Sie sind an einer ausländischen Hochschule eingeschrieben und interessieren sich dafür, einen Teil Ihres Studiums (1-2 Semester) an der Universität Ulm zu verbringen?
Das ist recht einfach, wenn ein Kooperationsabkommen zwischen Ihrer Heimathochschule und der Universität Ulm besteht. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Partnerhochschulen:
- Erasmus+: Partnerhochschulen in Europa
- SEMP: Partnerhochschulen in der Schweiz
- Exchange: Partnerhochschulen weltweit
- German University Cairo (GUC)
Sie können sich allerdings nicht direkt an der Universität Ulm bewerben. Sie müssen sich zunächst an Ihrer Heimathochschule für einen Platz in einem der Austauschprogramme bewerben. Erst nachdem Sie von Ihrer Heimathochschule nominiert wurden, können Sich beim International Office der Universität Ulm bewerben.
Falls es kein Kooperationsabkommen zwischen Ihrer Heimathochschule und der Universität Ulm gibt, können Sie sich auch als Free Mover bewerben.
Sie sind an einer ausländischen Hochschule eingeschrieben und interessieren sich dafür, einen Teil Ihres Studiums (1-2 Semester) an der Universität Ulm zu verbringen?
Das ist recht einfach, wenn ein Kooperationsabkommen zwischen Ihrer Heimathochschule und der Universität Ulm besteht. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Partnerhochschulen:
- Erasmus+: Partnerhochschulen in Europa
- Exchange: Partnerhochschulen weltweit
Sie können sich allerdings nicht direkt an der Universität Ulm bewerben. Sie müssen sich zunächst an Ihrer Heimathochschule für einen Platz in einem der Austauschprogramme bewerben. Erst nachdem Sie von Ihrer Heimathochschule nominiert wurden, können Sich beim International Office der Universität Ulm bewerben.
Eine Bewerbung als Free Mover ist in diesem Fach leider nicht möglich.
Ansprechpartner International Office
Ansprechpartner International Office
Projekte und Masterarbeiten
Studierende, die nur eine Abschlussarbeit oder ein Projekt an der Universität Ulm durchführen wollen, müssen keine Sprachkenntnisse in Deutsch haben, sofern sie ausreichende Sprachkenntnisse in Englisch (min. B1) nachweisen können.
Abschlussarbeiten oder Projekte können auch ausserhalb der regulären Semesterzeiten durchgeführt werden, allerdings nur innerhalb der von uns angebotenen Zeitfenster (siehe: Individuelle Zeiträume).
Informieren Sie sich über unsere laufenden Forschungsaktivitäen in den Fakultäten, Fachbereichen und Instituten informieren, die in einem Fachbiet arbeiten, das auch Ihren Interessen entspricht, wenn Sie planen, eine Abschlussarbeit oder ein Projekt während Ihrer Mobilität an der Universität Ulm durchzuführen. Unsere Studienberater können Ihnen dazu Hinweise geben. Keinesfalls sollten Sie nach Ulm mit einem vordefinierten Thema kommen und erwarten, dass sich für dieses Thema ein Betreuer finden lässt.
Wir vergeben max. 5 ECTS pro Monat für Abschlussarbeiten oder Projekte, sofern dies die einzige Aktivität in dem Zeitraum ist. Werden Abschlussarbeiten / Projekte parallel zu anderen Lehrveranstaltungen durchgeführt, vergeben wir max. 30 ECTS pr Semester insgesamt.
Beispiele: Sie kommen für ein ganzes Semester (6 Monate) und belegen verschiedene Vorlesungen und Seminare im Umfang von 12 ECTS, dann können für eine Abschlussarbeit max. 18 ECTS vergeben werden. Wenn Sie für 4 Monate kommen und ausschließlich an Ihrem Projekt arbeiten, können dafür max. 20 ECTS vergeben werden.
- Um Kurse aus Master-Programmen zu belegen, müssen Studierende wenigstens drei Studienjahre (ca. 180 ECTS) in dem Fachgebiet absolviert haben, in dem das Erasmus-Abkommen abgeschlossen wurde.
- Alle Studierenden müssen die sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen für jeden gewählten Kurs erfüllen.
- Ausnahmen können Studierenden im letzten Bachelorjahr gewährt werden, sofern deren Heimathochschule bestätigt, dass in diesem Mobilitätsfenster gezielt Master-Kurse besucht werden sollen.
EN = Unterrichtssprache ist Englisch
DE = Unterrichtssprache ist Deutsch
Als Praktikum werden Laborkurse bezeichnet, in denen Studierende eigene Experimente durchführen. Die Plätze in diesen Praktika sind begrenzt und an erster Stelle für Studierende der Universität Ulm vorgesehen, die hier einen Abschluss erwerben. Natürlich können Sie Praktika in Ihren Learning Agreements aufführen, Sie müssen aber damit rechnen, dass Sie vielleicht keinen Platz bekommen.
Zu Beginn eines Praktikums wird meistens eine Sicherheitseinweisung durchgeführt. Wenn zu befürchten ist, dass Studierende wegen mangelnder Sprachkenntnisse oder fehlender fachlicher Vorkenntnisse nicht adäquat auf Sicherheitsanweisungen reagieren könnten, können diese Studierenden vom Praktikum ausgeschlossen werden.