Institut für Organisation und Management von Informationssystemen

Das Institut für Organisation und Management von Informationssystemen (OMI) befasst sich mit der Organisation und dem Management sowie der Netzwerktechnik und den menschlichen Aspekten von IT-Systemen, insbesondere hinsichtlich der Forschungsgebiete Security and Privacy. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internetzensur (Messung und Zensurumgehung), menschliche Aspekte vernetzter Sicherheit, Sicherheit vernetzter Automationssysteme (insbesondere Gebäudeautomationssysteme) und Network Information Hiding.

Weitere Informationen

Unsere letzten Publikationen

62.
Kobekova A, Bültermann L, Tonejc J, Wendzel S. Was bedeutet das IT-Sicherheitsgesetz für Smart Buildings? Konzepte des sicheren Alterns der Gebäude-IT. In: Tagungsband des 15. Deutschen IT-Sicherheitskongresses des BSI. SecuMedia Verlags-GmbH; 2017. p. 515—526.     [Datei] 
61.
Wendzel S, Mazurczyk W, Zander S. A Unified Description Method for Network Information Hiding Methods. Journal of Universal Computer Science (J.UCS). 2016; 22(11):1456—1486.      [DOI]      [Datei] 
60.
Kaur J, Wendzel S, Eissa O, Tonejc J, Meier M. Covert channel-internal control protocols: attacks and defense. Security and Communication Networks (SCN). 2016; 9(15):2986—2997.      [DOI]      [Datei] 
59.
Wendzel S. How to Increase the Security of Smart Buildings. Communications of the ACM (CACM). 2016; 59(5):47–49.      [DOI]      [Datei] 
58.
Wendzel S, Kasem-Madani S. IoT Security: The Improvement-Decelerating 'Cycle of Blame'. Journal of Cyber Security and Mobility (JCSM). 2016;      [DOI]      [Datei] 

Klicken Sie hier um eine Übersicht aller Publikationen zu erhalten.