Learning
    Practical Foundations of Data Science
    Functional Analysis
    Mathematical Statistics
    Ethics and Technology
    Semester 1
  • Numerical Methods for Data Science
    Data Lab
    Wahlmodule Mathematical Methods and Applications in Data Science
    Semester 2
  • Wahlmodule Mathematical Methods and Applications in Data Science
    Seminar
    Additive Schlüsselqualifikationen
    Semester 3
  • Masterarbeit
    Semester 4

Mathematik und Data Science für die Welt von morgen

Warum Uni Ulm?

Folgendes zeichnet das Masterstudium Mathematical Data Science an der Universität Ulm aus:

Persönlichkeit: Bei uns studierst Du nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht, und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen, die Dich und Dein Potenzial optimal fördern.

Breite: Wie ihre Fakultät ist das Kurrikulum der Mathematik in Ulm breit gefächert. Ob Du nun abstraktere und angewandtere Mathematik bevorzugst: Du kannst Dein Studium in der erwünschten Richtung gestalten.

Kontakte und Interdisziplinarität: Durch den guten Kontakt mit den Lehrpersonen wirst Du schnell in Forschungsprojekte eingebunden. Auch die Praxisnähe und Interdisziplinarität ist gewährleistet, unter anderem durch intensive Kontakte zwischen Fakultät und Wirtschaft.

Warum Uni Ulm?

Folgendes zeichnet das Masterstudium Mathematical Data Science an der Universität Ulm aus:

  • Berufsperspektive: Das breite Netzwerk an unserer Fakultät und Universität verschafft einen wertvollen Vorsprung beim Berufseinstieg. Unsere Absolvierenden sind vielseitig gefragt und arbeiten beispielsweise bei Finanzdienstleistern, Softwareentwicklern, Tech Start-ups, sowie bei allen datengetriebenen Unternehmen.
  • Internationalität: Du möchtest Deinen Horizont erweitern? Wir bieten Dir bereits während des Bachelors viele Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Studierende, die im Rahmen eines Austauschabkommens an einer Partnerhochschule studieren, sind dort von Studiengebühren befreit.

Für wen ist das Studium geeignet?

Im Studiengang Mathematical Data Science liegt der Fokus auf den quantitativen Verfahren, die der Data Science zugrundeliegen. Diese mathematische Prinzipien prägen diesen Bereich und werden dies in der Zukunft tun. In diesem Studium bekommt Du ein tiefes Verständnis dieser Prinzipien, sowie die Fähigkeit sie selbst anzuwenden und weiter zu entwickeln.

Interessiert Du Dich für die tiefere Methodik, die der Data Science zugrundeliegt, so ist dieses Studium richtig für Dich. Du lernst die mathematischen Grundlagen in verschiedenen Anwendungsfeldern einzusetzen, sodass Du wesentliche Beiträge in zahlreichen Berufsfeldern leisten kannst.

Voraussetzung für Teilnahme an diesem Studium ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem mathematischen Fachbereich. Ebenso ist ein Umstieg aus fachverwandten Studiengängen möglich.

Ziel und Aufbau des Studiums

Im Masterstudiengang Mathematical Data Science lernst Du Algorithmen zu beurteilen und neue datenwissenschaftlichen Methoden zu entwickeln. Zudem erwirbst Du die Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisse auf reale Daten aus verschiedensten Berufsfeldern anzuwenden.

Das Masterstudium Mathematical Data Science baut auf den im Bachelorstudium erworbenen mathematischen Kenntnissen auf. Dabei wirst Du in verstärktem Maße in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten eingeführt: Neueste Forschungsergebnisse werden in den Lehrveranstaltungen diskutiert und aktuelle Fragestellungen bearbeitet, unter anderem in Abschlussarbeiten.

Die Studienschwerpunkte kannst Du im Master noch mehr nach Deinen eigenen Interessen und Fähigkeiten setzen. Eine Liste der möglichen Vertiefungen befindet sich hier.

Lehre

Wir setzen großen Wert auf Deine bestmögliche Ausbildung und Betreuung. Nicht nur ist persönlicher Kontakt mit den Lehrpersonen unser ständiges Streben: Die fachliche Breite unserer Fakultät ermöglicht es Dir, Deinen Master und seine Schwerpunkte und Vertiefungen (link) in zahlreiche Richtungen, die Dich interessieren, zu gestalten. Außerdem macht der enge Kontakt zwischen Fakultät und Wirtschaft Deine Teilnahme an interdisziplinären Forschungsprojekten und die Zusammenarbeit mit Unternehmen einfach.

Wege ins Ausland

Eine schöne Möglichkeit, den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern, ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich. Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.

Spezifisch für die mathematischen Masterstudiengänge gibt es das USA-Austauschprogramm, das es Dir ermöglicht, ein Jahr an einer amerikanischen Universität zu verbringen. Teilnahme an diesem Programm wird meistens durch eine Tutorenstelle an der Gastuniversität vollfinanziert.

USA-Austauschprogramm
International Office

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Tätigkeitsfelder

  • Forschung und Entwicklung bei einem Technologieunternehmen oder Zulieferer der Medizintechnikbranche
  • Installation und Betrieb von komplexen medizintechnischen Systemen in klinischer Umgebung
  • Vertrieb, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Beratung für Pharma- und Medizingeräteherstellung
  • Entwicklung von Systemen zur Unterstützung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGA)
  • Vertreter:in von medizintechnischen Wissenschaften in Öffentlichen Institutionen und Behörden
  • Nicht zu vergessen: MedTech Ausgründungen sind nicht nur lukrativ, sondern treiben die Innovation! Unser Entrepreneurs Campus steht dir dabei hilfreich zu Seite

Berufsaussichten

Der Schwerpunkt des Masterstudiums liegt in der Vermittlung von Methodenkompetenz, um als Data Scientist oder Data Analyst zu arbeiten. Der Beruf Data Scientist wurde durch den Harvard Business Review als "the sexiest job in the world" eingestuft. Der Bedarf an entsprechenden Spezialisten ist hoch und wird durch die zunehmende Digitalisierung und Algorithmisierung nur noch steigen. 

Deine solide mathematische Ausbildung sorgt für weitere Flexibilität. Du verfügst über ein hohes Abstraktionsvermögen und Problemlösekompetenz. Dir stehen daher Karrieren in einer Vielzahl von Branchen offen, zum Beispiel bei Banken, Softwarehäusern, Bildungseinrichtungen, sowie bei allen datengetriebenen Unternehmen und ihrer Beratung. Außerdem eröffnet ein Masterstudium die Möglichkeit zur Promotion.

Studienbegleitend kannst Du einen Teil der Ausbildung zum Aktuar absolvieren, indem Du DAV-Scheine des Grundwissens erwirbst. Die vielen Messen und der WiMa-Kongress helfen Dir beim Berufseinstieg.

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Kulturell ist die Stadt Ulm breit aufgestellt. Studierende der Universität Ulm können sogar kostenlos Vorstellungen am Theater Ulm besuchen! Zudem organisiert die Studierendenvertretung jede Woche Filmveranstaltungen im Filmreferat CineSpatz.

Copyright: Stadt Ulm

Ansprechsperson