Diese Veranstaltung findet trotz Corona-Krise auch im Sommersemester 2020 statt. Die Betreuung und eventuell auch die Abschlusspräsentationen finden online statt. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte einen der Dozenten direkt per E-Mail.
Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I - VAPS I
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Alexander Heß |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | Kontaktieren Sie den Betreuer eines Themas oder Prof. Hauck. Sie können gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und ein Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. Häufig ergeben sich kurzfristig weitere Themen, so dass es sich lohnt bei den möglichen Betreuern nach weiteren Themen zu fragen. Wir sind auch offen für eigene Vorschläge, möchten diese aber beschränken auf solche, zu denen wir einerseits die Kompetenz zur Betreuung besitzen und andererseits ein gewisses Interesse auf unserer Seite vorhanden ist, so dass wir uns gerne das noch notwendige Wissen aneignen. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Alexander Heß |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | Kontaktieren Sie den Betreuer eines Themas oder Prof. Hauck. Sie können gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und ein Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. Häufig ergeben sich kurzfristig weitere Themen, so dass es sich lohnt bei den möglichen Betreuern nach weiteren Themen zu fragen. Wir sind auch offen für eigene Vorschläge, möchten diese aber beschränken auf solche, zu denen wir einerseits die Kompetenz zur Betreuung besitzen und andererseits ein gewisses Interesse auf unserer Seite vorhanden ist, so dass wir uns gerne das noch notwendige Wissen aneignen. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Alexander Heß |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | Kontaktieren Sie den Betreuer eines Themas oder Prof. Hauck. Sie können gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und ein Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. Häufig ergeben sich kurzfristig weitere Themen, so dass es sich lohnt bei den möglichen Betreuern nach weiteren Themen zu fragen. Wir sind auch offen für eigene Vorschläge, möchten diese aber beschränken auf solche, zu denen wir einerseits die Kompetenz zur Betreuung besitzen und andererseits ein gewisses Interesse auf unserer Seite vorhanden ist, so dass wir uns gerne das noch notwendige Wissen aneignen. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Alexander Heß |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | Kontaktieren Sie den Betreuer eines Themas oder Prof. Hauck. Sie können gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und ein Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. Häufig ergeben sich kurzfristig weitere Themen, so dass es sich lohnt bei den möglichen Betreuern nach weiteren Themen zu fragen. Wir sind auch offen für eigene Vorschläge, möchten diese aber beschränken auf solche, zu denen wir einerseits die Kompetenz zur Betreuung besitzen und andererseits ein gewisses Interesse auf unserer Seite vorhanden ist, so dass wir uns gerne das noch notwendige Wissen aneignen. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Alexander Heß |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | Kontaktieren Sie den Betreuer eines Themas oder Prof. Hauck. Sie können gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und ein Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. Häufig ergeben sich kurzfristig weitere Themen, so dass es sich lohnt bei den möglichen Betreuern nach weiteren Themen zu fragen. Wir sind auch offen für eigene Vorschläge, möchten diese aber beschränken auf solche, zu denen wir einerseits die Kompetenz zur Betreuung besitzen und andererseits ein gewisses Interesse auf unserer Seite vorhanden ist, so dass wir uns gerne das noch notwendige Wissen aneignen. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Alexander Heß |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | Kontaktieren Sie den Betreuer eines Themas oder Prof. Hauck. Sie können gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und ein Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. Häufig ergeben sich kurzfristig weitere Themen, so dass es sich lohnt bei den möglichen Betreuern nach weiteren Themen zu fragen. Wir sind auch offen für eigene Vorschläge, möchten diese aber beschränken auf solche, zu denen wir einerseits die Kompetenz zur Betreuung besitzen und andererseits ein gewisses Interesse auf unserer Seite vorhanden ist, so dass wir uns gerne das noch notwendige Wissen aneignen. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Gerhard Habiger, Alexander Heß |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | Kontaktieren Sie den Betreuer eines Themas oder Prof. Hauck. Sie können gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und ein Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. Häufig ergeben sich kurzfristig weitere Themen, so dass es sich lohnt bei den möglichen Betreuern nach weiteren Themen zu fragen. Wir sind auch offen für eigene Vorschläge, möchten diese aber beschränken auf solche, zu denen wir einerseits die Kompetenz zur Betreuung besitzen und andererseits ein gewisses Interesse auf unserer Seite vorhanden ist, so dass wir uns gerne das noch notwendige Wissen aneignen. