
Master Days 2025
17. bis 21. November 2025
Vom 17. bis 21. November 2025 öffnen wir die Türen für alle, die sich für einen Master an der Universität Ulm interessieren. Bei den Master Days lernt ihr unsere Masterstudiengänge kennen, blickt hinter die Kulissen bei Laborführungen und besucht offene Vorlesungen – sowohl auf dem Campus als auch online. Dabei kommt ihr direkt mit Studierenden, Dozierenden und Studienfachberatenden ins Gespräch.
Wir freuen uns auf euch!
Bitte beachten:
Räume finden
Campus-Navigator
Programm der Master Days
Kick-off
Montag, 17.11. – 11:00-11:45 Uhr
Get to Know Uni Ulm: A Welcome from the International Office
Zum Auftakt der Master Days stellt das International Office die Universität Ulm vor und gibt einen Überblick über seine Angebote für alle Studierenden sowie speziell für internationale Studierende.
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: tbd
Ingenieurwissenschaften
Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Ingenieurwissenschaften unter margarita.puentes-damm(at)uni-ulm.de
Dienstag, 18.11. – 16:00 Uhr
Master Your Future – Technik-Studiengänge mit Wirkung
Elektrotechnik, Informationssystemtechnik und Biomedizinische Technik bieten dir vielseitige Optionen zur Spezialisierung. Erfahre, wie du in diesen Bereichen nicht nur Theorie lernst, sondern echte Probleme löst – mit moderner Technik und kreativem Denken.
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: Uni West 45.2.102 oder online teilnehmen
Dienstag, 18.11. – 17:00 Uhr
Laborführung Biomedizinische Technik: Technologien für tieferen Schlaf
Erlebe, wie Schlafforschung und Technologien der Zukunft aufeinander treffen! In unserem Institut arbeiten Ingeneur*innen daran, mit technischen und klinischen Innovationen den Schlaf besser zu verstehen – von Wearables über Big Data bis hin zu Stimulation. Ziel ist es, neue Wege zur Behandlung und Prävention von Hirn- und Systemerkrankungen zu entwickeln und zu testen. Tauche ein in die Welt modernster Schlaftechnologie und erlebe wie der Tiefschlaf gesteuert werden kann!
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Treffpunkt: Uni West 45.2.232 oder online teilnehmen
Dienstag, 18.11. – 17:30 Uhr
Laborführung Mikroelektronik – Integrierte Schaltungen für Neuroimplantate
Das Institut für Mikroelektronik forscht an Integrierten Schaltungen für Kommunikation, Digitalisierung, Sicherheit und für Neuroimplantate. Letztere umfassen medizinische Implantate für künstliche Retina sowie Gehirn-Computer-Schnittstellen. Es wird eine kurze Einführung in die Themen und Arbeitsweisen gegeben, das Lehrangebot des Instituts, sowie “Mikrochips zum Anfassen”.
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Treffpunkt: Uni West 43.1.404
Dienstag, 18.11. – 18:00 Uhr
Laborführung Funktionelle Nanosysteme: Bio-inspirierte Sensoren
Unsere Sinne können helfen, dass Drohnen schneller fliegen und Maschinen besser hören. Entdecke unsere Forschung zur Bionik, um Hörgeräte zu verbessern und Künstliche Intelligenz effizienter zu machen.
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Treffpunkt: Uni West, Hörsaal 45.2
Dienstag, 18.11. – 18:30 Uhr
Laborführung Mikrowellentechnik für Radar, Sensoren und Kommunikationssysteme
Das Institut für Mikrowellentechnik forscht an drohnenbasierten Radarsystemen für die Klimaforschung und die Landwirtschaft, Sensoren für Biomedizinische Anwendungen und Antennen für hochmoderne Kommunikationssysteme. In der Führung stellen wir unsere Labore zu diesen Themengebieten und die Forschungsaktivitäten kurz vor.
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Treffpunkt: Uni West, 41.2.304 (Sekretariat MWT)
Dienstag, 18.11. – 19:00 Uhr
Get-together der Ingenieurwissenschaften
Im Anschluss an die Führungen laden wir euch herzlich ein zum Get-together mit Studierenden und Professor*innen. Kommt vorbei, stellt eure Fragen und tauscht euch in entspannter Runde bei Snacks und Getränken aus!
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Ort: Fachschaft Uni West
Informatik & Wirtschaftsinformatik
Anmeldung zu den beiden Veranstaltungen zu Informatik, Medieninformatik, Software Engineering, Künstliche Intelligenz und Cognitive Systems unter markus.maucher(at)uni-ulm.de
Donnerstag, 20.11. – 14:00-14:45 Uhr
Informatik, Medieninformatik, Software Engineering, Künstliche Intelligenz, Cognitive Systems
Facheinführung
Hier erhaltet ihr einen Überblick über die Informatik-Studiengänge der Uni Ulm. Insbesondere der Studiengang Cognitive Systems kann auch von Psychologie-Absolvent*innen belegt werden.
