
Master of Science (M.Sc.)
Wirtschaftsmathematik
Worum geht es in diesem Studiengang?
Der Studiengang Wirtschaftsmathematik bietet eine breite Grundausbildung in Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Das Fundament bildet die Mathematik, die durch tiefgründige Querverbindungen zwischen diesen Gebieten bereichert wird. Diese Mathematik wird dann angewendet, um konkrete Probleme in Wirtschaft und Firmen in Einzelheiten zu verstehen und optimale Lösungen anzubieten. Das Masterstudium Wirtschaftsmathematik baut auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen auf und dient der Vermittlung der Methodenkompetenz sowie der Erweiterung und Vertiefung dieser Kenntnisse bis auf aktuelles Forschungsniveau. Dies ermöglicht die Beschreibung wirtschaftlicher Phänomene anhand mathematischer Methoden.
Master of Science (M.Sc.)
- Vollzeit
- Start jeweils zum Sommer- und Wintersemester
- Deutsch und Englisch
- keine Zulassungsbeschränkung
120
4
Studienaufbau Master Wirtschaftsmathematik
Warum Uni Ulm?
Folgendes zeichnet das Masterstudium Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm aus:
Persönlichkeit: Bei uns studierst Du nicht im Massenbetrieb. Überfüllte Hörsäle und lange Wartezeiten für Seminarplätze oder Abschlussarbeiten gibt es bei uns nicht, und die persönliche Atmosphäre schafft ideale Lernbedingungen, die Dich und Dein Potenzial optimal fördern.
Breite: Wie ihre Fakultät ist das Kurrikulum der Mathematik in Ulm breit gefächert. Ob Du nun abstraktere und angewandtere Mathematik bevorzugst: Du kannst Dein Studium in der erwünschten Richtung gestalten.
Kontakte und Interdisziplinarität: Durch den guten Kontakt mit den Lehrpersonen wirst Du schnell in Forschungsprojekte eingebunden. Auch die Praxisnähe und Interdisziplinarität ist gewährleistet, unter anderem durch intensive Kontakte zwischen Fakultät und Wirtschaft.
Warum Uni Ulm?
Folgendes zeichnet das Masterstudium Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm aus:
- Berufsperspektive: Das breite Netzwerk an unserer Fakultät und Universität verschafft einen wertvollen Vorsprung beim Berufseinstieg. Unsere Absolvierenden sind vielseitig gefragt und arbeiten beispielsweise bei Finanzdienstleistern, Softwareentwicklern, Tech Start-ups, sowie bei allen datengetriebenen Unternehmen.
- Internationalität: Du möchtest Deinen Horizont erweitern? Wir bieten Dir bereits während des Bachelors viele Möglichkeiten für ein Auslandssemester. Studierende, die im Rahmen eines Austauschabkommens an einer Partnerhochschule studieren, sind dort von Studiengebühren befreit.
Für wen ist das Studium geeignet?
Der Studiengang Wirtschaftsmathematik bietet eine breite Grundausbildung in Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Das Fundament bildet die Mathematik, die durch tiefgründige Querverbindungen zwischen diesen Gebieten bereichert wird. Diese Mathematik wird dann angewendet, um konkrete Probleme in Wirtschaft und Firmen in Einzelheiten zu verstehen und optimale Lösungen anzubieten.
Dieses Studium ist für Dich, wenn Du Dich für die wirtschaftlichen Anwendungen mathematischer Strukturen und Ergebnisse interessierst. Neben mathematischen Methoden erlernst Du insbesondere strukturiertes Denken und Arbeiten, eine von Arbeitgebern geschätzte und gesuchte Eigenschaft.
Voraussetzung für Teilnahme an diesem Studium ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem mathematischen Fachbereich. Ebenso ist ein Umstieg aus fachverwandten Studiengängen möglich.
Wege ins Ausland
Eine schöne Möglichkeit, den Horizont in einem Fachbereich zu erweitern, ist ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Uni Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Universitäten bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außereuropäisch. Falls es keine Vorlesungen sein sollen, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Universitäten möglich. Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.
Für die mathematischen Masterstudiengänge gibt es das USA-Austauschprogramm, das es Dir ermöglicht, ein Jahr an einer amerikanischen Universität zu verbringen. Teilnahme an diesem Programm wird meistens durch eine Tutorenstelle an der Gastuniversität vollfinanziert.
Spezifisch für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik gibt es noch das Fudan-Shanghai-Austauschprogramm, in dem Du durch ein Studium von jeweils einem Jahr an der Universität Ulm und an Fudan University in Shanghai einen Doppelabschluss absolvierst.
Fudan-Austauschprogramm
USA-Austauschprogramm
International Office

Das sagen Studierende und Absolvent*innen der UUlm
Ich habe an der Universität Ulm Wirtschaftsmathematik mit Schwerpunkt Aktuarwissenschaften studiert. Ich habe während meines Studiums schon fast alle DAV Scheine gemacht, um später im Berufsleben die Möglichkeit zu haben als Aktuar zu arbeiten. Dieses Angebot hat nur die Universität Ulm zu bieten und hilft einem enorm beim Berufseinstieg!
Larissa Schöpf, Allianz Lebensversicherungs-AG
(Master Wirtschaftsmathematik)
Berufsaussichten
Absolvierende der Wirtschaftsmathematik zeichnen sich durch ihre fachliche Breite und ihre Problemlösekompetenzen aus. Durch die Kombination von analytischem und ökonomischen Denken eröffnet sich Dir ein vielfältiges Spektrum an Tätigkeitsfeldern, zum Beispiel bei Finanzdienstleistern, Versicherungen, Unternehmensberatungen, Softwareunternehmen, datengetriebenen Unternehmen, oder auch in Lehre und Forschung. Außerdem eröffnet ein Masterstudium die Möglichkeit zur Promotion.
Studienbegleitend kannst Du einen Teil der Ausbildung zum Aktuar absolvieren, indem Du alle sechs DAV-Scheine des Grundwissens erwirbst. Die vielen Messen und der WiMa-Kongress helfen Dir beim Berufseinstieg. Durch die hohe Reputation der Ulmer Wirtschaftsmathematik sind Deine Berufsaussichten hervorragend. In der aktuellen Absolventenbefragung gaben 86% der Absolvierenden Wirtschaftsmathematik an, zufrieden mit ihrer beruflichen Situation zu sein.
Studieren und Leben in Ulm
Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!
Kulturell ist die Stadt Ulm breit aufgestellt. Studierende der Universität Ulm können sogar kostenlos Vorstellungen am Theater Ulm besuchen! Zudem organisiert die Studierendenvertretung jede Woche Filmveranstaltungen im Filmreferat CineSpatz.
Copyright: Stadt Ulm