Diese Vorlesung findet trotz Corona-Krise im Sommersemester 2021 statt. Vorlesungen werden als Aufzeichnungen online bereitgestellt und können zu beliebigen Zeitpunkten konsumiert werden, sind aber mit den Übungen synchronisiert. Übungen finden an festen Terminen statt. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, schreiben Sie sich bitte in den dazugehörigen Moodle-Kurs ein, um über den genauen Ablauf informiert zu werden.
Fault-tolerant Distributed Systems - FTDS
Titel: | Fault-tolerant Distributed Systems |
Deutscher Titel: | Fehlertolerante Verteilte Systeme |
Typ: | Vorlesung mit Übung, Modul mit nur dieser Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr. / Modulnr.: | FTDS / CS6922.000 / 74239 |
SWS / LP: | 3V+1Ü / 6LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Termine: | Vorlesung: in Präsenz und gleichzeitig online (hybrid), aufgezeichnet Dienstag 14:15 Uhr - 15:45, O28-H21, Beginn am 16.4.2024 Donnerstag 12:30 Uhr - 14:00, O27-2203 Übung: in Präsenz und gleichzeitig online (hybrid); unregelmäßig nach Ankündigung statt Vorlesung |
Lernplattform: | Der Übungsbetrieb wird mit Moodle abgewickelt. Bitte registrieren Sie sich hier. Kurs ist spätestens ab April freigeschaltet. |
Notenbonus: | Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters die eigene Lösung in der Übung vorzustellen. |
Prüfungstermine: | freie Wahl nach Absprache mit dem Prüfer |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc. (FSPO 2021): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Informatik, M.Sc. (FSPO 2021): Vertiefungsfach Verteilte Systeme Informatik, M.Sc. (FSPO 2022): Vertiefungsbereich Technische Informatik Informatik, Lehramt Staatsexamen: Wahl Künstliche Intelligenz, M.Sc. (FSPO 2021): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Medieninformatik, M.Sc. (FSPO 2021): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Medieninformatik, M.Sc. (FSPO 2021): Vertiefungsfach Verteilte Systeme Medieninformatik, M.Sc. (FSPO 2022): Vertiefungsbereich Technische Informatik Software Engineering, M.Sc. (FSPO 2021): Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Software Engineering, M.Sc. (FSPO 2021): Vertiefungsfach Verteilte und Eingebettete Systeme Software Engineering, M.Sc. (FSPO 2022): Vertiefungsbereich Technische Informatik Computational Science and Engineering, M.Sc.: Wahlpflichtmodul |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Sommersemester / ein Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | Grundkenntnisse über Verteilte Systeme z.B. aus dem Modul Grundlagen Verteilter Systeme |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Masterarbeit im Bereich fehlertolerante Verteilte Systeme |
Lernergebnisse: | Fehlertoleranz ist ein Muss für kritische Systeme, aber auch nützlich für alle verteilten Softwaresysteme. In diesem Modul lernen Studierende mehrere Ansätze Fehler zu maskieren basierend auf Standard Hardware und Netzwerken durch den Einsatz spezieller verteilter Algorithmen. Studeierende können diese Ansätze beschreiben und erläutern sowie die Unterschiede zwischen ihnen identifizieren, insbesonder auch Vor- und Nachteile. Sie können beurteilen, welcher Ansatz und welche individuelle Konfiguration am besten für ein gegebenes Anwendungsszenario und ein gegebenes Fehlermodel geeignet ist. Studierende verstehen die darunterliegenden Mechanismen, z.B. Einigungsprotokolle, konfliktfreie replizierte Datentypen, Zustandssicherung und Zustandstransfer., auf denen die verschiedenen Ansätze aufbauen, einschließlich ihrer Randbedingungen und Voraussetzungen. Durch die präsentierten Fallbeispiele und praktischen Übungen erkennen Studierende wie diese Mechanismen zu einem lauffähigen fehlertoleranten System kombiniert werden können. |
Inhalt: |
|
Literatur: |
|
Bewertungsmethode: | mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreicher Übungsteilnahme (Modalitäten werden zu Beginn jeweils bekannt gegeben) |
Notenbildung: | Note der mündlichen Prüfung |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP) Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP) Summe: 180h (6LP) |
Titel: | Fault-tolerant Distributed Systems |