Veranstaltungs-Format: Online
Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Donnerstag, 20.11. – 15:00-15:45 Uhr
Informatik, Medieninformatik, Software Engineering, Künstliche Intelligenz, Cognitive Systems
Führung im Labor der Neuroinformatik
Mitarbeitende des Instituts stellen hier den spannenden Forschungbereich “Neural Interfaces” vor.
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Treffpunkt: O27 Niveau 4
Donnerstag, 20.11. – 16:30-17:30 Uhr
Wirtschaftsinformatik – Digital Business & Analytics
Studiengang Wirtschaftsinformatik – Big Data. Big Impact. Big Karrierechance.
Vortrag und Q&A: Studieninhalte und -aufbau, Karrierechancen, Zulassungsvoraussetzungen
Veranstaltungs-Format: Online
Keine Anmeldung erforderlich
Psychologie & Klinische Psychologie und Psychotherapie
Zur Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Psychologie und Klinischen Psychologie und Psychotherapie
Donnerstag, 20.11. – 10:00-10:45 Uhr
Psychologie
Einblicke in den Profilbereich „Applied Cognitive Science“
Im M.Sc. Psychologie werden zwei von vier Profilbereichen vertieft. Ein möglicher Profilbereich wird hier vorgestellt.
Veranstaltungs-Format: Online
Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Donnerstag, 20.11. – 11:00-11:45 Uhr
Psychologie
Einblicke in den Profilbereich „Personal, Organisation und Arbeit“
Im M.Sc. Psychologie werden zwei von vier Profilbereichen vertieft. Ein möglicher Profilbereich wird hier vorgestellt.
Veranstaltungs-Format: Online
Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Donnerstag, 20.11. – 12:00-12:45 Uhr
Psychologie
Einblicke in den Profilbereich „Psychological Data Science“
Im M.Sc. Psychologie werden zwei von vier Profilbereichen vertieft. Ein möglicher Profilbereich wird hier vorgestellt.
Veranstaltungs-Format: Online
Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Donnerstag, 20.11. – 14:00-14:45 Uhr
Psychologie
Facheinführung
Hier erhaltet ihr einen Gesamtüberblick über den Studiengang und könnt all eure allgemeinen Fragen loswerden.
Veranstaltungs-Format: Online
Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Donnerstag, 20.11. – 15:00-15:45 Uhr
Psychologie
Meet & Greet mit Studierenden
Hier könnt ihr euch mit aktuellen Studierenden des M.Sc. Psychologie austauschen. Schaut einfach mal rein. Ein Wechsel zu den KliPP-Studierenden (Klinische Psychologie und Psychotherapie) ist möglich.
Veranstaltungs-Format: Online
Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Donnerstag, 20.11. – 13:00-13:45 Uhr
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Facheinführung
Hier erhaltet ihr einen Gesamtüberblick über den Studiengang und könnt all eure allgemeinen Fragen loswerden.
Veranstaltungs-Format: Online
Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Donnerstag, 20.11. – 15:00-15:45 Uhr
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Meet & Greet mit Studierenden
Hier könnt ihr euch mit aktuellen Studierenden des M.Sc. KliPP (Klinische Psychologie und Psychotherapie) austauschen. Schaut einfach mal rein. Ein Wechsel zu den Psychologie-Studierenden ist möglich.
Veranstaltungs-Format: Online
Einen Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Mathematik & Computational Science and Engineering
Keine Anmeldung erforderlich für die Veranstaltungen der Mathematik und Computational Science and Engineering
Dienstag, 18.11. – 18:00-19:15 Uhr
Mathematik, Mathematische Biometrie, Mathematical Data Science, Wirtschaftsmathematik
Vorstellung der mathematischen Master Mathematik, Mathematische Biometrie, Mathematical Data Science und Wirtschaftsmathematik
Die mathematischen Institute stellen jeweils ihren Fokus im Master vor: Was sie begeistert, wie ihre Lehre aussieht und weitere spannende Einblicke.
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: N25 H8 oder online teilnehmen
Dienstag, 18.11. – 19:15-20:00 Uhr
Mathematik, Mathematische Biometrie, Mathematical Data Science, Wirtschaftsmathematik
Get-together der mathematischen Master
Nach der Vorstellung der mathematischen Master gibt es bei diesem informellen Treffen die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch.
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Ort: N25 H8
Dienstag, 18.11. – 13:00-13:45 Uhr
Computational Science and Engineering
Vortrag: CSE – wo Mathematik, Informatik und Ingenieur- und Naturwissenschaften zusammenkommen.
Was ist CSE? Die Struktur des Masterprogramms und mögliche Berufsfelder werden vorgestellt.
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: O29 3004 oder online teilnehmen
Dienstag, 18.11. – 13:45-14:30 Uhr
Computational Science and Engineering
Master CSE hautnah – Erfahrungsberichte und Tipps von Studierenden
In dieser Infoveranstaltung berichten Masterstudierende von ihrem persönlichen Weg ins Masterstudium – darunter auch Studierende, die ihren Bachelor nicht in CSE absolvierten.
