
Bachelor of Science (B.Sc.)
Wirtschaftsphysik
Worum geht es in diesem Studiengang?
Das Studienfach ist für naturwissenschaftlich Interessierte, die für wirtschaftliche Fragestellungen aufgeschlossen sind und ihren zukünftigen Arbeitsplatz außerhalb des traditionellen Tätigkeitsfeldes Forschung finden wollen. Das Bachelorstudium ist fachlich wie methodisch breit angelegt, beginnend mit der Grundlagenausbildung in Experimenteller und Theoretischer Physik und den Wirtschaftswissenschaften. Über Wahlpflichtmodule oder ein freiwilliges Industriepraktikum können Schwerpunkte entsprechend den eigenen Zielvorstellungen gesetzt werden.
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Vollzeit
- Start jeweils zum Wintersemester
- Deutsch
- keine Zulassungsbeschränkung
180
6
Uni Ulm unter den Top Ten der beliebtesten Universitäten Deutschlands!
Tipps zur Vorbereitung auf ein Studium
- Vor Studienbeginn empfehlen wir die Teilnahme am Mathematik Trainingscamp.
- Alternativ gibt es für Mathematik und Physik auch Online-Brückenkurse, die den Einstieg ins Studium erleichtern.
Studienaufbau Bachelor Wirtschaftsphysik
Studieninhalte
Wirtschaftsphysik in Ulm ist ein integrierter Studiengang, in dem die Fächer Physik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik eng miteinander verflochten sind. Von Beginn an werden im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften und Informatik unterrichtet. Den Schwerpunkt der Ausbildung bilden jedoch mit einem Anteil von zwei Dritteln physikalische und mathematische Inhalte.
Einschreibung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsphysik an der Uni Ulm ist nicht zulassungsbeschränkt. Das heißt, alle die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, erhalten einen Studienplatz. Eine Einschreibung ist jeweils zum Wintersemester möglich.
Weitere Informationen
Hier geht's zum Fachbereich Physik.

Forschung auf höchstem Niveau
Wege ins Ausland
Eine schöne Möglichkeit den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich.
Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
International Office


Demonstrationsexperiemte für die Vorlesung

Labor-Nachbesprechung
Weihnachtsvorlesung mit spektakulären Versuchen
Berufsperspektiven
Von Wirtschaftsphysikern wird erwartet, dass sie an der Universität mindestens den Masterabschluss erwerben. Der Bedarf an Bachelorabsolventen ist in der Industrie nach wie vor gering. Eine Arbeitsmarktanalyse gibt es von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), die sich auch auf die Situation der Wirtschaftsphysiker übertragen lässt.
Durch die Verknüpfung von Physik und Wirtschaftswissenschaften können Wirtschaftsphysiker koordinierend und integrierend an der Schnittstelle von Forschung, Entwicklung und Marktumsetzung wirken und sich für die Übernahme von Führungsaufgaben qualifizieren.
Ihre fundierte naturwissenschaftlich-mathematische Ausbildung zusammen mit der Spezialisierung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften eröffnen ihnen Tätigkeitsfelder unter anderem in
- Industrie- und Wirtschaftsunternehmen
- Banken
- Versicherung
- Unternehmensberatungen
- Forschung und Entwicklung
- Patentwesen
Studieren und Leben in Ulm
Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!
Fügen Sie weitere fachspezifische Texte ein.
Copyright: Stadt Ulm
Leben und Wohnen in Ulm
Termine
Kontakt