Deutscher Titel: | Fehlertolerante Verteilte Systeme |
Typ: | Vorlesung mit Übung, Modul mit nur dieser Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr. / Modulnr.: | FTDS / CS6922.000 / 74239 |
SWS / LP: | 3V+1Ü / 6LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Termine: | Vorlesung: |
Lernplattform: | Der Übungsbetrieb wird mit Moodle abgewickelt. Bitte registrieren Sie sich hier. Kurs ist spätestens ab April freigeschaltet. |
Notenbonus: | Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters die eigene Lösung in der Übung vorzustellen. |
Prüfungstermine: | freie Wahl nach Absprache mit dem Prüfer |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Informatik, Lehramt Staatsexamen: Wahl Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Software Engineering, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte und Eingebettete Systeme Computational Science and Engineering, M.Sc.: Wahlpflichtmodul |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Sommersemester / ein Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | Grundkenntnisse über Verteilte Systeme z.B. aus dem Modul Grundlagen Verteilter Systeme |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Masterarbeit im Bereich fehlertolerante Verteilte Systeme |
Lernergebnisse: | Fehlertoleranz ist ein Muss für kritische Systeme, aber auch nützlich für alle verteilten Softwaresysteme. In diesem Modul lernen Studierende mehrere Ansätze Fehler zu maskieren basierend auf Standard Hardware und Netzwerken durch den Einsatz spezieller verteilter Algorithmen. Studeierende können diese Ansätze beschreiben und erläutern sowie die Unterschiede zwischen ihnen identifizieren, insbesonder auch Vor- und Nachteile. Sie können beurteilen, welcher Ansatz und welche individuelle Konfiguration am besten für ein gegebenes Anwendungsszenario und ein gegebenes Fehlermodel geeignet ist. Studierende verstehen die darunterliegenden Mechanismen, z.B. Einigungsprotokolle, konfliktfreie replizierte Datentypen, Zustandssicherung und Zustandstransfer., auf denen die verschiedenen Ansätze aufbauen, einschließlich ihrer Randbedingungen und Voraussetzungen. Durch die präsentierten Fallbeispiele und praktischen Übungen erkennen Studierende wie diese Mechanismen zu einem lauffähigen fehlertoleranten System kombiniert werden können. |
Inhalt: |
|
Literatur: |
|
Bewertungsmethode: | mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreicher Übungsteilnahme (Modalitäten werden zu Beginn jeweils bekannt gegeben) |
Notenbildung: | Note der mündlichen Prüfung |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP) Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP) Summe: 180h (6LP) |
Titel: | Fault-tolerant Distributed Systems |
Deutscher Titel: | Fehlertolerante Verteilte Systeme |
Typ: | Vorlesung mit Übung, Modul mit nur dieser Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr. / Modulnr.: | FTDS / CS6922.000 / 74239 |
SWS / LP: | 3V+1Ü / 6LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Termine: | Vorlesung: |
Lernplattform: | Der Übungsbetrieb wird mit Moodle abgewickelt. Bitte registrieren Sie sich hier. Kurs ist spätestens ab April freigeschaltet. |
Notenbonus: | Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters die eigene Lösung in der Übung vorzustellen. |
Prüfungstermine: | freie Wahl nach Absprache mit dem Prüfer |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Informatik, Lehramt Staatsexamen: Wahl Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Software Engineering, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte und Eingebettete Systeme Computational Science and Engineering, M.Sc.: Wahlpflichtmodul |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Sommersemester / ein Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | Grundkenntnisse über Verteilte Systeme z.B. aus dem Modul Grundlagen Verteilter Systeme |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Masterarbeit im Bereich fehlertolerante Verteilte Systeme |
