Institut für Theoretische Informatik
Willkommen auf der Webseite des Instituts für theoretische Informatik. Unser Institut befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Informatik, dabei stehen hauptsächlich die folgenden Themen im Vordergrund:
- Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie
- Graphentheorie
- Algorithmik und Datenstrukturen
- Logik, speziell SAT-Solving
- Sequenzanalyse und Datenkompression
- Bioinformatik
- Quantum Computing
- Kryptologie
Neben diesen Schwerpunkten sind wir natürlich auch an anderen Aspekten der theoretischen Informatik interessiert. Einen ersten Eindruck des Instituts kann man anhand des Institutsposters oder der nebenstehenden Gallerie gewinnen - unsere Forschung in Bildern.
Vorträge
Nachfolgend sind vergangene und anstehende Vorträge aufgelistet. Sofern nicht anderst angegeben finden die Vorträge im Raum O27/531 statt.
29.01.2021 13:30 Uhr - Christian Valenti "Pebbling und Kartenfärbung"
06.03.2020 14:15 - Reversible Pebble Games and the Relation Between Tree-Like and General Resolution Space
Florian Wörz gives a talk about his paper accepted for STACS 2020 in Montpellier.
06.03.2020 13:30 - Vortrag Projekt Algorithm Engineering
Trie Tunneling
14.02.2020 13:30 - Verschlüsselung von Datensätzen in der Verwaltungssoftware APS mit gesonderten Zugriffsberechtigungen – eine Analyse und Implementierung
28.01. 13:30 - Vorträge Projekt Algorithm Engineering
Kantenminimierung in de Bruijn Graphen sowie Runminimierung in einer Multi-String BWT
29.11. 13:30 - Vortrag "On the computation of longest previous non-overlapping factors"
22.11. 14:00 - Abschlussarbeitsvortrag: "Relation between treelike resolution space and practical hardness for SAT formulas"
Relation between treelike resolution space and practical hardness for SAT formulas
15.11. 13:30 - Abschlussvortrag: "Analysis and implementation of stategies and algorithms to win mancala games"
Analysis and implementation of stategies and algorithms to win mancala games.
30.10. 15:00 - A Probabilistic Divide and Conquer Algorithm for the Minimum Tollbooth Problem
Vortrag "A Probabilistic Divide and Conquer Algorithm for the Minimum Tollbooth Problem" gehalten von Julian Nickerl.
Kontakt
Institut für Theoretische Informatik
Universität Ulm
D-89069 Ulm
Telefon: +49 (0)731 50 24101
Telefax: +49 (0)731 50 1224101
Sekretariat
Raum: O27/537
Klausurtermine
- Die Zweittermine finden wie folgt statt:
- Algorithmen und Datenstrukturen: Dienstag, 08.04.2025 ab 9 Uhr in H 20, 21, 22, 4/5
- Grundlagen der Theoretischen Informatik: Dienstag, 08.04.2025 ab 12 Uhr in H 20, 21, 22, 1
- Einführung in die Bioinformatik: Donnerstag, 10.04.2025 ab 10 Uhr in H 20
- Prüfungsanmeldungen haben bei schriftlichen Prüfungen bis spätestens fünf Tage vor Prüfungsdatum zu erfolgen (z.B. Prüfungsdatum 20.02., letzte Anmeldemöglichkeit: 15.02. um 23:59)
- Sollte es Ihnen nicht möglich sein, sich fristgerecht im Hochschulportal anzumelden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das zuständige Studiensekretariat.
- Verspätete Anmeldungen sind nicht möglich.
- Von Klausuren, zu denen Sie sich angemeldet haben, können Sie sich bis einen Tag vor Prüfung wieder abmelden. Wenn die Prüfung z.B. am 20.02. stattfindet, ist eine Abmeldung bis 19.02. um 23:59 Uhr möglich.
- Ist eine Abmeldung nicht mehr möglich, kann der Rücktritt von der angemeldeten Prüfung aus wichtigem Grund erklärt werden. Der Rücktritt muss am Tag der Prüfung der Prüferin/dem Prüfer und dem Studiensekretariat gegenüber angezeigt werden. Rücktrittsgründe (z.B. ärztliches Attest) müssen unverzüglich spätestens innerhalb von 5 Tagen dem Studiensekretariat gegenüber nachgewiesen werden.