Informationen für Gäste und Interessenten

Über die Veranstaltung

Wer kann teilnehmen?

Promotionsinteressierte

Promovierende

Postdoktorand*innen

 

Wann findet die Veranstaltung statt?

Die Opportunity Week 2025 findet vom 14. bis 18. Juli 2025 an der Universität Ulm statt. Die Anmeldung erfolgt auf der Hauptseite der Opportunity Week. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem first come, first serve-Prinzip. Der Anmeldeschluss ist der 28.02.2025. Die Opportunity Week kann - nach Absprache mit ProTrainU mit einem vorherigen und/oder anschließenden Forschungsaufenthalt beim jeweiligen Gast-Institut kombiniert werden. Die Kosten für Reise und Unterkunft werden gemäß den vorgegebenen Bestimmungen von ProTrainU übernommen.

 

Die Institute und Einrichtungen der Universität Ulm gestalten den größten Teil des Programms der Opportunity Week und verbringen die meiste Zeit mit den eingeladenen Gästen. Sie bieten Einblicke in ihre Forschungsschwerpunkte und Kooperationsmöglichkeiten. Die Nachwuchsakademie ProTrainU trägt mit ausgewählten Veranstaltungen zum Rahmenprogramm bei, darunter die Willkommensveranstaltung, Informationen zu Fördermöglichkeiten an der Universität Ulm, eine kulturelle Exkursion sowie die Abschlussveranstaltung.

 

 

Zeitplan

Diese Tabelle soll Ihnen als grobe Orientierung für die zeitliche Planung dienen. Kurzfristige geringfügige Änderungen sind dennoch möglich.

Gegebenenfalls vorheriger Forschungsaufenthalt beim Gastinstitut
Montag, 14. Juli 2025

09:00 - 10:00 Uhr

10:00 - 12:00 Uhr

12:00 - 13:00 Uhr

Ab 13:00 Uhr 

Anmeldung der Gäste und Begrüßung

Willkommensveranstaltung 

Mittagessen

Aufenthalt im jeweiligen Forschungsinstitut

Dienstag, 15. Juli 2025GanztägigAufenthalt im jeweiligen Forschungsinstitut
Mittwoch, 16. Juli 2025

09:00 - 12:00 Uhr

12:00 - 13:00 Uhr

Ab 13:00 Uhr

Abendveranstaltung

Aufenthalt im jeweiligen Forschungsinstitut

Mittagessen

Vortrag zum Thema “Förder- und Karrieremöglichkeiten der Universität Ulm"

Get-Together mit dem Promovierendenkonvent der Universität Ulm

Donnerstag, 17. Juli 2025GanztägigKulturelles Event
Freitag, 18. Juli 2025

09:00 - 12:00 Uhr

12:00 - 13:00 Uhr

13:00 - 14:00 Uhr

Ab 14:00 Uhr

Abschlussaufenthalt im jeweiligen Institut

Mittagessen

Abschlussveranstaltung durch ProTrainU

Absolventenfeier am Münsterplatz

Gegebenenfalls anschließender Forschungsaufenthalt beim Gastinstitut

 

 

Weitere relevante Informationen für Sie als teilnehmende Person

Anreise
Ulm ist gut mit dem Flugzeug, Zug und Auto erreichbar. Der Hauptbahnhof bietet regelmäßige Verbindungen zu Städten wie Stuttgart, München und Memmingen.

Weitere Informationen dazu können Sie von unserem International Office beziehen.

Reisekostenabrechnung
Die Nachwuchsakademie ProTrainU kann die Kosten für den Hin- und Rückflug sowie für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nicht im Voraus übernehmen. Die Kosten dafür werden nachträglich erstattet. Wichtig: Alle Belege müssen im Original eingereicht werden, um abgerechnet werden zu können. Um Ihre Reisekostenabrechnung einreichen zu können, laden Sie sich bitte das deutsche bzw. englische Formular herunter. Die Reisekostenabrechnung muss innerhalb von 8 Wochen nach der Opportunity Week, spätestens bis zum 30. September 2025, eingereicht werden, damit Ihr Geld zurückerstattet werden kann.
Hinweis: Genaue Informationen zu Ihrer Anreise, zur Buchung Ihrer Unterkunft oder zu den Beförderungsmöglichkeiten erhalten Sie im weiteren Verlauf, nachdem Sie eine verbindliche Zusage erhalten haben.
Unterkunft
Für die Teilnehmenden ist ein festes Kontingent in einer zentralen Unterkunft in Ulm reserviert.
Beförderung zur Universität Ulm
Die Universität ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Busse und Straßenbahnen verbinden die Stadt mit dem Campus.

