PD Dr. rer. nat. habil. Sabine Vettorazzi
Vettorazzi Lab
Forschungsausrichtungen:
Entzündungen sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf das Eindringen von Krankheitserregern. Je nach Art der Entzündungsreaktion und Pathologie kann sie als akute (Sepsis, Lungenentzündung) oder chronische Entzündung auftreten. Darüber hinaus sind die Zellen während der Entzündung ständigen mechanischen Belastungen ausgesetzt, die ihren Entzündungszustand beeinflussen. Die Verringerung der Entzündung, die ihrerseits später die Auflösung der Entzündung unterstützt, ist ein entscheidender Mechanismus, um den Körper wieder in einen gesunden Zustand zu versetzen.
Meine Gruppe untersucht neue hormonell gesteuerte Mechanismen bei Entzündungen. Ziel ist es, neue Regulatoren für entzündungshemmende Prozesse zu identifizieren und anzusteuern, sowie Mechanismen zur Beschleunigung der Auflösung von Entzündungsprozessen zu untersuchen.
1.) Reversibilität von Langzeit-Glukokortikoid-Effekten
In diesem von der DFG geförderten Projekt untersuchen wir die Langzeiteffekte einer Glucocorticoid-Therapie im Gewebe von Mäusen. Glukokortikoide werden häufig zur Behandlung von Entzündungskrankheiten verschrieben. Ziel dieses Projekts ist es, die Wirkungen von Glukokortikoiden in nicht-immunen Zellen zu verstehen, um die Mechanismen zu untersuchen, die an den unerwünschten Wirkungen einer Glukokortikoidtherapie beteiligt sind. Dieses Projekt ist eine Kooperation mit Dr. Franziska Greulich an der TUM School of Life Science. Wir verwenden Mausmodelle, Histologie, Molekularbiologie, Next-Generation-Sequencing und Einzelzellanalyse. Wir suchen demnächst Masterstudenten sowie studentische Hilfskräfte (HIWI). Wenn Sie Interesse an diesem Projekt haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich (sabine.vettorazzi(at)uni-ulm.de).
2.) Periphere Nervenverletzungen: Wechselwirkungen zwischen Schwann-Zellen und Makrophage
Periphere Nervenverletzungen treten bei 5 % aller hospitalisierten Traumapatienten auf. Das Regenerationspotenzial und die funktionelle Erholung der peripheren Nerven variiert je nach Alter, Schwere der Verletzung und Lokalisation. Schwann-Zellen sind die Haupttriebkräfte der peripheren Nervenregeneration nach einer Verletzung, indem sie von einem differenzierten in einen regenerativen Reparaturzustand übergehen. Darüber hinaus ist eine effiziente Phagozytose durch Makrophagen wichtig, um Gewebetrümmer von der Verletzungsstelle zu entfernen, und ein entscheidender Schritt in der Degenerationsphase, um anschließend eine erfolgreiche Regenerationsphase zu gewährleisten. In diesem von der DFG geförderten Projekt im Rahmen des SFB 1149 (Gefahrenreaktion, Störfaktoren und Regenerationspotential nach akutem Trauma) untersuchen wir die Wechselwirkungen zwischen Schwann-Zellen und Makrophagen und werden entscheidende Faktoren zur Verbesserung des Regenerationspotentials nach peripheren Nervenverletzungen identifizieren. Wenn Sie Interesse an diesem Projekt haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich (sabine.vettorazzi@uni-ulm.de). Wir sind auf der Suche nach motivierten Doktoranden, Masterstudenten, sowie Bachelorstudenten und studentischen Hilfskräften.
3.) Kombinierte Effekte von Nebennierenhormonen
Nebennierenhormone spielen bei Entzündungsprozessen eine wichtige Rolle, indem sie durch ihre Wirkung auf Immunzellen die Auflösung der Entzündung fördern. Dieses Projekt zielt darauf ab, die zugrundeliegenden Mechanismen in verschiedenen Entzündungsmodellen zu verstehen und den Translationsaspekt auf den Menschen zu übertragen. Wir suchen Master- und Bachelorstudenten. Wenn Sie an diesem Projekt interessiert sind, kontaktieren Sie mich bitte direkt (sabine.vettorazzi(at)uni-ulm.de).
4.) Mechanostimulation
Während einer Entzündung sind (Immun-) Zellen ständig mechanischen Reizen ausgesetzt. In diesem Projekt untersuchen wir die Auswirkungen der Mechanostimulation und die Rolle der nukleären Rezeptoren während der Entzündung(sauflösung). Wir sind auf der Suche nach Master- und Bachelor-Studenten. Wenn Sie an diesem Projekt interessiert sind, kontaktieren Sie mich bitte direkt (sabine.vettorazzi(at)uni-ulm.de).
5.) Arthritis (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Tuckermann)
Glukokortikoide werden aufgrund ihrer starken entzündungshemmenden Wirkung zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt, jedoch ist ihre langfristige Anwendung durch Nebenwirkungen (Glukokortikoidresistenz und Insulin, Osteoporose) beeinträchtigt. In diesem Projekt wollen wir die Rolle der entzündungshemmenden Glukokortikoide in Immun- und Nicht-Immunzellen bei Arthritis untersuchen. Wir sind auf der Suche nach Master- und Bachelor-Studenten. Wenn Sie an diesem Projekt interessiert sind, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit mir auf (sabine.vettorazzi(at)uni-ulm.de).