Lernergebnisse: | Fehlertoleranz ist ein Muss für kritische Systeme, aber auch nützlich für alle verteilten Softwaresysteme. In diesem Modul lernen Studierende mehrere Ansätze Fehler zu maskieren basierend auf Standard Hardware und Netzwerken durch den Einsatz spezieller verteilter Algorithmen. Studeierende können diese Ansätze beschreiben und erläutern sowie die Unterschiede zwischen ihnen identifizieren, insbesonder auch Vor- und Nachteile. Sie können beurteilen, welcher Ansatz und welche individuelle Konfiguration am besten für ein gegebenes Anwendungsszenario und ein gegebenes Fehlermodel geeignet ist. Studierende verstehen die darunterliegenden Mechanismen, z.B. Einigungsprotokolle, konfliktfreie replizierte Datentypen, Zustandssicherung und Zustandstransfer., auf denen die verschiedenen Ansätze aufbauen, einschließlich ihrer Randbedingungen und Voraussetzungen. Durch die präsentierten Fallbeispiele und praktischen Übungen erkennen Studierende wie diese Mechanismen zu einem lauffähigen fehlertoleranten System kombiniert werden können. |
Inhalt: |
|
Literatur: |
|
Bewertungsmethode: | mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreicher Übungsteilnahme (Modalitäten werden zu Beginn jeweils bekannt gegeben) |
Notenbildung: | Note der mündlichen Prüfung |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP) Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP) Summe: 180h (6LP) |
Titel: | Fault-tolerant Distributed Systems |
Deutscher Titel: | Fehlertolerante Verteilte Systeme |
Typ: | Vorlesung mit Übung, Vorlesung hauptsächlich über Online-Videos realisiert, Modul mit nur dieser Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr. / Modulnr.: | FTDS / CS6922.000 / 74239 |
SWS / LP: | 3V+1Ü / 6LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi |
Termine: | Vorlesung: |
Lernplattform: | Der Übungsbetrieb wird mit Moodle abgewickelt. Bitte registrieren Sie sich hier. |
Notenbonus: | Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters die eigene Lösung in der Übung vorzustellen. |
Prüfungstermine: | freie Wahl nach Absprache mit dem Prüfer |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Sommersemester / ein Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | Grundkenntnisse über Verteilte Systeme z.B. aus dem Modul Grundlagen Verteilter Systeme |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Masterarbeit im Bereich fehlertolerante Verteilte Systeme |
Lernergebnisse: | Fehlertoleranz ist ein Muss für kritische Systeme, aber auch nützlich für alle verteilten Softwaresysteme. In diesem Modul lernen Studierende mehrere Ansätze Fehler zu maskieren basierend auf Standard Hardware und Netzwerken durch den Einsatz spezieller verteilter Algorithmen. Studeierende können diese Ansätze beschreiben und erläutern sowie die Unterschiede zwischen ihnen identifizieren, insbesonder auch Vor- und Nachteile. Sie können beurteilen, welcher Ansatz und welche individuelle Konfiguration am besten für ein gegebenes Anwendungsszenario und ein gegebenes Fehlermodel geeignet ist. Studierende verstehen die darunterliegenden Mechanismen, z.B. Einigungsprotokolle, konfliktfreie replizierte Datentypen, Zustandssicherung und Zustandstransfer., auf denen die verschiedenen Ansätze aufbauen, einschließlich ihrer Randbedingungen und Voraussetzungen. Durch die präsentierten Fallbeispiele und praktischen Übungen erkennen Studierende wie diese Mechanismen zu einem lauffähigen fehlertoleranten System kombiniert werden können. |
Inhalt: |
|
Literatur: |
|
Bewertungsmethode: | mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreicher Übungsteilnahme (Modalitäten werden zu Beginn jeweils bekannt gegeben) |
Notenbildung: | Note der mündlichen Prüfung |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP) Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP) Summe: 180h (6LP) |
Diese Vorlesung findet trotz Corona-Krise im Sommersemester 2020 statt. Vorlesungen werden als Aufzeichnungen online bereitgestellt und können zu beliebigen Zeitpunkten konsumiert werden, sind aber mit den Übungen synchronisiert. Übungen finden an festen Terminen statt. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, schreiben Sie sich bitte in den dazugehörigen Moodle-Kurs ein, um über den genauen Ablauf informiert zu werden.
