Start der HEATS-Thermometeraktion

(© Thorsten Hübner) Stand der HEATS Thermometer-Aktion während des Digitaltag Hamm 2024 v.r. Jonas Rütter (Öko-Zentrum NRW), Saskia Rupp (Universität Ulm), Alina Vogt (Öko-Zentrum NRW), Wilma Großmaas (Umweltamt Stadt Hamm)

Am 08.06.2024 startete die HEATS Thermometer-Aktion auf dem Digitaltag in Hamm! Rund 150 Datenlogger konnten in der ersten Runde an die Hammer Bürger:innen verteilt werden. Das HEATS-Team bedankt sich ganz herzlich bei den Veranstalter:innen des und Helfer:innen während des Digitaltags für die Möglichkeit zum Kick-Off der Verteilaktion!

Noch bis Ende Juni können sich Interessierte mit Wohnsitz in Hamm für die Thermometeraktion registrieren. Die Datenlogger sowie ein frankierter Rücksendeumschlag werden dann per Post verschickt.

Kick-off Meeting in Augsburg

Anfang Oktober fand das erste hybride Präsenztreffen aller Projektpartner*innen statt. Neben Kaffeetrinken und Kennenlernen wurden erste Ideen, Konzepte und ein Meilensteinplan ausgearbeitet, um in den kommenden eineinhalb Jahren einen kühlen Kopf bewahren zu können.

Kick-off

Der offizielle Kick-off von HEATS startete mit einem Online-Meeting aller Verbundpartner*innen am 20.06.2023. Wir freuen uns auf die nächsten zwei Jahre!

Infobox

Neben der Universität Ulm als Koordinator sind beteiligt:

  • bifa Umweltinstitut GmbH
  • Sachverständigenbüro für Luftbildauswertung  und Umweltfragen (SLU)
  • Öko-Zentrum NRW GmbH
  • Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)
  • Universität Augsburg
  • Stadt Augsburg, vertreten durch das Umweltamt  
  • Stadt Hamm, vertreten durch das Umweltamt 
  • Stadt Zwickau, vertreten durch Stabsstelle ZED/Umweltbüro
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel 

Schwerpunkt 3: Kommunale Leuchtturmvorhaben sowie Aufbau von lokalen und regionalen Kooperationen

Förderkennzeichen: 67DAS255