Studieren neben dem Beruf
Machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt!
Der Masterstudiengang Sensorsystemtechnik verknüpft Hardware, Software und Infrastrukturaspekte mit Entwurfstechniken sowie Elementen des Managements komplexer Entwurfsprozesse. Durch diese Interaktion können Ergebnisse erzielt werden, die die einzelnen Elemente isoliert betrachtet nicht erreichen können. Gleichzeitig zeigt diese Tatsache, dass die Absolventinnen und Absolventen neben speziellen Gebieten der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften auch Managementkenntnisse beherrschen müssen.
Berufsbegleitender Masterstudiengang (M.Sc.)
13500€
90
Machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt!
alle Kurse einzeln buchbar
Lernzeiten selbst einteilen
Wahlbereiche gestalten
Die Reihenfolge der Module und die Anzahl pro Semester bestimmen Sie weitgehend selbst.
Die School of Advanced Professional Studies (SAPS) ist das gemeinsame Zentrum für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm.
Die SAPS bietet kostenpflichtige berufsbegleitende Masterstudiengänge und Microcredentials (Zertifikatskurse) im Blended-Learning-Format an, um berufsbegleitendes Studieren optimal zu unterstützen.
An der SAPS können folgende Abschlüsse erworben werden: Microcredential, Certificate of Advanced Studies (CAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) und Master of Science.
Unsere zeitgemäße Art der Weiterbildung für Sie ist Blended-Learning, so verknüpfen wir didaktisch sinnvolle Präsenzveranstaltungen - die auch dem Netzwerken dienen - mit modernen Formen des E-Learning. Online steht Ihnen unser virtueller Schreibtisch mit allem was Sie zum Lernen brauchen zur Verfügung. Unsere Microcredentials haben maximal 20% synchrone Veranstaltungen, die entweder an der Universität Ulm oder online stattfinden.
Timo Schindler, Department Leader
Für den Studiengang Sensorsystemtechnik an der Universität Ulm habe ich mich entschieden, da dieser so an keiner anderen Universität in Süddeutschland angeboten wird. Die Besonderheit ist die Konstellation von berufsbegleitendem Studium (mit einem großen Anteil Onlinepräsenz und wenigen notwendigen Präsenzveranstaltungen an der Universität selbst) und der Kombination von Elektronik- und Managementthemen auf Grundlage des Ingenieurwesens. Besonders gut haben mir dabei die lockere Atmosphäre in den Vorlesungen und die Spontanität der Dozenten gefallen. Ein weiterer wichtiger Punkt bei einem Onlinestudium ist für mich die Qualität der Skripte für die angebotenen Module. Diesem Anspruch entsprachen alle von mir besuchten Module und ich bin mir sicher, dass ich von diesem Wissen auch in Zukunft profitieren kann. Schlussendlich lag mein Augenmerk auf der Kompatibilität zu meinem Beruf, welche optimal durch die Onlinevorlesungen, das Selbststudium und die qualitativ sehr hochwertigen Skripte mehr als gegeben war.
Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!
Copyright: Stadt Ulm