Ziele der Opportunity Week

Im Rahmen der Opportunity Week 2025 haben Nachwuchswissenschaftler*innen aus aller Welt die Möglichkeit:
Informationen über Karriere- und Fördermöglichkeiten in Ulm zu erhalten.
Einblicke in den Forschungsstandort der Universität Ulm und eines unserer Institute zu gewinnen.
Ihre Netzwerke zu erweitern und interdisziplinäre Kooperationen zu fördern.

Warum die Universität Ulm besuchen?

Hervorragender Forschungsstandort
Die Universität Ulm ist ein führender Forschungsstandort in Deutschland mit einer hervorragenden Infrastruktur, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld fördert. Zudem stellt die Universität den Mittelpunkt der Wissenschaftsstadt dar, einem dynamisch wachsenden Umfeld mit erstklassischen Forschungseinrichtungen, Kliniken und Technologieunternehmen.

Exzellente Forschung

Führend in Bereichen wie Alterung, nachhaltige Energiespeicherung, Quantenforschung, Big Data, Künstliche Intelligenz und Traumawissenschaften. Unsere Universität bietet innovative Lösungen für aktuelle wissenschaftliche Herausforderungen, unterstützt durch große Verbundprojekte und ein derzeit laufendes Exzellenzcluster.
 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Enge Kooperationen zwischen Fakultäten und Instituten fördern den interdisziplinären Austausch und eröffnen neue Wege der wissenschaftlichen Entdeckung. Unsere Forscher*innen leisten international anerkannte Spitzenforschung, die der Gesellschaft zugutekommt.
 

Internationale Vernetzung

Mit Partnerinstitutionen weltweit fördern wir den Austausch von Wissen und Technologien. Die internationale Vielfalt auf dem Campus mit 10.000 Studierenden schafft ein inspirierendes Umfeld für Wissenschaft und Innovation.

 

Entdecken Sie Ulm!

Allgemeine Informationen über Ulm

Ulm, gelegen im südwestlichen Bundesland Deutschlands, Baden-Württemberg, ist eine lebendige Stadt mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Als wirtschaftlich dynamische Region und Geburtsort von Albert Einstein bietet Ulm sowohl historische Sehenswürdigkeiten als auch eine vielfältige Kulturszene.

 

Historische Sehenswürdigkeiten

Besuchen Sie das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt und die malerische Altstadt entlang der Donau.
 

Kulturelle Vielfalt

Ulm bietet zahlreiche Museen, Theater und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Genießen Sie die kulturelle Vielfalt der Stadt.
 

Lebensqualität

Erleben Sie die freundliche Atmosphäre einer Stadt mit etwa 130.000 Einwohnern, die durch die Donau vom bayerischen Neu-Ulm getrennt ist. Ulm bietet einen hohen Lebensstandard und eine lebendige Gemeinschaft.

 

 

Interessieren Sie sich für eine Teilnahme an der Opportunity Week? Treten Sie frühzeitig mit einem der Institute oder einer der Einrichtungen in Kontakt, die zu Ihrem Forschungsschwerpunkt passen. Einen Überblick dazu erhalten Sie auf folgender Homepage.

 

Sie haben Rückfragen zur Opportunity Week? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Geschäftsstelle

von links nach rechts: Dr. Cornelia Estner, Christoph Sindel, Annette Wegerhoff, Martina Riegg, Clarissa Gobiet

 

Kontakt

Nachwuchsakademie Pro TrainU

Herr Christoph Sindel

Albert-Einstein-Allee 11

89081 Ulm

O 25, Raum 414

Telefon 49 (0) 731 - 50 15389

E-Mail christoph.sindel@uni-ulm.de