PhD Molecular Medicine

Bewerbungsfristen:

Wintersemester:    01. Juni - 30. Juni       
Sommersemester: 01. Dez. - 15. Jan.

Erforderliche Sprachkenntnisse:
englisch

Zulassungsbeschränkung:
---

So bewerben Sie sich:
 

1. Schritt: Registrierung im Campusportal der Universität Ulm
Sie registrieren sich online über das Campusportal.
Nach der Selbstregistrierung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Freischaltcode und der Aufforderung zur Bestätigung Ihres persönlichen Accounts im Campusportal der Universität Ulm.

2. Schritt: Bewerbung im Campusportal der Universität Ulm
Sie stellen über das Campusportal Ihren Bewerbungsantrag und laden die erforderlichen Unterlagen hoch.

Zum Campusportal

Weitere Informationen

  • Abschluss eines Diplom-, Magister- oder Masterstudiums oder einer Staatsprüfung (Universitätssstudium) mit einer mindestens vierjährigen Regelstudienzeit in einem für die Promotion wesentlichen Studiengang. Hierzu gehören die Studiengänge Molekulare Medizin oder Studiengänge mit im Wesentlichen gleichen Inhalten, insbesondere Humanmedizin, Veterinärmedizin, Biologie, Chemie, Biochemie, Molekulare Biotechnologie, Pharmazie, aber auch weitere naturwissenschaftliche Fächer wie bzw. Studiengänge mit naturwissenschaftlichen Inhalten wie Bioinformatik und Biophysik. Absolvent*innen anderer Fächer, insbesondere der Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik oder Mathematik können berücksichtigt werden, soweit die fachliche Eignung für die Promotion im Anwendungsbereich der Medizin als gegeben eingestuft wird.
    Der Abschluss muss mit überdurchschnittlichem Erfolg bestanden sein mit einer Gesamtnote von mindestens 2,0 oder dem Nachweis, dass der/die Bewerbende mit der Abschlussnote zu den besten 10% des Prüfungszeitraums gehört.
  • Werdegang mit einer besonderen Befähigung und Motivation zur wissenschaftlichen Arbeit  (Lebenslauf)
  • ausreichende englische Sprachkenntnisse, nachzuweisen in einem fakultätsöffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion
  • Betreuungszusage eines*r Betreuers*in aus der Universität Ulm mit Nennung und Kurzbeschreibung des Promotionsprojekts aus dem Bereich der experimentellen biomedizinischen Wissenschaften sowie Angaben zur Finanzierung des Projekts sowie eine Promotionsvereinbarung zwischen der Betreuergruppe ‘Thesis Advisory Committee (TAC)’ und dem/der Doktorand*in
  • 15-minütiger, fakultätsöffentlich bewerteter Fachvortrag in englischer Sprache über die bisherige wissenschaftliche Arbeit, oder sofern das Hochschulstudium eine Abschlussarbeit nicht vorsieht (Staatsexamen), über ein aktuelles molekularmedizinisches Thema (Themenstellung durch die PhD Kommission), mit einem Ausblick auf das geplante PhD-Projekt und mit anschließender ca. 5-minütiger Diskussion, mit einer Bewertung mindestens gut (2,0)

Rechtlich verbindlich sind die Angaben in der Ordnung für den Promotionsstudiengang "International PhD Programme in Molecular Medicine" der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm und der Internationalen Ggraduiertenschule für Molekulare Medizin zur Erlangung des Doktorgrades PhD/Dr.rer.nat.

Bei der Stellung Ihres Bewerbungsantrages über das Campusportal der Universität Ulm müssen Sie folgende Unterlagen hochladen:

  • Urkunde über den Abschluss eines Diplom-, Magister- oder Masterstudiums oder einer Staatsprüfung (Universitätsstudium)
  • Zeugnis über die Gesamtnote sowie Fächer-und Notenübersicht / Transcript of Records mit Leistungspunkten / Diploma Supplement sofern vorhanden
  • Erklärung zur Zulassung (pdf)
  • Lebenslauf mit Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, in tabellarischer Form
  • Nachweise über eine studiengangspezifische Berufsausbildung und/oder eine studiengangspezifische berufspraktische Tätigkeit von in der Regel mindestens 12 Monaten oder sonstigen Leistungen, die über die Eignung für den Promotionsstudiengang besonderen Aufschluss geben können, sofern vorhanden
  • Fachspezifische Publikationen, sofern vorhanden
  • Nachweis einr Betreuungszusage eines*r Betreuers*in aus der Universität
  • Bei einem Hochschulabschluss aus China, Vietnam oder Indien: APS-Zertifikat bzw. APS-Bescheinigung.
  • Bei einem ausländischen Hochschulabschluss: Notenskala des Studienganges mit Angabe der untersten Bestehensnote und Maximalnote für den Hochschulabschluss, nachzuweisen auf der Urkunde/Zeugnis/Fächer-und Notenübersicht/Transcript of Records oder auf einem offiziellen Dokument der Hochschule.
  • Sind Nachweise und einzureichende Unterlagen nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst, bedarf es zusätzlich einer amtlichen Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache

