Biobanking von Stammzellen und regenerativen Biopsien
SyStaR untersucht die Folgenden Stammzellen-Populationen und regenerativen Gewebe:hämatopoetische Stammzellen, Darm-Stammzellen, Muskelstammzellen, Hepatozyten, und Haut-/Mesenchym-Stammzellen. Die im ersten Arbeitspaket entnommen Gewebe- und Zellproben sowie die klinische/phänotypische Charakterisierung der Modellorganismen und Patienten stellen Grundvoraussetzungen für das Projekt dar. Die entnommen Proben erlauben es den Wissenschaftlern und Klinikern, Analysen zur Identifizierung von Alterns-assoziierten, molekularen Veränderungen durchzuführen. Diese Arbeiten sind somit eine Basis für die Arbeitpakete C-E und so mit diesen sehr eng verzahnt. Das Arbeitspaket wird in 2 Haupunterpakete unterteilt:
|
B.a Biobanking von aufgereinigten Stammzellen und regenerativen Geweben aus Modellorganismen und genetischen MausmodellenSyStaR strebt die Identifikation von Veränderungen in verschiedenen regenerativen Organen und adulten Stammzellpopulationen während des Alterns an. Zur Identifikation von altersabhängigen Veränderungen in Signalwegen wird SyStaR Modellorganismen (Maus, Drosophila) und genetische Mausmodelle einsetzen, insbesondere Mäuse mit Telomerase-Knockout (Terc-/-, Modell für Telomer-Disfunktion und DNA-Schädigung), Mäuse mit MnSOD-Knockout (Sod2-/-, Modell für oxidativen Stress) und rekombinante Mauslinien (Modell für die Identifikation von genetischen Modifikatoren des Alterns). |
B.b. Biobanking von Stammzellen und regenerativen Geweben alternder MenschenEines der Hauptziele des SyStaR-Konsortiums ist die Bestimmung der Relevanz experimenteller Daten von Modellsystemen für die menschliche Alterung. Die Beteiligung klinischer Partner aus unterschiedlichen Disziplinen (Geriatrie, Dermatologie, Innere Medizin, Neurologie, Transfusionsmedizin) eröffnet die einzigartige Möglichkeit, alters-assoziierte Veränderungen in denselben menschlichen Geweben zu untersuchen, die auch in den Modellsystemen untersucht werden (beispielsweise Muskelgewebe, Darm-Epithel, hämatopoetisches System, Leber und Haut). In diesem Teil des Arbeitsprogramms werden Stammzellen und Biopsien regenerativer Gewebe von Patienten gewonnen. |
Beteiligte Arbeitsgruppen
Folgende Arbeitsgruppen sind an diesem Arbeitspaket beteiligt:
- Alexander Kleger / Thomas Seufferlein (Gastroenterologie)
- Albert Ludolph (Neurologie)
- Michael Denkinger (Geriatrie)
- Karin Scharffetter-Kochanek (Dermatologie)
- Huber Schrezenmeier (Transfusionsmedizin)
- Hartmut Geiger (Dermatologie)
- Petra Pandur (Biochemie)
- Lenhard Rudolph (Kooperationsgruppe Fritz-Lipmann-Institut)
- Thomas Wirth (Phsiologische Chemie)
- Hans A. Kestler (AG Bioinformatik & Systembiologie)