Denkfehler und Verzerrungen in Wahrnehmung und Verhalten
In diesem Seminar werden wir mögliche Denkfehler und Verhaltensweisen kennenlernen, die wir systematisch begehen. Diese Fehler in Wahrnehmung und Handlung können verheerend sein für unsere Finanzen, unsere Karriere, unser Glück. Daher ist es wichtig diese Fallen zu kennen, zu verstehen und zu wissen, wie man sie vermeiden kann. Jeder Teilnehmer stellt im Seminar zwei dieser Fehler vor.
Das Seminar wird betreut von Prof. Dr. Verena Utikal und Maxim Ott
Anmeldemodalitäten
Seminarplätze werden über die neue, web-basierte, zentrale Seminarplatzvergabe des WiWi Fachbereiches vergeben. Melden Sie sich hierfür mit Ihrer Uni Ulm Emailadresse auf folgender Webseite an:
http://econ.mathematik.uni-ulm.de:3838/semapps/stud_de/
Unter diesem Link können Sie Ihre Präferenzen über alle angebotenen Seminare für das Sommersemester 2018 eintragen. Sie erfahren danach auf jener Webseite, in welchem Seminar Sie einen Platz erhalten haben.
Wir vergeben Themen an bis zu 14 Bachelor- und/oder Masterstudierende.
Die Anmeldung ist grundsätzlich nur zum Seminar im Allgemeinen (nicht zu einem spezifischen Thema) möglich! Nach erfolgter Aufnahme in das Seminar werden die konkreten Themen zeitnah gemäß Präferenzlisten vergeben und Sie werden per E-Mail verständigt.
Themenwahl
- Sie erhalten eine Bestätigung wenn Sie zum Seminar zugelassen sind.
- Lesen Sie das Buch „Die Kunst des klaren Denkens – 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen“ von Rolf Dobelli.
- Falls Sie das Buch nicht kaufen möchten: Es besteht die Möglichkeit das Buch bei Maxim Ott auszuleihen und zu kopieren.
- Jedes Kapitel beschreibt kurz und unterhaltsam einen Denkfehler. Sie entscheiden über welche Fehler Sie gerne mit Hilfe von wissenschaftlicher Literatur mehr lernen und im Seminar vorstellen möchten.
- Schicken Sie bis zum 9. April 2018 eine E-Mail an Maxim.Ott(at)uni-ulm.de, in der Sie Ihre 5 Lieblingsthemen nennen. Wir werden die Themen entsprechend der Wünsche der Teilnehmer zuordnen und Sie dann an der Infoveranstaltung (Termin wird noch bekanntgegeben) über Ihre beiden Themen I und II informieren.
Vortragsrunde Themen I (25% der Note)
- Jeder Teilnehmer stellt sein Thema I in einer 15 min Präsentation vor. Dazu verwenden Sie (mindestens) die wissenschaftliche Literatur die im Anhang des Buches genannt ist. Im Anschluss an Ihre Präsentation können die anderen Teilnehmer Fragen stellen und wir diskutieren das Thema. Der Vortragende leitet die 5-minütige Diskussion.
- Direkt nach dem Vortrag erhält jeder Vortragende für seinen Vortrag Feedback von den Seminarleitern und den anderen Teilnehmern.
- Es gibt eine offene Sprechstunde (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben) für alle Teilnehmer, in der grundsätzliche Fragen zum Vortrag I gestellt werden können.
Vortragsrunde Themen II (75% der Note)
Gerüstet mit dem Feedback, das Sie zu Ihrem ersten Vortrag erhalten haben, stellt jeder Teilnehmer nun sein Thema II in einer 15 min Präsentation vor. Dazu verwenden Sie (mindestens) die wissenschaftliche Literatur die im Anhang des Buches genannt ist. Im Anschluss an Ihre Präsentation können die anderen Teilnehmer Fragen stellen und wir diskutieren das Thema. Der Vortragende leitet die 5-minütige Diskussion.
Direkt nach dem Vortrag erhält jeder Vortragende für seinen Vortrag Feedback von den Seminarleitern und den anderen Teilnehmern.
Vor dem zweiten Vortrag kann jeder Teilnehmer eine Sprechstunde mit Maxim Ott vereinbaren. Es wird empfohlen diese Möglichkeit wahrzunehmen.
Feedbacktraining
In diesem Seminar werden die Teilnehmer Feedback voneinander erhalten. Damit es bei den Vorträgen reibungslos funktioniert, wird rechtzeitig ein Übungstermin bekanntgegeben.
Wichtige Termine
- 9. April: Themenwünsche an maxim.ott(at)uni-ulm.de schicken
- 26. April, 14:15 15:00, N24-254: Infoveranstaltung mit Themenvergabe
- 4. Mai, 10:00-13:00, N24-155: Feedbacktraining und Sprechstunde Themen I
- 18. Mai, 8:00 - 17:00, N24-101: Vorträge Themen I
- 8. Juni, 8:00 - 17:00, N24-155/N24-101(ab 12): Vorträge Themen II