Zentrale Studienberatung
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Telefon: +49 731 50-22053
Fax: +49 731 50-22074
Email: zentralestudienberatung
@uni-ulm.de
Spezialisierte Studiengänge am Puls der Zeit, ein kompakter und moderner Campus und dazu exzellente Betreuung - das ist Ihr Studium an der Uni Ulm!
Besuchen Sie unsere Workshops und Infoveranstaltungen!
Ihr Team der
Zentralen Studienberatung
Referent: Thomas Bartl (Beauftragter für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen)
Termin: Mittwoch, 16.05.2025
Uhrzeit: 16 Uhr
Ort: Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich
Nach aktuellen Studien liegt der Anteil der Studierenden, bei denen sich ihre Beeinträchtigung erschwerend auf das Studium auswirkt, bei 11 Prozent. Hier sind aber nur bei sechs Prozent der Betroffenen die Beeinträchtigungen auf den ersten Blick erkennbar. Viele junge Menschen leben also mit nicht-sichtbaren Beeinträchtigung, wie z. B., Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer psychischen Erkrankung.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu Angeboten und Regelungen zum Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der Universität Ulm. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu folgenden Themen zu klären:
Termin: Dienstag, 03.06.2025
Uhrzeit: 12:00 bis 13:30 Uhr
Ort: Café Einstein der Stuver (Übergang N24 zu M24)
Keine Anmeldung erforderlich!
Studium mit Familienpflichten - eine schöne Herausforderung!
Die Universität Ulm bietet Ihnen als familiengerechte Hochschule zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, die wir Ihnen gerne in Kooperation mit der StuVe vorstellen möchten.
Dieses Angebot wird in ungezwungener Atmosphäre - auch mit Kindern - stattfinden und die Möglichkeit bieten um ein Netzwerk unter Eltern aufzubauen, sich auszutauschen und wichtige Infos zu erhalten.
Referent: Dr. Patrick Albus, Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm
Termin: Mittwoch, 09.07.2025
Uhrzeit: 13:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Helmholtzstraße 22, Raum 1.42
Mitbringen: internetfähiges Endgerät (Tablet, Notebook, notfalls Smartphone), WLAN vorhanden
Plätze: 20
Anmeldung ist erforderlich unter: zsb.anmeldungen(at)uni-ulm.de
Dieser Workshop konzentriert sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das eigene Studium. Die Teilnehmenden werden lernen, wie KI das Lehren und Lernen effektiv unterstützen kann und gleichzeitig die Herausforderungen und Lösungsansätze in diesem Bereich diskutieren. Das Hauptziel des Vortrags ist es, den Teilnehmenden theoretisch fundiertes Wissen über Lern- und KI-Kompetenzen zu vermitteln, die für den erfolgreichen Einsatz von KI-Tools erforderlich sind. In diesem interaktiven Workshop liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen von Techniken im Umgang mit KI-Anwendungen wie ChatGPT. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, ihre eigenen kreativen Ideen für den Einsatz von KI in ihrem Bildungskontext zu entwickeln. Es wird dein DSGVO-konformes ChatGPT4 bereitgestellt, sodass die Teilnehmenden ohne die Eingabe persönlicher Daten aktiv mit der KI arbeiten können. Es wird ausreichend Gelegenheit für einen regen Austausch zwischen den Teilnehmenden geben, um zu diskutieren, wie diese neuen praktischen Fähigkeiten effektiv im Studium eingesetzt werden können und dürfen.
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Telefon: +49 731 50-22053
Fax: +49 731 50-22074
Email: zentralestudienberatung
@uni-ulm.de