Reaxys (BEILSTEIN und GMELIN)

Alle Angehörigen der Universität Ulm (Mitarbeiter und Studenten) können innerhalb des Uni-Netzwerkes (IP-kontrolliert) den Reaxys-Datenbankserver kostenneutral nutzen. Reaxys umfasst die Struktur- und Faktendatenbanken BEILSTEIN und GMELIN sowie eine Chemie-Patentdatenbank in einer einheitlichen Datenbankstruktur. 

Reaxys erfasst zur Zeit über 32 Mio. Substanzen, über 51 Mio. Reaktionen und über 61 Mio. Literaturstellen (Stand Februar 2020).

Reaxys kann man plattformunabhängig entweder anonym oder als persönlich registrierter Nutzer abfragen unter

https://www.reaxys.com

Die folgenden WWW-Browser werden empfohlen:

  • Microsoft Internet Explorer™, Version 11
  • Mozilla FireFox™, Version 49 oder höher
  • Google Chrome 53 oder höher
  • Apple Safari™, Version 9 oder höher

Dabei müssen JavaScripts und Cookies zugelassen werden. 

Vorteile der WWW-Version u.a.:

  •          einheitliche Datenbankstruktur
  •          interaktiver Syntheseplaner
  •          Alert-Funktion (nur für persönlich registrierte Nutzer)

Bei Problemen fragen Sie Ihren Administrator vor Ort.

Weitere Links:

weitere Chemiedatenbanken