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Eugen Frasch, Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi, David Mödinger |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | melden Sie sich bei den auf der Themenseite angegebenen Betreuern oder bei den hier angegebenen Mitarbeitern; gegebenenfalls lässt sich ein Thema finden, dass sich (noch) nicht auf der Themenliste befindet |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Eugen Frasch, Gerhard Habiger, Alexander Heß, Muntazir Mehdi, David Mödinger |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | kontaktieren Sie den Betreuer eines Themas oder Prof. Hauck; Sie können gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und ein Thema sowohl reservieren wie auch beginnen |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Eugen Frasch, Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi, David Mödinger |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | zu Semesteranfang gibt es eine Infoveranstaltung (muss evtl. entfallen oder wird anders durchgeführt; Update kommt): Donnerstag, 21.04.2020, 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, Raum noch nicht bekannt Sie können aber gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und das Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Eugen Frasch, Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi, David Mödinger |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | zu Semesteranfang gibt es eine Infoveranstaltung: Mittwoch 16.10.2019, 16.15 Uhr - 17.45 Uhr, O27-123 Sie können aber gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und das Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. |
Lernplattform: | Kursmaterialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. Sie werden dem Kurs nach der Themenvergabe automatisch hinzugefügt. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Eugen Frasch, Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi, David Mödinger |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | zu Semesteranfang gibt es eine Infoveranstaltung: Donnerstag, 25.04.2019, 09.00 Uhr - 10.00 Uhr, O23-2609/10 Sie können aber gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und das Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. |
Lernplattform: | Kursmaterialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. Sie werden dem Kurs nach der Themenvergabe automatisch hinzugefügt. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |
Titel: | Projekt Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I |
Englischer Titel: | Project Distributed Applications, Platforms and Systems I |
Typ: | Modul und Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr.: | VAPS1 / CS7000.008 |
SWS / LP: | 2Pj / 8LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Eugen Frasch, Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi, David Mödinger |
Themen: | noch offene Themen finden Sie auf einer eigenen Seite |
Themenvergabe: | zu Semesteranfang gibt es eine Infoveranstaltung: Termin ist noch nicht festgelegt Sie können aber gerne vorab und auch jederzeit im Semester mit dem jeweiligen Betreuer Kontakt aufnehmen und das Thema sowohl reservieren wie auch beginnen. |
Lernplattform: | Kursmaterialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. Sie werden dem Kurs nach der Themenvergabe automatisch hinzugefügt. |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Projekt Medieninformatik, M.Sc.: Projekt |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Deutsch oder Englisch, Ausarbeitung und Präsentation wahlweise in Deutsch oder Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Semester / ein volles Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | - |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II |
Lernergebnisse: | Anhand einer individuellen Problemstellung erstellen die Studierenden ein funktionsfähiges Softwaresystem oder ein Softwaremodell. Je nach Aufgabenstellung eignen sich die Studierenden mindestens vier der folgenden Kompetenzen an. Sie lernen,
|
Inhalt: | Studierende erhalten eine praktische Problemstellung aus dem Bereich Verteilter Systeme. Dies kann die Erstellung spezieller verteilter Anwendungen aber auch ein Betrag für Ausführungsplattformen und Middlewaresysteme für solche Anwendungen sein. Die Themenstellung ist individuell; Gruppenarbeiten sind bei geeigneten Konstellationen möglich. Die Themen werden semesteraktuell vorgestellt und orientieren sich in der Regel an Forschungsfragestellungen, z.B. aus den Themenbereichen
|
Notenbildung: | Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen. |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit: 30 h Projektplanung und -vorbereitung: 20 h Projektarbeit: 140 h Ausarbeitung und Abschlusspräsentation: 20 h Summe: 240 h |