Institut für Organisation und Management von Informationssystemen

Das Institut für Organisation und Management von Informationssystemen (OMI) befasst sich mit der Organisation und dem Management sowie der Netzwerktechnik und den menschlichen Aspekten von IT-Systemen, insbesondere hinsichtlich der Forschungsgebiete Security and Privacy. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internetzensur (Messung und Zensurumgehung), menschliche Aspekte vernetzter Sicherheit, Sicherheit vernetzter Automationssysteme (insbesondere Gebäudeautomationssysteme) und Network Information Hiding.

Weitere Informationen

Unsere letzten Publikationen

17.
Wendzel S, Keller J. Systematic engineering of control protocols for covert channels. In: IFIP International Conference on Communications and Multimedia Security (CMS 2012). 2012. p. 131—144.      [DOI]      [Datei] 
16.
Wendzel S. The problem of traffic normalization within a covert channel's network environment learning phase. In: Sicherheit 2012 — Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit. Gesellschaft für Informatik e.V.; 2012. p. 149—161.     [Datei] 
15.
Wendzel S, Keller J. Low-attention forwarding for mobile network covert channels. In: B. de Decker et. al., editors. Proc. 12th Conference on Communications and Multimedia Security (CMS 2011). Springer; 2011 Okt.. p. 122—133.      [DOI]      [Datei] 
14.
Rist T, Wendzel S, Masoodian M, Monigatti P, Andre E. Creating Awareness for Efficient Energy Use in Smart Homes. In: Gerhild Feuerstein and Walter Ritter, editors. Zusammenfassung der Beiträge zum Usability Day IX, Dornbirn, Austria. Pabst; 2011 Mai. p. 162—168.     [Datei] 
13.
Ploetner J, Wendzel S. Linux. Das umfassende Handbuch . 4 ed. Galileo Press; 2011.

Klicken Sie hier um eine Übersicht aller Publikationen zu erhalten.