Titel: | Fault-tolerant Distributed Systems |
Deutscher Titel: | Fehlertolerante Verteilte Systeme |
Typ: | Vorlesung mit Übung, Vorlesung hauptsächlich über Online-Videos realisiert, Modul mit nur dieser Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr. / Modulnr.: | FTDS / CS6922.000 / 74239 |
SWS / LP: | 3V+1Ü / 6LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi |
Termine: | Vorlesung: nur online; Beginn am 20.04.2020 Übung: Donnerstag, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, online; Beginn am 30.04.2020 |
Lernplattform: | Der Übungsbetrieb wird mit Moodle abgewickelt. Bitte registrieren Sie sich hier. |
Notenbonus: | Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters die eigene Lösung in der Übung vorzustellen. |
Prüfungstermine: | freie Wahl nach Absprache mit dem Prüfer |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Sommersemester / ein Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | Grundkenntnisse über Verteilte Systeme z.B. aus dem Modul Grundlagen Verteilter Systeme |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Masterarbeit im Bereich fehlertolerante Verteilte Systeme |
Lernergebnisse: | Fehlertoleranz ist ein Muss für kritische Systeme, aber auch nützlich für alle verteilten Softwaresysteme. In diesem Modul lernen Studierende mehrere Ansätze Fehler zu maskieren basierend auf Standard Hardware und Netzwerken durch den Einsatz spezieller verteilter Algorithmen. Studeierende können diese Ansätze beschreiben und erläutern sowie die Unterschiede zwischen ihnen identifizieren, insbesonder auch Vor- und Nachteile. Sie können beurteilen, welcher Ansatz und welche individuelle Konfiguration am besten für ein gegebenes Anwendungsszenario und ein gegebenes Fehlermodel geeignet ist. Studierende verstehen die darunterliegenden Mechanismen, z.B. Einigungsprotokolle, konfliktfreie replizierte Datentypen, Zustandssicherung und Zustandstransfer., auf denen die verschiedenen Ansätze aufbauen, einschließlich ihrer Randbedingungen und Voraussetzungen. Durch die präsentierten Fallbeispiele und praktischen Übungen erkennen Studierende wie diese Mechanismen zu einem lauffähigen fehlertoleranten System kombiniert werden können. |
Inhalt: |
|
Literatur: |
|
Bewertungsmethode: | mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreicher Übungsteilnahme (Modalitäten werden zu Beginn jeweils bekannt gegeben) |
Notenbildung: | Note der mündlichen Prüfung |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP) Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP) Summe: 180h (6LP) |
Titel: | Fault-tolerant Distributed Systems |
Deutscher Titel: | Fehlertolerante Verteilte Systeme |
Typ: | Vorlesung mit Übung, Modul mit nur dieser Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr. / Modulnr.: | FTDS / CS6922.000 / 74239 |
SWS / LP: | 3V+1Ü / 6LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi |
Termine: | Dienstag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O27-2202; Beginn am 23.04.2019 Donnerstag, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O27-121; Beginn am 25.04.2019 |
Lernplattform: | Der Übungsbetrieb wird mit Moodle abgewickelt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem Passwort aus der Vorlesung. Die Vorlesungen werden aufgezeichnet und in Moodle zur Verfügung gestellt. |
Notenbonus: | Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters die eigene Lösung in der Übung vorzustellen. |
Prüfungstermine: | freie Wahl nach Absprache mit dem Prüfer |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Informatik, Lehramt Staatsexamen: Wahl Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Software Engineering, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte und Eingebettete Systeme |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Sommersemester / ein Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | Grundkenntnisse über Verteilte Systeme z.B. aus dem Modul Grundlagen Verteilter Systeme |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Masterarbeit im Bereich fehlertolerante Verteilte Systeme |
