Wissenschaftliche Software-Tools
Das Projekt Wissenschaftliche Software-Tools gibt eine Einführung in MATLAB, um es als Werkzeug in der Lehre (begleitende Lösung von Vorlesungsbeispielen, Übungsaufgaben und Verwendung in anderen Praktikas/Projekten) nutzen zu können. Die Anwendung von MATLAB wird anhand von Problemstellungen der Linearen Algebra gezeigt und ein Einblick in das Symbolische Rechnen gegeben. Diese Grundlagen sollen es ermöglichen, MATLAB auch für weiterführende Anwendungsmöglichkeiten in Abschlussarbeiten, der Forschung und Ingenieurspraxis nutzen zu können.
Inhaltsübersicht:
1. Grundlagen zu MATLAB:
Einfaches Rechnen, Vektoren und Matrizen, Skript- und Funktionsfiles
2. Lineare Algebra mit MATLAB:
Lineare Gleichungssysteme, Eigenwerte und -vektoren, Jordansche Normalform, SVD, Polynome
3. Grafische Ausgabe:
Zwei- und dreidimensionale Darstellung
4. Symbolisches Rechnen:
Einfaches symbolisches Rechnen, symbolisches Rechnen in der Linearen Algebra und der Analysis
HINWEISE zur Durchführung des Projekts
Für die Teilnahme am Seminar ist eine Einschreibung im moodle-Kurs erforderlich.
Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie im moodle-Kurs.