Hot news

Keine Finanzierung eines Dozenten aus Studiengebühren!

Universität Ulm

Prof. Reinke und Prof. Hörmann werden in Zukunft für die Anwendungsmodule Interaktive Systeme und Interaktives Video nicht mehr zur Verfügung stehen. Um die weitere Betreuung und den Ausbau der von ihnen geleiteten Anwendungsfächer voranzutreiben wurde von der Fakultät überlegt, hierfür einen Dozenten zum Teil aus Studiengebühren zu finanzieren.


Interaktive Systeme und Interaktives Video sind sehr beliebte und auch für das Medieninformatikstudium sehr wichtige Anwendungsfächer. Es sind die einzigen mit einem Schwerpunkt auf praktischer Arbeit im Designbereich. Wir finden diese Fächer äußerst wichtig und haben deshalb in Erwägung gezogen einer Verwendung von Studiengebühren zuzustimmen. Da uns allerdings auch die Meinung von allen Informatikstudenten wichtig war, hatten wir am 16.07.2009 zu einer Versammlung eingeladen um möglichst viel Feedback zu bekommen. Danke nochmals an alle die da waren, ihr habt uns echt in der Entscheidung geholfen!!!

Vor kurzem haben wir uns nun endgültig gegen die Finanzierung ausgesprochen, da uns der Mehrwert nicht genügte und wir eine Finanzierung eines Dozenten aus Studiengebühren als kritisch ansehen. In der Vollversammlung wurde deutlich, dass es vielen von euch so wie uns geht: Die Anwendungsfächer sollten unbedingt erhalten bleiben, aber nicht mit dem Einsatz von Studiengebühren (siehe hierzu die folgende Auswertung des Meinungsbildes).

Leider ist nun unklar ob seitens der Uni genügend Finanzmittel bereitgestellt werden um die Stelle(n) ohne Studiengebühren weiter zu finanzieren. Dennoch muss man wohl klar sagen, dass mit Wegfall dieser beiden Fächer das Medieninformatikstudium an der Universität Ulm stark an Attraktivität verliert. Wir hoffen inständig, dass sich noch eine Lösung finden wird! Vorerst werden wohl Roger Walk und Roland Barth diese Fächer weiterhin unterrichten.

Viele Grüße,
Eure FIN


Auswertung Meinungsbild:

Teilgenommen haben 82 Studierende.

Pro: 34 (als pro wurde jede Äußerung gezählt, die auch unter Bauchschmerzen, den Einsatz von SG als (letzte) Möglichkeit für gerechtfertigt hielt)

Contra: 30

Unentschieden: 18 (absolut ausgewogene Äußerungen oder solche, die keine Tendenz erkennen ließen, wurden als unentschieden gezählt)

Ausführlichere Meinungen (Anzahl):

  • nur als letzte Möglichkeit (12)
  • aus Prinzip, grundsätzlich dagegen (5)
  • nur als zeitlich begrenzte Maßnahme (2 Jahre) ok, Zwischenfinanzierung (4)
  • die Öffentlichkeit sollte mit einbezogen werden (3)
  • lieber Gelder aus anderen AF abziehen (3)
  • neue AF-Angebote sollen dabei sein (3)
  • Schade, dass die Entscheidung nötig ist (2)
  • die AFs sollen erhalten bleiben, aber aus anderen Mitteln (2)
  • die AFs sollen auch aus SG erhalten bleiben (2)
  • die Büchse der Pandora nicht öffnen (2)
  • Lehre ist Aufgabe der Uni (1)
  • gefährliches Spiel mit Uni und Land (1)
  • SG-Einsatz lieber hier sinnvoll, als gar nicht (1)
  • alternativ soll weiter nach Stiftungsprofessur gesucht werden (1)
  • es muss Verbesserungen durch die Einstellung geben (1)
  • die Entscheidung sollte ein Einzelfall bleiben (1)