Starten Sie erfolgreich in Ihr Studium mit Unterstützungsangeboten der Uni: StudienLernWerstatt
Unterstützungsangebote des Fachbereichs Biologie
Für einen gelungenen Studienstart und ein erfolgreiches weiteres Studium mit den essentiellen Basiskenntnissen bieten wir unseren Studierenden folgende nicht verpflichtende Tutorien an:
Tutorium "Mathematik für Naturwissenschaften I" für die Studiengänge BSc Biochemie, BSc Biologie & BSc Lehramt Biologie: In den Tutorien zu „Mathematik für Naturwissenschaften I“ werden in kleinen Gruppen die Lösungen der wöchentlichen Übungsaufgaben besprochen. Die Tutor:innen (erfahrene Studierende aus höheren Semestern) begleiten und unterstützen die Besprechung, so dass am Ende alle eine korrekte Lösung haben.
Tutorium "Allgemeine Chemie" für die Studiengänge BSc Biochemie, BSc Biologie & BSc Lehramt Biologie: Das freiwillige Tutorium "Allgemeine Chemie" begleitet Vorlesung und Seminar zur "Allgemeinen Chemie" mit zusätzlichen Übungen und Impulsen. So soll eine Lernumgebung geschaffen werden, in der die Tutor*innen die Vermittlung des Lernstoffs an die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Studierenden anpassen.
Infos zu den Tutorien erhalten Sie in den zugehörigen Veranstaltungen und den entsprechenden Moodle-Kursen.
Kommunikation & Plattformen
Um alle für Ihr Studium relevanten Informationen zu erhalten, sollten Sie sich in die entsprechenden Mailinglisten eintragen (die Listen bestehen immer aus dem Studiengang und dem Jahrgang, in dem Sie angefangen haben zu studieren, z.B.: wenn Sie im WiSe 23/24 im 1. Semester Biochemie anfangen, schreiben Sie sich bitte in die Liste biochemie2324@lists.uni-ulm.de ein). Dies können Sie auf folgender Seite tun:
Falls Sie Lehrveranstaltungen außerhalb des regulären Studienverlaufplans absolvieren, tragen Sie sich bitte zusätzlich in weitere Mailinglisten ein, um keine für Sie relevanten Infos zu verapssen. Wenn Sie z.B. Lehrveranstaltungen aus dem 1. Fachsemester wiederholen müssen, obwohl Sie schon im 3. Fachsemester sind, dann tragen Sie sich bitte in die Mailingliste des Folgejahrgangs ein.
Neben den Mailinglisten für die Jahrgänge der jeweiligen Studienfächer im Fachbereich Biologie, gibt es außerdem weitere Mailinglisten der Studierendenvertretung (z. B. Fachschaften), die Sie ggf. interessieren. Sie können alle verfügbaren Listen auf der verlinkten Seite durchstöbern. Abonnieren Sie Mailinglisten, um die darauf stattfindende Kommunikation mitzuverfolgen oder schreiben Sie eine Mail an eine Mailingliste, um mit den Leser:innen zu kommunzieren.
Biologie
Biochemie
biologie2425@lists.uni-ulm.de
biologie2324@lists.uni-ulm.de
biologie2223@lists.uni-ulm.de
biologie2122@lists.uni-ulm.de
biochemie2425@lists.uni-ulm.de
biochemie2324@lists.uni-ulm.de
biochemie2223@lists.uni-ulm.de
biochemie2122@lists.uni-ulm.de
Mit dem Portal für Studium & Lehre können Sie eine Vielzahl von Selbstbedienfunktionen rund um die Verwaltung von Studium und Lehre nutzen:
Dort finden Sie das Veranstaltungsverzeichnis, Modulbeschreibungen und - handbücher, Prüfungsordnungen und Studienpläne, dort müssen Sie sich zu Prüfungen an- und gegebenenfalls abmelden, dort können Sie Ihre persönlichen Daten bearbeiten und sich Studienbescheinigungen sowie Ihren Notenspiegel anzeigen lassen.
Die Kurseinschreibung in den Biowissenschaften findet nicht (!) über das Kursanmeldesystem CoronaNG statt; hier können Sie lediglich Additive Schlüsselqualifikationen (ASQs) und Zusatzkurse belegen. Der Großteil der Kursorganisation erfolgt auf der Lernplattform Moodle - somit ist es eine Voraussetzung für Ihr Studium, den Umgang mit Moodle zu beherrschen. Eine hilfreiche Übersicht finden Sie hier.
Die Prüfungsanmeldung findet über das Portal für Studium & Lehre statt!
Mit Moodle wird eine zentrale Lernplattform für Lehrende und Lernende zur Verfügung gestellt. Mit Moodle werden Präsenzlehrveranstaltungen begleitet und um Online-Module erweitert. Darüber hinaus kann Moodle für reine Online-Lehre und auch als Workgroup-System für beispielsweise Forschungs- und Arbeitsgruppen eingesetzt werden.