Datenbanken

Die Studierenden sollen die Grundlagen relationaler Datenbankmanagementsysteme in Theorie und Praxis kennen, sowie eine Datenbanksprache, z.B. SQL in der Praxis anwenden können. Weiter sollen Sie in der Lage sein, eigene Datenbanken zu entwerfen.

Modulhandbuch

Anmeldung & Koordination

Die Veranstaltung wird über Moodle koordiniert. Für eine Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung zum Kurs in Moodle notwendig.

Link zum Moodle Kurs: https://moodle.uni-ulm.de/course/view.php?id=63290

Vorlesungsinhalt

  • Datenbanksprachen (SQL)
  • Entwurfstheorie (Normalformen)
  • Datenbankentwurf: Abbildung eines semantischen Datenmodells in relationales Datenmodell
  • Grundlagen relationaler Datenbanksysteme

Vorlesungs- bzw. Übungstermine

  • Dienstag, 10 Uhr - 12 Uhr in O27/H20
  • Mittwoch, 14 Uhr - 16 Uhr in O28/2203

Welcher Tag für die Vorlesung bzw. Übung ist, wird in der ersten Vorlesung am Mittwoch, den 23.04.2025 besprochen!

Umfang

SWS 2+1, LP 3

Prüfung

Die Veranstaltung kann am Ende des Semesters in Form einer Klausur als Prüfung abgelegt werden.