- Detaillierte Informationen zu MOGADOC
- Weitere Chemie-Datenbanken
MOGADOC Database (Molecular Gasphase Documentation)

MOGADOC ist eine Spezialdatenbank für anorganische, organische und metallorganische Substanzen, die seit 1930 mittels Elektronenbeugung, Mikrowellenspektroskopie und molekularer Radioastronomie in der Gasphase untersucht wurden. Ein Schwerpunkt der Datenbank sind über 9.000 hoch genaue Molekülstrukturen freier Moleküle (u.a. Kernabstände, Bindungs- und Diederwinkel, etc.), die man mittels (Sub)strukturrecherche und/oder numerisch suchen kann.
Dank der Dr. Barbara Mez-Starck-Stiftung wird die web-basierte Datenbank, die in den 1980er Jahren mit Unterstützung der Bundesregierung von der Stifterin etabliert wurde, an der Universität von der Arbeitsgruppe Chemieinformationssysteme fortlaufend inhaltlich ergänzt und suchtechnisch weiterentwickelt.
Alle Mitglieder der Universität Ulm (Mitarbeiter und Studenten) dürfen innerhalb des Uni-Netzwerkes die Datenbank kostenneutral nutzen (IP-kontrolliert):
Login (nur für Angehörige der Uni Ulm)