Analyse realer Prozessmodelle aus der Industrie 4.0 im Bezug auf adaptive Szenarien

Universität Ulm

MA Abschlussvortrag, Aylin Sensoy, Ort: O27/545, Datum: 31.07.2018, Zeit: 11:30 Uhr

Die sogenannte ‚Industrie 4.0‘, die auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet wird,
steht derzeit stark im Fokus. Diese industrielle Revolution konfrontiert Unternehmen mit
unterschiedlichen Herausforderungen. So beeinflusst die zunehmende Digitalisierung
unter anderem auch die Geschäftsprozesse. Beispielsweise werden verstärkt wissensbasierte
und sensorgestützte Systeme eingesetzt. In diesem Zusammenhang ist es
notwendig, bestehende Geschäftsprozesse ständig zu verbessern und dynamisch an
neue Anforderungen anzupassen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Prozessmodellen aus der Industrie 4.0, die
hinsichtlich ihrer Adaptivität untersucht werden. Dafür sind zunächst die Themenfelder
Industrie 4.0 und Prozessmodelle zu erläutern. Anschließend erfolgt die Beschreibung
der Prozessmodelle durch die Modellierungsmethode ‚Business Process Model and
Notation‘. Anhand einiger Beispiele wird aufgezeigt, wie und wo eine Adaption bzw.
Anpassung der Prozessmodelle vorgenommen werden kann.

Verarbeitung Ihrer Daten durch eingesetzte Dienstleister:

In unserem Onlineangebot sind Daten und Dienstleistungen von Fremdanbietern integriert. YouTube und Vimeo benutzen Tracking-Technologien, um Ihre Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten und mit anderen Daten zusammenzuführen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebotes nicht erforderlich und kann jederzeit durch Aufruf des Consent Tools widerrufen werden.

oder

oder

Notwendige Cookies

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Externe Video Inhalte

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Chatbot Assistent

ChatBot

Anbieter: Kauz GmbH
verarbeitet durch: International Office der Universität Ulm, Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm, Deutschland