Seminar zur angewandten Mikroökonomik (Bachelor)/ Spezialfragen der angewandten Mikroökonomik (Master)

Anmeldemodalitäten

Seminarplätze werden über die neue, web-basierte, zentrale Seminarplatzvergabe des WiWi Fachbereiches vergeben. Melden Sie sich hierfür mit Ihrer Uni Ulm Emailadresse auf folgender Webseite an:

http://econ.mathematik.uni-ulm.de:3838/semapps/stud_de/

Unter diesem Link können Ihre Präferenzen über alle angebotenen Seminare für das Sommersemester 2017 eintragen. Sie erfahren danach auf jener Webseite, in welchem Seminar Sie einen Platz erhalten haben.

Wir vergeben Themen an bis zu 12 Bachelorstudierende und bis zu 12 Master- und Diplomstudierende.

Die Anmeldung ist grundsätzlich nur zum Seminar im Allgemeinen (nicht zu einem spezifischen Thema) möglich! Nach erfolgter Aufnahme in das Seminar werden die konkreten Themen zeitnah gemäß einer Präferenzlisten vergeben und Sie werden per E-Mail verständigt.

Aktuelles

  • Alle Informationen, um sich für das Seminar anzumelden, finden Sie unter Anmeldemodalitäten ganz oben auf dieser Seite.

Kalender

„Ökonomik der Stadt“ (Prof. Gebhardt)

Seit es Hochkulturen gibt, waren Städte wichtige Zentren des intellektuellen Lebens und der Wirtschaft. Diese Bedeutung hat mit der Urbanisierung während der Industrialisierung noch zugenommen und sie wächst im 21. Jahrhundert unaufhaltsam weiter. Im ersten Teil dieses Seminars wollen wir die grundlegenden Kräfte verstehen, die Wachstum, Bedeutung und Lage von Städten bestimmen. Im zweiten Teil wenden wir uns den wichtigsten Herausforderungen zu, vor die uns die moderne Stadt stellt: Nicht alle Städte sind erfolgreich und auch in erfolgreichen Städten leiden Menschen unter den hohen Mieten, Zersiedelung, Staus und Kriminalität.

Themen:

1.     Lage und Wachstum von Städten vor der Industrialisierung (B)
Die meisten heutigen Großstädte bestehen schon sehr lange. Welche Rolle spielten Transportwege, Landwirtschaft und Politik bei ihrer Entwicklung?

2.     Was bestimmt Lage und Wachstum von modernen Städten? (M)
Bestimmen heutige Vorteile die Lage und Größe von Städten oder sind Lage und Wachstum von Städten pfadabhängig, d. h. bestehen große Städte einfach weiter, auch wenn die ursprünglichen Vorteile ihrer Lage schon lange nicht mehr bestehen?

3.     Was bestimmt die Wohnkosten in Städten (M)
Die Wohnkosten in Städten geben Anlass zu zahlreichen Diskussionen. Insbesondere hohe Mieten in erfolgreichen Städten sind Grund zur Klage, aber auch der Wertverlust von Häusern in weniger erfolgreichen Städten kann problematisch sein. Welche Rolle spielen Angebots- und Nachfragefaktoren?

4.     Produktivitätsvorteile von Städten (M)
Löhne sind höher in Städten: Warum lohnt es sich trotzdem für Firmen sich in Städten anzusiedeln? Sind Menschen in Städten produktiver? Und wenn ja warum?

5.      Vorteile von Städten jenseits der Produktivität (B)
Im mehr Menschen ziehen vor allem in die großen Städte. Dort sind die Löhne höher, aber welche anderen Faktoren spielen eine Rolle?

6.     Makroökonomische Auswirkungen von Städten (M)
Welche Rolle spielen Städte auf der Makroebene für ganze Länder, insbesondere für Wachstum und Einkommensungleichheit?

7.     Wie sinnvoll ist Regionalförderung? (M,B)
Nicht alle städtischen Regionen sind erfolgreich: Kann staatliche Förderung helfen und wie sieht die optimale Förderung aus?

8.     Verkehrspolitik für die Stadt (B)
Viele Einwohner erfolgreicher Städte verbringen viel Zeit im Stau. Gleichzeitig fressen sich die Städte immer weiter in ihr Umland. Welche Verkehrspolitik kann Staus und Zersiedelung verhindern?

9.     Kriminalität in Städten (B)
Warum konzentriert sich Kriminalität in Städten? Was kann man dagegen unternehmen: Mehr Polizei oder Legalisierung von Drogen?

10.   Wohnkosten in Großstädten (M,B)
Viele Einwohner erfolgreicher Städte klagen über hohe Wohnkosten. Welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen können helfen?

Allgemeine Information

Bitte halten Sie sich bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit an diese <link file:232235 download external link in new>Richtlinien. Wer Interesse hat seine Seminararbeit in LaTeX zu verfassen, findet hier eine kurze Einführung.

Teilnahmevoraussetzungen

Grundlagen der VWL (oder Einführung in die VWL) sowie Wirtschaftsstatistik. Wünschenswert sind Mikroökonomik, Wirtschaftspolitik und Schwerpunktvorlesungen im Bereich Economics.

Zielgruppe

Bachelorstudierende (Seminar zur angewandten Mikroökonomik), Masterstudierende (Spezialfragen der angewandten Mikroökonomik).

Die Themen für Bachelor- bzw. Masterstudierende sind eigens mit Bachelor (B) und Master (M) gekennzeichnet, manche Themen sind für beide Gruppen geeignet (M,B). Bei besonderem Interesse bzw. fortgeschrittenen Kenntnissen können reine Masterthemen auch von Bachelorstudierenden bearbeitet werden.

Ablauf und Termine

Teilnehmer müssen einen Vortrag halten und eine Seminararbeit verfassen. Eine Vorbesprechung, in der die konkrete Literatur für jedes Thema bekannt gegeben wird und Sie Hinweise zur Erstellung der Seminararbeiten und Präsentationen erhalten, findet voraussichtlich in der ersten Vorlesungswoche statt. Der genaue Termin der Vorbesprechung wird vorab per E-Mail bekanntgegeben. Das Seminar findet als Blockveranstaltung voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli statt. Die Frist für die Abgabe der Seminararbeiten wird voraussichtlich in der ersten Junihälfte sein. Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung und der Blockveranstaltung ist unbedingt erforderlich. Zudem müssen Sie sich im Hochschulportal rechtzeitig verbindlich anmelden. Zusätzlich ist eine Anmeldung bei Moodle erforderlich.