Auslandsstudienberaterin für die mathematischen Studiengänge
Studierende der Mathematischen Studiengänge
Die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften bietet eine eigene Auslandsstudienberatung an.
Hier finden Sie Beratung bei fachlichen Fragen, Fragen zur Studienplanung und zur Kursauswahl.
Bei allgemeinen, nicht fachspezifischen Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt und für Fragen rund um die Bewerbung/Nominierung/... ist das International Office zuständig. Es bietet sich an, zunächst die Beratung des International Office in Anspruch zu nehmen. Das Learning Agreement (vor dem Auslandsaufenthalt) und die Anerkennung (nach dem Auslandsaufenthalt) werden dann wieder bei der Auslandsstudienberatung besprochen und bearbeitet.
Bei Fragen zu unseren Fakultätsprogrammen finden Sie die jeweiligen Ansprechpartner rechts auf dieser Seite.
Learning Agreements
Um den Studienverlauf nach dem Auslandsaufenthalt planbar zu machen, empfehlen wir Ulmer Studierenden, die ins Ausland gehen, vorher ein Learning Agreement abzuschließen und auf diese Weise bereits im Voraus abzuklären, ob und wie im Ausland erbrachte Studienleistungen hier in Ulm anerkannt werden können. Für Studierende, die über Erasmus ins Ausland gehen, ist es verpflichtend ein solches Learning Agrement abzuschließend.
Für Nicht-Erasmus-Aufenhalte finden Sie das entsprechende Formular hier. Tragen Sie in das Formular die Veranstaltungen ein, die Sie während Ihres Auslandssemesters belegen möchten. Eine Ausfüllhilfe finden Sie hier. Senden Sie
- das ausgefüllte Learning Agreement-Formular
- ein aktuelles Ulmer Transcript
an international.mathematics(at)uni-ulm.de. Achten Sie darauf, dass Ihr LA oder Ihre E-Mail Links zu Modulbeschreibungen enthält, aus denen Inhalte, Umfang und Niveau der Veranstaltungen der ausländischen Universität hervorgehen.
Sie erhalten (in der Regel innerhalb von zwei Wochen) eine Rückmeldung zu den von Ihnen gewünschten Anerkennungen und gegebenenfalls Ihr unterschriebenes Learning Agreement.
Über Erasmus im Ausland Studierende verfassen ein digitales Learning Agreement im Mobility-Online-Portal. Senden Sie eine Liste der Veranstaltungen, die Sie im Ausland belegen wollen per Mail an international.mathematics(at)uni-ulm.de. Fügen Sie ebenfalls Links zu Modulbeschreibungen, aus denen Inhalte, Umfang und Niveau der Veranstaltungen der ausländischen Universität hervorgehen und ein aktuelles Ulmer Transcript bei.
Sie erhalten (in der Regel innerhalb von zwei Wochen) eine Rückmeldung zu den von Ihnen gewünschten Anerkennungen und verfassen dann Ihr digitales Learning Agreement, das automatisch zur Unterschrift an den zuständigen Prüfungsausschuss geschickt wird.
Bei offenen fachlichen Fragen und Fragen zum Learning Agreement oder bei anderen Unsicherheiten und Schwierigkeiten, können Sie gerne per E-Mail an international.mathematics(at)uni-ulm.de einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Ansprechpartner
ERASMUS Fachkoordinator mathematische Studiengänge
E-Mail: jan.beyersmann(at)uni-ulm.de
USA-Austauschprogramm
E-Mail: manfred.sauter(at)uni-ulm.de
Austausch- und Double-Degree-Programme mit der Fudan University in Shanghai
E-Mail: an.chen(at)uni-ulm.de
Austauschprogramme mit der Ukraine und Russland
E-Mail: evgeny.spodarev(at)uni-ulm.de