Informationen für Angehörige der Universität Ulm

Über die Veranstaltung

 

Wann findet die Veranstaltung statt?

Die Opportunity Week 2025 findet vom 14. bis 18. Juli 2025 an der Universität Ulm statt. Die Opportunity Week kann - nach Absprache mit ProTrainU mit einem vorherigen und/oder anschließenden Forschungsaufenthalt beim jeweiligen Gast-Institut kombiniert werden. Die Kosten für Reise und Unterkunft werden gemäß den vorgegebenen Bestimmungen von ProTrainU übernommen (Informationen für Institute).
 
Die Institute und Einrichtungen der Universität Ulm gestalten den größten Teil des Programms der Opportunity Week und verbringen die meiste Zeit mit den eingeladenen Gästen. Sie bieten Einblicke in ihre Forschungsschwerpunkte und Kooperationsmöglichkeiten. Die Nachwuchsakademie ProTrainU trägt mit ausgewählten Veranstaltungen zum Rahmenprogramm bei, darunter die Willkommensveranstaltung, Informationen zu Fördermöglichkeiten an der Universität Ulm, eine kulturelle Exkursion sowie die Abschlussveranstaltung.

 

 

Zeitplan

Diese Tabelle soll Ihnen als grobe Orientierung für die zeitliche Planung dienen. Kurzfristige geringfügige Änderungen sind dennoch möglich.

Gegebenenfalls vorheriger Forschungsaufenthalt beim Gastinstitut
Montag, 14. Juli 2025

09:00 - 10:00 Uhr

10:00 - 12:00 Uhr

12:00 - 13:00 Uhr

Ab 13:00 Uhr 

Anmeldung der Gäste und Begrüßung

Willkommensveranstaltung 

Mittagessen

Aufenthalt im jeweiligen Forschungsinstitut

Dienstag, 15. Juli 2025GanztägigAufenthalt im jeweiligen Forschungsinstitut
Mittwoch, 16. Juli 2025

09:00 - 12:00 Uhr

12:00 - 13:00 Uhr

Ab 13:00 Uhr

Abendveranstaltung

Aufenthalt im jeweiligen Forschungsinstitut

Mittagessen

Vortrag zum Thema “Förder- und Karrieremöglichkeiten der Universität Ulm"

Get-Together mit dem Promovierendenkonvent der Universität Ulm

Donnerstag, 17. Juli 2025GanztägigKulturelles Event
Freitag, 18. Juli 2025

09:00 - 12:00 Uhr

12:00 - 13:00 Uhr

13:00 - 14:00 Uhr

Ab 14:00 Uhr

Abschlussaufenthalt im jeweiligen Institut

Mittagessen

Abschlussveranstaltung durch ProTrainU

Absolventenfeier am Münsterplatz

Gegebenenfalls anschließender Forschungsaufenthalt beim Gastinstitut

 

 

Wer kann teilnehmen?

Promotionsinteressierte

Promovierende

Postdoktorand*innen

Relevante Informationen zur Anmeldung

Institute und Arbeitsgruppen aus folgenden Fakultäten haben die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl von Teilnehmer*innen aus ihren Forschungsbereichen zur Opportunity Week einzuladen. Dazu sind folgende Kontingente vorgesehen:
 
  • Naturwissenschaften: 15 Plätze
  • Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie: 10 Plätze
  • Mathematik und Wirtschaftswissenschaften: 10 Plätze
 
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem first come, first serve-Prinzip. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung, um sicherzustellen, dass Ihre Gäste einen Platz erhalten!
 
Die Gäste melden sich selbstständig über die Anmeldeoption auf der Hauptseite der Opportunity Week an. Der Anmeldeschluss ist der 28.02.2025.
Ebenfalls müssen die Institute und Arbeitsgruppen ihre Teilnehmenden bis zum 28.02.2025 per Anmeldeliste an ProTrainU (protrainu@uni-ulm.de) melden. Sowohl die Ansprechpersonen als auch die eingeladenen Personen erhalten eine Bestätigungsmail. Nach der Bestätigung erhalten die Gäste weitere Informationen zu Anreise, Unterkunft, Verpflegung und dem Ablauf der Opportunity Week.

Ziele der Opportunity Week

Die Institute und Einrichtungen der Universität Ulm laden Nachwuchswissenschaftler*innen aus aller Welt ein, um:
Nachwuchswissenschaftler*innen zu gewinnen.
Die aktuellen Forschungsprojekte einem internationalen Publikum vorzustellen.
Das wissenschaftliche Netzwerk zu erweitern.
Die Internationale Zusammenarbeit zu fördern.

Sie haben Rückfragen zur Opportunity Week? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Geschäftsstelle

von links nach rechts: Dr. Cornelia Estner, Christoph Sindel, Annette Wegerhoff, Martina Riegg, Clarissa Gobiet

 

Kontakt

Nachwuchsakademie Pro TrainU

Herr Christoph Sindel

Albert-Einstein-Allee 11

89081 Ulm

O 25, Raum 414

Telefon 49 (0) 731 - 50 15389

E-Mail christoph.sindel@uni-ulm.de