Lernergebnisse: | Fehlertoleranz ist ein Muss für kritische Systeme, aber auch nützlich für alle verteilten Softwaresysteme. In diesem Modul lernen Studierende mehrere Ansätze Fehler zu maskieren basierend auf Standard Hardware und Netzwerken durch den Einsatz spezieller verteilter Algorithmen. Studeierende können diese Ansätze beschreiben und erläutern sowie die Unterschiede zwischen ihnen identifizieren, insbesonder auch Vor- und Nachteile. Sie können beurteilen, welcher Ansatz und welche individuelle Konfiguration am besten für ein gegebenes Anwendungsszenario und ein gegebenes Fehlermodel geeignet ist. Studierende verstehen die darunterliegenden Mechanismen, z.B. Einigungsprotokolle, konfliktfreie replizierte Datentypen, Zustandssicherung und Zustandstransfer., auf denen die verschiedenen Ansätze aufbauen, einschließlich ihrer Randbedingungen und Voraussetzungen. Durch die präsentierten Fallbeispiele und praktischen Übungen erkennen Studierende wie diese Mechanismen zu einem lauffähigen fehlertoleranten System kombiniert werden können. |
Inhalt: |
|
Literatur: |
|
Bewertungsmethode: | mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreicher Übungsteilnahme (Modalitäten werden zu Beginn jeweils bekannt gegeben) |
Notenbildung: | Note der mündlichen Prüfung |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP) Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP) Summe: 180h (6LP) |
Titel: | Fault-tolerant Distributed Systems |
Deutscher Titel: | Fehlertolerante Verteilte Systeme |
Typ: | Vorlesung mit Übung, Modul mit nur dieser Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr. / Modulnr.: | FTDS / CS6922.000 / 74239 |
SWS / LP: | 3V+1Ü / 6LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Betreuer: | Gerhard Habiger, Muntazir Mehdi |
Termine: | Dienstag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O27-2202; Beginn am 17.04.2018 Donnerstag, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O27-121; Beginn am 19.04.2018 |
Lernplattform: | Der Übungsbetrieb wird mit Moodle abgewickelt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem Passwort aus der Vorlesung. Die Vorlesungen werden aufgezeichnet und in Moodle zur Verfügung gestellt. |
Notenbonus: | Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters die eigene Lösung in der Übung vorzustellen. |
Prüfungstermine: | freie Wahl nach Absprache mit dem Prüfer |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Informatik, Lehramt Staatsexamen: Wahl Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Software Engineering, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte und Eingebettete Systeme |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Sommersemester / ein Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | Grundkenntnisse über Verteilte Systeme z.B. aus dem Modul Grundlagen Verteilter Systeme |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Masterarbeit im Bereich fehlertolerante Verteilte Systeme |
Lernergebnisse: | Fehlertoleranz ist ein Muss für kritische Systeme, aber auch nützlich für alle verteilten Softwaresysteme. In diesem Modul lernen Studierende mehrere Ansätze Fehler zu maskieren basierend auf Standard Hardware und Netzwerken durch den Einsatz spezieller verteilter Algorithmen. Studeierende können diese Ansätze beschreiben und erläutern sowie die Unterschiede zwischen ihnen identifizieren, insbesonder auch Vor- und Nachteile. Sie können beurteilen, welcher Ansatz und welche individuelle Konfiguration am besten für ein gegebenes Anwendungsszenario und ein gegebenes Fehlermodel geeignet ist. Studierende verstehen die darunterliegenden Mechanismen, z.B. Einigungsprotokolle, konfliktfreie replizierte Datentypen, Zustandssicherung und Zustandstransfer., auf denen die verschiedenen Ansätze aufbauen, einschließlich ihrer Randbedingungen und Voraussetzungen. Durch die präsentierten Fallbeispiele und praktischen Übungen erkennen Studierende wie diese Mechanismen zu einem lauffähigen fehlertoleranten System kombiniert werden können. |
