Helmholtz-Institut für Elektrochemische Energiespeicherung | Prof. Dr. Peter Bäuerle | Weltweite Aufmerksamkeit ist sicher (PDF)
|
Institut für Elektrochemie | Prof. Dr. Timo Jacob | System im Ganzen erfassen (PDF)
|
Institut für Oberflächenchemie und Katalyse | Prof. Dr. Jürgen Behm | Vom Modellsystem zur technischen Elektrode |
Institut für anorganische Chemie II | Prof. Dr. Mika Lindén | Materialien mit hohen Oberflächen (PDF)
|
Institut für theoretische Chemie | Prof. Dr. Axel Groß | Theoretiker können entscheidende Impulse setzen (PDF) |
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Prof. Dr. Werner Tillmetz | Großer Nachholbedarf - Produktionslücke in der Batterietechnologie schließen (PDF) |
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Prof. Dr. Werner Tillmetz | Extrem industrieorientiert - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (PDF) |
Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle e.V. (WBZU) | | Qualität der Fortbildung ist das Markenzeichen (PDF)
|
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens | Material auf lange Lebensdauer ausrichten (PDF) |
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Dr. Michael Specht | Speicherfrage - die zentrale Herausforderung (PDF) |
BASF Future Business GmbH | Dr. Rüdiger Oesten | "Es kann zur Zeit nichts Spannenderes geben, als innovative Materialien zu entwickeln" (PDF) |
Daimler AG | Dr. Christian Mohrdieck | "Das wichtigste ist Verständnis für die jeweils andere Welt" (PDF) |
ZE Elektronenmikroskopie | Prof. Dr. Ute Kaiser | Nano-Kosmos der Batterie neu erforscht (PDF) |
Institut für Theoretische Chemie | Prof. Dr. Wolfgang Schmickler | Brennstoffzellen mit Ethanol? (PDF) |