Institut für Organisation und Management von Informationssystemen

Das Institut für Organisation und Management von Informationssystemen (OMI) befasst sich mit der Organisation und dem Management sowie der Netzwerktechnik und den menschlichen Aspekten von IT-Systemen, insbesondere hinsichtlich der Forschungsgebiete Security and Privacy. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internetzensur (Messung und Zensurumgehung), menschliche Aspekte vernetzter Sicherheit, Sicherheit vernetzter Automationssysteme (insbesondere Gebäudeautomationssysteme) und Network Information Hiding.

Weitere Informationen

Unsere letzten Publikationen

82.
Keidel R, Wendzel S, Zillien S, Conner ES, Haas G. WoDiCoF — A Testbed for the Evaluation of (Parallel) Covert Channel Detection Algorithms. Journal of Universal Computer Science (J.UCS). 2018 Jul. 17; 24(5):556—576.      [DOI]      [Datei] 
81.
Leznik M, Volpert S, Griesinger F, Seybold D, Domaschka J. Done yet? A critical introspective of the cloud management toolbox. In: 2018 IEEE International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE/ITMC). 2018 Jun.. p. 1—8.
80.
Volpert S, Griesinger F, Domaschka J. Continuous Anything for Distributed Research Projects. Dependability Engineering. 2018; Dependability Engineering23.      [Weblink] 
79.
Caviglione L, Mazurczyk W, Wendzel S, Zander S. Emerging and Unconventional: New Attacks and Innovative Detection Techniques. Security and Communication Networks (SCN). 2018; 20181—7.      [DOI]      [Datei] 
78.
Mazurczyk W, Wendzel S. Information Hiding — Challenges for Forensic Experts. Communications of the ACM. 2018; 61(1):86—94.      [DOI]      [Datei] 

Klicken Sie hier um eine Übersicht aller Publikationen zu erhalten.