Empirische Forschungsmethoden der Informatik
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die Interesse an empirischen Forschungsmethoden haben und diese auf dem Gebiet der Informatik anwenden möchten (z.B. im Rahmen ihrer Abschlussarbeit). Es werden Grundlagen zur Formulierung von Forschungshypothesen, quantitative und qualitative Methoden zur Erfassung von Daten im Kontext der Informatik sowie Methoden zur Analyse dieser Daten vermittelt. Dabei werden neben deskriptiver Statistik auch statistische Methoden zur Analyse dieser erfassten Daten behandelt. In diesem Kontext werden verschiedene hypothesenprüfende Tests (z.B. t-Test, Mann-Whitney-U-Test, Exakter Fisher-Test, etc.) sowie die zu beachtende Voraussetzungen für deren Anwendbarkeit vorgestellt. Eine detaillierte mathematische Herleitung der Tests sowie die hierfür relevante Mathematik ist nicht Inhalt der Veranstaltung.
Voraussetzungen
Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich.
Inhalte
- Design Science Research
- Systematic Literature Reviews
- Formulierung von Hypothesen
- Einführung in qualitative und quantitative Methoden im Software Engineering (z.B. Interviews /-techniken)
- Übersicht und Auswahl geeigneter Analysemethoden
- Design von Experimenten + Statistik (Deskriptive und Hypothesentestende)
- Qualitative Analyse (thematische Analyse, Grounded Theory)
- Anwendung verschiedener statistischer Methoden unter Verwendung von SPSS und R
Ziele
Durch erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
Wissen und Verstehen:
- Empirik in der Softwaretechnik beschreiben, verstehen und anwenden zu können.
- Prinzipien von Case Studies / Experimenten / Umfragen beschreiben, verstehen und teilweise anwenden zu können.
- Bedeutung von Bedrohungen der Validität und die Art und Weise, wie diese Bedrohungen kontrolliert werden können, darlegen und erläutern zu können.
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Konzeption und Durchführung einer empirischen Studie
- Erstellen und Analysieren deskriptiver Statistik
- Beurteilung der Eignung von Daten sowie Auswahl und Anwendung geeigneter statistischer Analysemethoden auf diesen Daten
- Verstehen der Ergebnisse von empirischen Studien anderer
Beurteilung und Herangehensweise:
- die für die Datenanalyse verwendeten Methoden darlegen und diskutieren und insbesondere deren Ergebnisse beurteilen können.
- die Angemessenheit bestimmter empirischer Methoden und ihre Anwendbarkeit zur Lösung verschiedener und unterschiedlicher Software-Engineering-Probleme beurteilen können.
Literatur
- Dresch, Aline; Lacerda, Daniel Pacheco; Antunes, José Antônio Valle (2015): Design Science Research: Springer, Cham. ISBN: 978-3-319-07373-6 DOI: doi.org/10.1007/978-3-319-07374-3_4
- Shull, doi.org/10.1007/978-1-84800-044-5 ; Singer, and Sjøberg, (2008): Guide to Advanced Empirical Software Engineering. Springer, Berlin. ISBN: 978-1-8480-0043-8 DOI:
- Field, Andy (2017): Discovering Statistics Using SPSS. 5th ed. Los Angeles, Calif.: SAGE. ISBN: 978-1526419521
- Wohlin, Clases; Runeson, Per; Host, Martin; Ohlsson; Magnus C.; Regnell, Bjorn and Wesslen, Anders (2012): Experimentation in Software Engineering: An Introduction. Springer, Berlin, Heidelberg. ISBN: 978-3642290435. DOI: doi.org/10.1007/978-3-642-29044-2
- Stol, Klaas-Jan and Fitzgerald, Brian: The ABC of Software Engineering Research. ACM Transactions on Software Engineering and Methodology. 27(3). Article 11, 51 pages (2018). DOI: doi.org/10.1145/3241743
- Zhang, Li; Tian, Jia-Hao; Jiang, Jing; Liu, Yi-Jun; Pu, Meng-Yuan and Yue, Tao: Empirical Research in Software Engineering — A Literature Survey. Journal of Computer Science Technology. 33, pp. 876–899 (2018). DOI: https://doi.org/10.1007/s11390-018-1864-x
- Springer, Berlin, Heidelberg. ISBN: 978-3-642-12769-4 DOI: doi.org/10.1007/978-3-642-12770-0 Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7th ed.
Zielgruppe
- Informatik, B.Sc., FSPO 2022, Additive Schlüsselqualifikationen
- Medieninformatik, B.Sc., FSPO 2022, Additive Schlüsselqualifikationen
- Software Engineering, B.Sc., FSPO 2022, Additive Schlüsselqualifikationen
Vergangene Veranstaltungen
- Die Veranstaltung fand in Präsenz statt.
- Vorlesungsvideos wurden anfang der Woche über Moodle bereitgestellt. Konsultation dann jeweils freitags. Dazugehörige Übung in der folgenden Woche immer mittwochs.
- Dozentinnen: Dr. Katharina Juhnke, Prof. Matthias Tichy, Jakob Pietron
- Link zum Moodlekurs
- Die Veranstaltung fand in Präsenz statt.
- Vorlesungsvideos wurden anfang der Woche über Moodle bereitgestellt. Konsultation dann jeweils freitags. Dazugehörige Übung in der folgenden Woche immer mittwochs.
- Dozentinnen: Dr. Katharina Juhnke, Prof. Matthias Tichy, Jakob Pietron
- Link zum Moodlekurs
- Die Veranstaltung fand virtuell über Zoom statt (Vorlesung asynchron, Übung synchron).
- Dozentinnen: Dr. Katharina Juhnke, Prof. Matthias Tichy, Jakob Pietron
- Link zum Moodlekurs
- Die Veranstaltung fand virtuell über Zoom statt (Vorlesung asynchron, Übung synchron).
- Dozentinnen: Dr. Katharina Juhnke, Prof. Matthias Tichy, Jakob Pietron
- Link zum Moodlekurs
- Mittwochs, 14:00 Uhr
- O28 - H21
- In Präsenz
- Kombinierte Konsultation und Übung
Erster Termin ist der 16.10.24