Inhalt: |
|
Literatur: |
|
Bewertungsmethode: | mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreicher Übungsteilnahme (Modalitäten werden zu Beginn jeweils bekannt gegeben) |
Notenbildung: | Note der mündlichen Prüfung |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP) Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP) Summe: 180h (6LP) |
Titel: | Fault-tolerant Distributed Systems |
Deutscher Titel: | Fehlertolerante Verteilte Systeme |
Typ: | Vorlesung mit Übung, Modul mit nur dieser Lehrveranstaltung |
Kürzel / Nr. / Modulnr.: | FTDS / CS6922.000 / 74239 |
SWS / LP: | 3V+1Ü / 6LP |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck, Dr. Jörg Domaschka |
Betreuer: | David Mödinger, Gerhard Habiger, Eugen Frasch |
Termine: | Dienstag, 14.15 Uhr - 15.45 Uhr, O27-2202; Beginn am 18.04.2017 Donnerstag, 12.30 Uhr - 14.00 Uhr, O27-121; Beginn am 20.04.2017 |
Lernplattform: | Der Übungsbetrieb wird mit Moodle abgewickelt. Bitte registrieren Sie sich hier mit dem Passwort aus der Vorlesung. Die Vorlesungen werden aufgezeichnet und in Moodle zur Verfügung gestellt. |
Notenbonus: | Für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung gibt es einen Notenbonus von 0,3 bzw. 0,4 auf die mündliche Prüfung. Zur erfolgreichen Teilnahme besteht Präsenzpflicht bei den Übungsveranstaltungen, Abgabepflicht bei den Übungsaufgaben (leere Blätter gelten nicht als Abgabe) sowie die Verpflichtung während des Semesters die eigene Lösung in der Übung vorzustellen. |
Prüfungstermine: | freie Wahl nach Absprache mit dem Prüfer |
Beschreibung und allgemeine Angaben | |
Einordnung in die Studiengänge: | Informatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Informatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Informatik, Lehramt Staatsexamen: Wahl Medieninformatik, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Medieninformatik, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte Systeme Software Engineering, M.Sc.: Kernfach Technische und Systemnahe Informatik Software Engineering, M.Sc.: Vertiefungsfach Verteilte und Eingebettete Systeme |
Verantwortlich: | Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Turnus / Dauer: | jedes Sommersemester / ein Semester |
Voraussetzungen (inhaltlich): | Grundkenntnisse über Verteilte Systeme z.B. aus dem Modul Grundlagen Verteilter Systeme |
Voraussetzungen (formal): | - |
Grundlage für (inhaltlich): | Masterarbeit im Bereich fehlertolerante Verteilte Systeme |
Lernergebnisse: | Fehlertoleranz ist ein Muss für kritische Systeme, aber auch nützlich für alle verteilten Softwaresysteme. In diesem Modul lernen Studierende mehrere Ansätze Fehler zu maskieren basierend auf Standard Hardware und Netzwerken durch den Einsatz spezieller verteilter Algorithmen. Studeierende können diese Ansätze beschreiben und erläutern sowie die Unterschiede zwischen ihnen identifizieren, insbesonder auch Vor- und Nachteile. Sie können beurteilen, welcher Ansatz und welche individuelle Konfiguration am besten für ein gegebenes Anwendungsszenario und ein gegebenes Fehlermodel geeignet ist. Studierende verstehen die darunterliegenden Mechanismen, z.B. Einigungsprotokolle, konfliktfreie replizierte Datentypen, Zustandssicherung und Zustandstransfer., auf denen die verschiedenen Ansätze aufbauen, einschließlich ihrer Randbedingungen und Voraussetzungen. Durch die präsentierten Fallbeispiele und praktischen Übungen erkennen Studierende wie diese Mechanismen zu einem lauffähigen fehlertoleranten System kombiniert werden können. |
Inhalt: |
|
Literatur: |
|
Bewertungsmethode: | mündliche Prüfung; keine Leistungsnachweise; Notenbonus bei erfolgreicher Übungsteilnahme (Modalitäten werden zu Beginn jeweils bekannt gegeben) |
Notenbildung: | Note der mündlichen Prüfung |
Arbeitsaufwand: | Präsenzzeit Vorlesung, Übung, Prüfung: 60h (2LP) Selbststudium mit Nachbereitung der Vorlesung, Übungsaufgaben, Prüfungsvorbereitung: 120h (4LP) Summe: 180h (6LP) |