    Bitte beachten:
  • Eine Beglaubigung der Nachweise ist nicht erforderlich.
  • Bei der Stellung des Bewerbungsantrages müssen alle erforderlichen Nachweise hochgeladen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich.
  • Bewerbungsunterlagen in Papierform, als Fax oder per E-Mail werden nicht akzeptiert.
  • Ein auf einen anderen Namen ausgestelltes Dokument muss durch einen urkundlichen Nachweis über die Namensänderung ergänzt werden.
  • Weitere Nachweise können bei der Stellung Ihres Bewerbungsantrages erforderlich sein.

Eine Zulassung zum Promotionsstudiengang erhalten Sie, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Einhaltung der Form und Frist Ihrer Bewerbung sowie Vollständigkeit der Nachweise
  • Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen
  • Betreuungszusage eines Betreuers*in aus der Universität Ulm sowie Nachweis einer Promotionsvereinbarung
  • 15-minütiger, fakultätsöffentlicher, überdurchschnittlich bewerteter Fachvortrag mit einem Ausblick auf das geplante PhD-Projekt in englischer Sprache über die bisherige wissenschaftliche Arbeit, oder sofern das Hochschulstudium eine Abschlussarbeit nicht vorsieht, über ein aktuelles molekularmedizinisches Thema (Themenstellung durch die PhD Kommission), mit anschließender ca. 5-minütiger Diskussion und einer Bewertung mindestens gut (2,0).

Besonders qualifizierten Masterstudierenden des Masterstudiengangs Molecular Medicine der Universität Ulm, die vor der Zulassung zur Masterarbeit einen Notendurchschnitt von 1,4 oder besser aufweisen, wird die Möglichkeit eingeräumt, am Bewerbungsverfahren zur Zulassung zum Promotionsstudiengang teilzunehmen (Fast-Track-Promotion). Ein entsprechender Antrag ist spätestens zwei Wochen nach Bestehen der letzten Prüfung, die zur Anfertigung der Masterarbeit berechtigt, an das Coordination Office der IGradU s zu richten.

Der Antrag ist fristgerecht mit den vollständigen Unterlagen zu stellen. Folgende Unterlagen sind einzureichen:

  • Lebenslauf mit Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs
  • aktuelles Transcript of Records
  • schriftliche Bewerbung mit Angabe über das Institut, den Betreuer und das Projekt
  • Nachweis über die Finanzierung der Promotionsstelle.

Nach Zustimmung der PhD Kommission werden die Masterstudierende auflösend bedingt zum Promotionsstudiengang zugelassen; die Zulassung erlischt, sobald eine der folgenden Voraussetzungen (auflösende Bedingung) nicht vorliegt: 

  • abgeschlossenes Masterstudium mit der Mindestnote 2,0
  • erfolgreich absolvierte Master-Disputation (fakultätsöffentlich bewerteter Vortrag mit Diskussion, in englischer Sprache) mit der Bewertung mindestens gut (2,0)
  • fristgerecht vorgelegter Projektplan. Die Frist für den Projektplan bestimmt die PhD Kommission.

Bei Zulassung zum Promotionsstudiengang wird im ersten Fachsemester die Masterarbeit gemäß den Regeln der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den englischsprachigen Masterstudiengang Molecular Medicine der Universität Ulm in der jeweils gültigen Fassung absolviert. Die Disputation zur Masterarbeit ist gleichzeitig Aufnahmeprüfung zum Promotionsstudiengang.

Während der Masterarbeit sind alle im Promotionsstudiengang vorgesehenen Veranstaltungen des ersten Halbjahres zu absolvieren (siehe die im Studienplan vorgeschriebenen Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltunngen).

Anne-Marie Unsöld

Büroöffnungszeiten
Mo, Mi:  9:00 - 11:30 Uhr
Di: 10:30 - 11:30 Uhr

Servicepoint Bewerbung und Studium
(für telefonische Anfragen)
Mo, Di, Do, Fr: 9:00 - 13:00 Uhr
Mi: 9:00 - 12:00 Uhr

Abteilung II-1 Zulassung
Helmholtzstr. 22
89081 Ulm
Raum: E.64
Telefon: +4973150-24444