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: O29 3004 oder online teilnehmen
Mittwoch, 19.11. – 14:30-15:15 Uhr
Computational Science and Engineering
Modellierung und Simulation in der Biomechanik
Im Masterstudiengang Computational Science and Engineering (CSE) stellt die Biomechanik einen interessanten möglichen Schwerpunkt. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsbereiche und Anwendungsmöglichkeiten der Biomechanik sowie deren Bedeutung in der Modellierung und Simulation.
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: H8 oder online teilnehmen (Meeting-ID: 627 2220 4901, Kenncode: 68528600)
Mittwoch, 19.11. – 15:15-16:00 Uhr
Computational Science and Engineering
Ein ehemaliger Studierender berichtet von seinem Schwerpunkt in der Biomechanik
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: H8 oder online teilnehmen

Medizin
Keine Anmeldung erforderlich für die Veranstaltungen der Medizin
Montag, 17.11. – 10:00-12:00 Uhr
Molecular and Translational Neuroscience
Lecture „Introduction to Human Neurophysiology“
You’re welcome to join a lecture from the first semester of the Molecular and Translational Neuroscience Master’s programme.
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Ort: M28, TTU 2101 Hörsaal
Dienstag, 18.11. – 12:00-13:00 Uhr
Molecular and Translational Neuroscience
Molecular and Translational Neuroscience: Excellence in Diagnostics and Therapy
Introduction to our Master’s degree programme
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Ort: M28, TTU 2101 Hörsaal
Dienstag, 18.11. – 9:00-10:00 Uhr
Molecular Medicine
Molecular Medicine: Research for the medicine of tomorrow
Introduction to our Master’s degree programme
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Ort: M28, TTU 2101 Hörsaal
Freitag, 21.11. – 8:15-10:00 Uhr
Molecular Medicine
Lecture „Toxicology for Natural Sciences“ – Topic: Toxins from Nature
You’re welcome to join a lecture from the first semester of the Molecular Medicine Master’s programme.
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Ort: tbd

Naturwissenschaften
Anmeldung zu den Führungen im Botanischen Garten und in Instituten des Fachbereichs Biologie am 19.11.2025 über diese Website oder am Stand des Fachbereichs Biologie im Forum Uni Süd
Montag, 17.11. – 12:00 Uhr
Biology
Future Life Sciences: Master Your Next Step!
Your Bachelor's degree is within reach – now new perspectives are opening up. At our information event, we will be presenting the English-language Master's programme in Biology. You will gain insights into the subject-specific admission requirements, content and structure of the programme – as well as the exciting professional fields and career paths that will open up afterwards. The event is an ideal opportunity to gain orientation and plan your next steps in the life sciences. Note for international students: further information about studying in Ulm will be provided during the presentation by the International Office on 17 November at 11:00 a.m.
Veranstaltungs-Format: Online
Online teilnehmen (Meeting-ID: 639 4355 9648, Kenncode: 93047957)
Keine Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 19.11. – tbd
Biology, Biochemie, Pharmazeutische Biotechnologie
Wissenschaft erleben
Spannende Einblicke in aktuelle Forschung: In kurzen Vorträgen geben Professor*innen aus dem Fachbereich Biologie einen direkten Einblick in ihre Projekte und zeigen, wie vielfältig und zukunftsweisend die Biowissenschaften sind.
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: H3 oder online teilnehmen (Meeting-ID: 670 9996 4861, Kenncode: 44044833)
Keine Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 19.11. – 12:15-13:00 Uhr
Biology, Biochemie, Pharmazeutische Biotechnologie
Zukunft Life Sciences: Master Your Next Step!
Der Bachelorabschluss ist in greifbarer Nähe – jetzt eröffnen sich neue Perspektiven. In unserer Infoveranstaltung stellen wir die Masterstudiengänge Biologie, Biochemie und Pharmazeutische Biotechnologie vor. Dort gibt es Einblicke in Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Aufbau der Studiengänge – ebenso in spannende Berufsfelder und Karrierewege, die sich anschließend eröffnen. Die Veranstaltung ist eine ideale Gelegenheit, Orientierung zu gewinnen und die nächsten Schritte in den Biowissenschaften zu planen.
Veranstaltungs-Format: Hybrid
Ort: H3 oder online teilnehmen (Meeting-ID: 673 0464 0908, Kenncode: 97860629)
Keine Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 19.11. – verschiedene Uhrzeiten
Biology, Biochemie, Pharmazeutische Biotechnologie
Führungen im Botanischen Garten und in Instituten des Fachbereichs Biologie
Weitere Infos gibt's hier oder am 19.11.2025 am Stand des Fachbereichs Biologie im Forum.
Veranstaltungs-Format: Präsenz
Kontakt
Zentrale Studienberatung
Helmholtzstraße 22
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-22053
Email: zentralestudienberatung(at)uni-ulm.de
- Offene Sprechstunde:
Montag 9:00 - 12:00 Uhr (nur Telefon)
Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr - Individuelle Termine:
nach Vereinbarung
Lageplan