Nachhaltiges Supply Chain Management
Lernziele der Veranstaltung
Im Mittelpunkt der Vorlesung steht eine kritische Auseinandersetzung mit den Methoden und Instrumenten einer nachhaltigen Unternehmensführung. Ein besonderer Wert wird dabei auf konkrete Beispiele und Bedürfnisfelder gelegt, welche im Rahmen der Übung anhand von Fallstudien diskutiert werden. Exemplarisch geht es dabei um die Bedürfnisfelder Energie, Mobilität, Ernährung und Textilwirtschaft
Die Lernziele sind im Detail:
- Fundiertes Verständnis der Bedarfe, Zielsetzungen und Bedingungen spezieller Aspekte einer Nachhaltigen Unternehmensführung entwickeln
- Kenntnis der zentralen Begrifflichkeiten, verschiedener Erklärungsmodelle und Gestaltungskonzepte erhalten
- Kenntnis der Methoden einer Nachhaltigen Unternehmensführung, ihrer Reichweite und Anwendungsmöglichkeiten gewinnen
- Verstehen der Hintergründe und Voraussetzungen der jeweiligen Ansätze und Methoden
- Fähigkeit zur kritischen Reflexion der vermittelten Methoden entwickeln
- Fälle und Problemstellungen aus der Praxis lösen können
Inhalte
1. Überblick
2. Sustainable Supply Chain Management
3. Nachhaltiges Innovationsmanagement
4. Methoden und Instrumente
5. Finanzmarkt und Nachhaltigkeit
6. Anforderungen unterschiedlicher Bedürfnisfelder (Energie, Mobilität, Ernährung usw.)
Literatur
Nachhaltiges Management. Ressourcenorientierung und widersprüchliche Managementrationalitäten von Georg Müller-Christ, 2. Aufl., Baden Baden, 2014
Dozent
Prof. Dr. Martin Müller
Übungsleiter
Felix Burkhardt
Modulbeschreibung
ECTS-Punkte: 7
Arbeitsaufwand: 210 Stunden; davon 80 Stunden Präsenzstudium, 130 Stunden Selbststudium. Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens der schriftlichen Modulprüfung. Die Anmeldung zu dieser Prüfung setzt keinen Leistungsnachweis voraus. Die Modulnote entspricht dem Ergebnis der Modulprüfung.