Die Unterlagen zum Seminar finden Sie in unserem Moodlekurs. Eine Einladung erhalten Sie nach erfolgreicher Seminarzuweisung.
Seminar zur angewandten Mikroökonomik (Bachelor)/ Spezialfragen der angewandten Mikroökonomik (Master)
Anmeldemodalitäten
Seminarplätze werden über die webbasierte zentrale Seminarplatzvergabe des WiWi-Fachbereiches vergeben. Melden Sie sich hierfür mit Ihrer Uni Ulm Emailadresse auf folgender Webseite an:
Wir vergeben Themen an bis zu 10 Bachelorstudierende und bis zu 14 Masterstudierende.
Die Anmeldung ist grundsätzlich nur zum Seminar im Allgemeinen (nicht zu einem spezifischen Thema) möglich! Nach erfolgter Aufnahme in das Seminar werden die konkreten Themen zeitnah gemäß einer Präferenzlisten vergeben und Sie werden per E-Mail verständigt.
Teilnahmevoraussetzungen
Grundlagen der VWL (oder Einführung in die VWL) sowie Wirtschaftsstatistik. Wünschenswert sind Mikroökonomik, Wirtschaftspolitik und Schwerpunktvorlesungen im Bereich Economics.
Zielgruppe
Bachelorstudierende (Seminar zur angewandten Mikroökonomik), Masterstudierende (Spezialfragen der angewandten Mikroökonomik).
Die Themen für Bachelor- bzw. Masterstudierende sind eigens mit Bachelor (B) und Master (M) gekennzeichnet, manche Themen sind für beide Gruppen geeignet (M,B). Bei besonderem Interesse bzw. fortgeschrittenen Kenntnissen können reine Masterthemen auch von Bachelorstudierenden bearbeitet werden.
Seminar zu angewandten Mikroökonomik / Spezialfragen der angewandten Mikroökonomik (WiSe 2024/25): „Ökonomik der Stadt“ (Prof. Gebhardt)
Seit es Hochkulturen gibt, waren Städte wichtige Zentren des intellektuellen Lebens und der Wirtschaft. Diese Bedeutung hat mit der Urbanisierung während der Industrialisierung noch zugenommen und sie wächst im 21. Jahrhundert unaufhaltsam weiter. Im ersten Teil dieses Seminars wollen wir die grundlegenden Kräfte verstehen, die Wachstum und Bedeutung von Städten bestimmen. Im zweiten Teil wenden wir uns den wichtigsten Herausforderungen zu, vor die uns die moderne Stadt stellt: Nicht alle Städte sind erfolgreich und auch in erfolgreichen Städten leiden Menschen unter den hohen Mieten, Zersiedelung, Staus und Kriminalität.
Vorraussichtliche Themen:
1. Produktivitätsvorteile von Städten. (M)
Sind Menschen in Städten produktiver? Und wenn ja warum?
2. Was bestimmt die Wohnkosten in Städten? (M)
Die Wohnkosten in Städten geben Anlass zu zahlreichen Diskussionen. Insbesondere hohe Mieten in erfolgreichen Städten sind Grund zur Klage, aber auch der Wertverlust von Häusern in weniger erfolgreichen Städten kann problematisch sein. Welche Rolle spielen Angebots- und Nachfragefaktoren?
3. Regulierung gegen hohe Mieten (M,B)
Mietbremse, Steuern, Enteignung von Wohnbaugesellschaften. Was hilft gegen hohe Mieten?
4. Ist Wohnungsbau eine Lösung für hohe Mieten? (M,B)
Können Neubauten Mieten senken? Gilt das nur für Neubauten mit günstigen Mieten oder senken Luxusimmobilien ebenfalls die Mieten?
5. Verkehrspolitik für die Stadt (M,B)
Viele Einwohner erfolgreicher Städte verbringen viel Zeit im Stau. Gleichzeitig fressen sich die Städte immer weiter in ihr Umland. Welche Verkehrspolitik kann Staus und Zersiedelung verhindern?
6. Kriminalität in der Stadt (M,B)
Ist die Kriminalität in der Stadt höher? Warum? Hilft mehr Polizei? Welche Ausgabe hat die Legalisierung von Drogen?
7. Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Städte (M,B)
Verschwinden Bürogebäude, wenn in Zukunft alle ins Homeoffice gehen? Ziehen die Menschen vermehrt aufs Land oder gar ganz weg aus teuren Ballungsgebieten?
Allgemeine Information
Bitte halten Sie sich bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit an die Richtlinien, die Sie über unseren Moodlekurs erhalten. Wer Interesse hat seine Seminararbeit gerne in LaTeX verfassen möchte, findet hier eine kurze Einführung.
Ablauf und Termine
Teilnehmende müssen eine Seminararbeit verfassen und einen Vortrag halten. Eine Vorbesprechung, in der die konkrete Literatur für jedes Thema bekannt gegeben wird und Sie Hinweise zur Erstellung der Seminararbeiten und Präsentationen erhalten, findet voraussichtlich am Ende des Semesterst statt. Der genaue Termin der Vorbesprechung wird vorab in der Moodlegruppe für die Teilnehmer bekanntgegeben. Die Frist für die Abgabe der Seminararbeiten wird voraussichtlich Anfang November sein. Das Seminar selbst findet als Blockveranstaltung voraussichtlich im November statt. Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung und der Blockveranstaltung ist unbedingt erforderlich. Zudem müssen Sie sich im Hochschulportal rechtzeitig verbindlich anmelden. Eine Anmeldung in unserem Moodle-Kurs ist ebenfalls erforderlich.
-
- Zielgruppe
Bachelor & Master
- Turnus
Jedes Semester
- Termine
Unregelmäßig
- Dozenten
- Links
Moodle-Kurs
Modulbeschreibung (Bachelor)
Modulbeschreibung (Master)