Wepler, M., Preuss, J.M., Tilp, C., Keck, M., Blender, J., Wachter, U., Merz, T., Vogt, J.,Kress, S.,Groeger, M., Hoffmann, A., Fink, M., Calzia, E., Burret, U., Radermacher, P.,Tuckermann, J., Vettorazzi, S. (2022) Cigarette smoke exposure reduces hemorrhagic shock induced circulatory dysfunction in mice with attenuated glucocorticoid receptor function. Front. Immunol., 13;980707
Stifel, U., Wolfschmitt, E.-M., Vogt, J., Wachter, U., Vettorazzi, S., Tews, D., Hogg, M., Zink, F., Koll, N. M., Winning, S., Mounier, R., Chazaud, B., Radermacher, P., Fischer-Posovszky, P., Caratti, G., and Tuckermann, J. (2021) Glucocorticoids Coordinate Macrophage Metabolism Through Regulation of the Tricarboxylic Acid Cycle. Mol. Metab., doi: 10.1016/j.molmet.2021.101424.
Vettorazzi, S., Nalbantoglu, D., Christof, J., Gebhardt, M., Tuckermann, J., Gebhardt, J. C. M., and Tuckermann, J. (2021) A guide to changing paradigms of glucocorticoid receptor function—a model system for genome regulation and physiology. FEBS J., doi: 10.1111/febs.16100.
Pfänder, P., Eiers, A.-K., Burret, U., Vettorazzi, S. (2021) Deletion of Cdk5 in Macrophages Ameliorates Anti-Inflammatory Response during Endotoxemia through Induction of C-Maf and Il- 10. Int. J. Mol. Sci. Artic., doi: 10.3390/ijms22179648.
S. Vettorazzi, C. Bode, L. Dejager, L. Frappart, E. Shelest, C. Klassen, A. Tasdogan, H.M. Reichardt, C. Libert, M. Schneider, F. Weih, N.H. Uhlenhaut, J.-P. David, M. Graeler, A. Kleiman, J.P. Tuckermann (2015), Glucocorticoids limit acute lung inflammation in concert with inflammatory stimuli by induction of SphK1, Nature Communications, doi: 10.1038/ncomms8796.
weitere Publikationen von Frau Dr. Sabine Vettorazzi finden Sie in unserem Publikationsverzeichnis.
08/2019 – 01/2024, PhD, Jonathan Preuß, Doktorand Universität Ulm, „ Crosstalk of adrenal gland hormones“
01/2020 - jetzt, PhD, Denis Nalbantoglu, Doktorarnd, Universität Ulm, „ Mechanostimulation in the innate immune system”
07/2022 - jetzt, PhD, Ann-Kathrin Eiers, Universität Ulm „Regulation of fibroblast-like synoviocytes by glucocorticoids in arthritis"
02/2023 - jetzt, PhD Gizem Öztürk, Doktorand Universität Ulm, „Reversibility of long-term glucocorticoid effects"
04/2023 – jetzt PhD, Lorena-Madeleine Witzl, Universität Ulm
“Glucocorticoids influence Schwann cell and macrophage responses in a mouse
model of peripheral nerve injury”
07/2023 – jetzt, Masterstudent, Matthias Bauer, Universität Ulm
Biologisch - technische Assistentin, Ute Burret
Bachelorarbeiten
- 11/2013 Ferdinand Schlichtig, Bachelor, Universität Ulm „Regulation of gene expression in primary macrophages under inflammatory conditions “
- 10/2014 Aline Gold-Jaudas, Bachelor Universität Ulm „Regulation entzündlicher Mediatoren in Makrophagen durch den Glucocorticoidrezeptor“
- 04/2016 Pauline Pfänder, Bachelor Universität Ulm „Die Wirkung von CDK5-Inhibitor Roscovitin und Dexamethason in LPS-stimulierten Makrophagen“
- 06/2016 Sonja Schmuker, Bachelor Universität Ulm „The impact of Axl in macrophages“
- 03/2019 Kalvin Nugraha, Bachelor Universität Ulm „The impact of Sphk1 deletion in myeloid cells on the expression of adipogenic genes and macrophages in mice eWAT” “
- 07/2019 Lena Lipinski, Bachelor, Universität Ulm „Role of Cdk5 in the anti-inflammatory process of glucocorticoids”
- 03/2021 Sandra Hägele, Bachelor, Hochschule Reutlingen „Exploring the synergism of β-adrenergic agonist and glucocorticoids in endothelial cells and macrophages“
- 03/2021 Franziska Meichsner, Bachelor, Universität Ulm „Regulation of Yap signaling by glucocorticoids“
- 09/2021 Luana Bajer, Bachelor, Hochschule Esslingen „Etablierung eines mit Zigarettenrauch behandelten Zellkultursystems zur Untersuchung von COPD molekularen Mechanismen“
- 10/2021 Katharina Oßwald, Bachelor, Universität Ulm „(Reversible) long term glucocorticoid effects on metabolism and bone”
- 08/2022 Sebastian Lehner, Bachelor, Universität Ulm „Long Term Glucocorticoid effects on bone mediated via the Glucocorticoid receptor"
Masterarbeiten
Vettorazzi Lab