Die Geschäftsstelle von ProTrainU hilft Ihnen bei den Fragen rund um Ihre Promotion oder Ihrer wissenschaftlichen Karriere. Darüberhinaus gibt es einige Fachgebiete, in denen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung stehen:

  • Promotionssekretariat: Bei Fragen zu den fachspezifischen Promotionsvoraussetzungen und Formalitäten wenden Sie sich bitte an das Promotionssekretariat Ihrer Fakultät.
  • International Office: Als internationaler Doktorand/ internationale Doktorandin oder Nachwuchswissenschaftler*in können Sie sich im International Office beraten lassen.
  • Konfliktmanagement: In Konfliktfällen können Promovierende das institutionalisierte Konfliktmanagement in Anspruch nehmen.
  • Promovierendenkonvent: Wenn Sie sich von Ihren Kommiliton*innen bezüglich Ihrer Abschlussarbeit, Betreuung oder in Konfliktfällen beraten lassen möchten, können Sie sich an den Promovierendenkonvent wenden. Neben der Beratung in diesen Angelegenheiten vertritt der Promovierendenkonvent die Interessen der Promovierenden in verschiedenen universitären Gremien.
  • Gleichstellungsreferat: Doktorandinnen und Wissenschaftlerinnen können beim Gleichstellungsreferat zusätzlich eine individuelle Beratung und finanzielle Unterstützung erhalten.
  • Gute wissenschaftliche Praxis ist Voraussetzung für eine seriöse Forschung. Wenn Sie dazu Fragen oder Anmerkungen haben, finden Sie hier weitere Informationen.
  • Res.UL: Da die Beantragung von Fördermitteln eine wesentliche Aufgabe für jede Wissenschaftlerin und jeden Wissenschaftler ist, um ihre/seine Forschung zu finanzieren, hat die Universität Ulm mit dem Center for Research Strategy and Support (Res.UL) eine Struktur eingerichtet, die Angehörige der Universität bei der Antragstellung für Drittmittel unterstützt.
  • Technologietransfer: Falls Sie mit Unternehmen oder anderen Verbänden kooperieren wollen, um Ihre Arbeit zu fördern oder auf den Markt zu bringen, bietet die Universität Ulm Ihnen Unterstützung an. Ihre Anfragen werden vertraulich behandelt. Weitere Informationen zum Technologietransfer finden Sie hier.