Meine persönlichen Lehrbuchempfehlungen

Physiologielehrbücher für Physikum und Vordiplom (Humanbiologie/Molekulare Medizin):

Meine Empfehlung generell: eines der drei "Grosses" Lehrbücher (1-3) und ein "Kleines" dazu. Die individuelle Auswahl ist auch Geschmackssache - einfach die verschiedenen Bücher in die Hand nehmen, und ein Kapitel anlesen.

Highlight: viele Thieme-Fachbücher sind über die Electronic Book library der Uni-Ulm kostenfrei für Studierende online als PDF zugänglich!

Die Abbildungen des englischen Lehrbuchs "Human Physiology"  hier kostenlos zum Download.

 

0. Behrends et al (2009): Duale Reihe Physiologie, Thieme.
Ganz neues Werk - ganz neues Konzept:  Moderne Inhalte, klinische Bezüge, umfassend aber doch fokoussiert - gute Gliederung / Optik und sehr gut verständlich (Selbststudium). Mit gefällt dieser neue Ansatz!

1. Klinke, Pape, Silbernagl (2009): Physiologie, Thieme.
In Druckfrischer 6. Auflage derzeit das aktuellste "Grosse" Lehrbuch. Highlight: Der "Silbernagel" steht bei Thieme zZ Online und kostenlos für Ulmer Studierende im Netz (Zugang über Uninetz oder Password)! https://www.thieme.de/de/thieme-e-book-library-studium-und-lehre-4749.htm

2. Speckmann, Hescheler, Köhling: Physiologie, Elsevier.


Aktuelles "Grosse" Lehrbuch; angenehm zu lesen, sehr übersichtliche Abbildungen; inklusive kostenlosem online Student-consult Zugang!

3. Schmidt, Lang, Heckmann (2011): Physiologie des Menschen. Springer.
Aktuelles "Grosses" Lehrbuch -  bietet sehr umfangreiches molekulares Detailwissen (Ionenkanäle/Rezeptoren); inklusive kostenlosem Physiologie Online Zugang.

4. Schmidt, Unsicker (2003): Lehrbuch Vorklinik, Deutscher Ärzte Verlag. Physiologie, Biochemie, Anatomie - alles wesentliche in einem Werk - die Idee hat sich nicht durchgesetzt, entsprechend ist keine Neuauflage erschienen. Entsprechend inzwischen veraltet und daher nicht mehr zu empfehlen.

5. Silbernagel, Despopoulos (2012).  Taschenatlas der Physiologie, Thieme. Kompakt und sehr übersichtlich, mit sehr gelungenen Graphiken. Fasst die die wesentlichen Themengebiete der Physiologie sehr gut zusammen.  Mein persönlicher Favourit unter den "Kleinen" - als Ergänzung zu einem "grossen" Lehrbuch sehr zu empfehlen!

auch der Taschenatlas Biochemie (Koolman/Roehm) ist sehr zu empfehlen.

6. Silbernagel, Lang (2009): Taschenatlas der Pathophysiologie, Thieme.
Ganz neu und aktuell - dabei genauso schoen und übersichtlich wie der Taschenatlas der Physiologie. Sehr schöne Pathophysiologie-Ergänzung zu einem "grossen" Lehrbuch fuer Physiologie-Freunde.

7. Walter (2005): Fallbuch Physiologie, Thieme.
Ein kleines günstiges Lehrbuch, das die Frage erläutert: "Wozu brauch ich als Mediziner die ganze Physiologie eigentlich?" - und Spass macht es auch noch: Im 1. Teil werden 75 Patienten-Fälle vorgestellt, die das ganze Spektrum der Physiologie abdecken, im 2. Teil werden die jeweils dahinterstehenden physiologischen Grundlagen und Zusammenhänge erklärt (bzw Schlagworte gegeben, die dann in einem Lehrbuch nachgearbeitet werden können). Leider bislang noch keine neue Auflage - dennoch zu empfehlen in Ergänzung zu einem grossen Lehrbuch.

-------------

Für spezielle Neurophysiologie-Lehrbücher würde ich auf die englischsprachigen "Grossen" Werke zurückgreifen, oder auf ein gerade erschienenes gelungenes deutsches Neuro-Einsteiger Buch (Bear):

Der Bear, Connors, Paradiso (2009): Neurowissenschaften, Spektrum Verlag ist ein sehr gutes deutsches Neuro-Einsteigerbuch, dabei sehr aktuell und molekular detailliert (habe einiges aus meiner VL aus dem engl. Original genommen). Zu empfehlen, wenn speziell die Neurophysiologie interessiert.

Der Purves (2012): Neuroscience ist ein aktuelles "Grosses" sehr empfehlenswertes, englischsprachiges Klassiker-Lehrbuch. Der Purves (2nd ed., 2001) steht  vollständig und kostenlos im Internet zur Verfügung.

Der "Kandel (2021): Principles of Neural Science" ist auch ein "Grosses" englischsprachiges Klassiker-Lehrbuch.