Experimentelle Studie zum Zusammenhang zwischen Expressivem Schreiben, sprachlichen Emotionsmarkern und psychischem Wohlbefinden bei gesunden und depressiven Personen veröffentlicht.
Experimentelle Studie zum Zusammenhang zwischen genetischen Markern
(Oxytocin-Polymorphismen) und der affektiven Evaluation selbst- und fremdbezogener emotionaler Sprachreize veröffentlicht.
Neue Publikationen zum Zusammenhang zwischen Expressivem Schreiben, sprachlichen Emotionsmarkern und psychischem Wohlbefinden und zum Zusammenhang zwischen genetischen Markern und der affektiven Evaluation emotionaler Sprachreize
Universität Ulm Universität Ulm