Studienfachberatung B.Sc. Psychologie
Anna Greve-Kramer
Sonstige Beschäftigte
Studienkommission Psychologie

Die Studienfachberatung Psychologie ist eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Ihr Psychologiestudium an der Universität Ulm.
Wir bieten Hilfestellung in jeder Phase Ihres Studiums an – von der ersten Orientierung bis hin zu Fragen bezüglich des Abschlusses.
Wir als Studienfachberatung helfen Ihnen gerne bei folgenden Themen:
Gerne können Sie uns auch bei anderen Anliegen bzgl. Ihres Psychologiestudiums kontaktieren.
Bevor Sie sich bei uns melden, bitten wir Sie sich zuerst alle Informationen durchzulesen, die auf der Seite des B.Sc. bzw. M.Sc. zum Studium der Psychologie bereitgestellt werden. Vor allem die Übersicht zum Bachelor bzw. zum Master können etwaige Fragen bereits klären.
Bitte beachten Sie zudem, dass wir primär für Fragen bzgl. des Psychologiestudiums zuständig sind. Weiter unten haben wir Ihnen daher Anlaufstellen für andere Anliegen aufgelistet. Wenn Sie weitere Fragen direkt zum Studium haben sollten, schicken Sie gerne eine E-Mail an die Studienfachberatung Psychologie.
Für allgemeine Fragen zum Ablauf des Zulassungsverfahrens, zum Bewerbungsportal oder Ihrer bereits eingereichten Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle. Fachlich-inhaltliche Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen können Sie an die Studienfachberatung richten.
Da wir als Studienfachberatung Psychologie primär für Fragen zuständig sind, die die Studiengänge der Psychologie im Speziellen betreffen, haben wir Ihnen hier weitere Anlaufstellen aufgeführt, die Ihnen Hilfe bieten können.
Sollten Sie andere Probleme oder Fragen haben, die mit dem Universitätsalltag zu tun haben, dann wenden Sie sich bitte an folgende Einrichtungen:
Bitte beachten Sie die Informationen zum Psychologiestudium in der Enzyklopädie, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Dort finden sich Antworten zu den meisten Fragen wie beispielsweise zum Berufspraktikum, Nicht-Psychologischen Wahlpflichtfach, Abschlussarbeiten und vielem mehr. Wir bitten Sie daher darum, zuerst in diesem Antwortenkatalog nachzuschauen, bevor Sie uns kontaktieren.
Die Studienfachberatung Klinische Psychologie und Psychotherapie ist eine Anlaufstelle speziell für Fragen rund um Ihr Studium im M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPP) an der Universität Ulm.
Wir als Studienfachberatung helfen Ihnen gerne bei folgenden Themen:
Bevor Sie sich bei uns melden, bitten wir Sie sich zuerst alle Informationen durchzulesen, die auf der Seite zum Studium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bereitgestellt werden. Vor allem die Übersicht zum Master kann etwaige Fragen bereits klären.
Bitte beachten Sie zudem, dass wir primär für Fragen bzgl. des M.Sc. KliPP zuständig sind. Weiter unten haben wir Ihnen daher Anlaufstellen für andere Anliegen aufgelistet. Wenn Sie weitere Fragen direkt zum Studium haben sollten, schicken Sie gerne eine E-Mail an die Studienfachberatung KliPP.
Für allgemeine Fragen zum Ablauf des Zulassungsverfahrens, zum Bewerbungsportal oder Ihrer bereits eingereichten Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle. Fachlich-inhaltliche Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen können Sie an die Studienfachberatung richten.
Da wir als Studienfachberatung Klinische Psychologie und Psychotherapie primär für Fragen zuständig sind, die den Studiengang KliPP im Speziellen betreffen, bitten wir Sie, sich nur bei entsprechenden Anliegen bei uns zu melden.
Sollten Sie andere Probleme oder Fragen haben, die mit dem Universitätsalltag zu tun haben, dann wenden Sie sich bitte an folgende Einrichtungen:
Bitte beachten Sie die Informationen zum Studium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie in der Enzyklopädie, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
Dort finden sich Antworten zu den meisten Fragen wie beispielsweise zu den Berufsqualifizierenden Tätigkeiten II und III, Abschlussarbeiten und vielem mehr. Wir bitten Sie daher darum, zuerst in diesem Antwortenkatalog nachzuschauen, bevor Sie uns kontaktieren.
Für die Studiengangskoordination und Studienberatung gibt es den Moodle-Kurs „Studienberatung und Studiengangskoordiantion Psychologie“.
In diesem Moodle-Kurs sind unter anderem die Tauschbörse oder auch Informationen zu den Mailinglisten zu finden.
Hier können Sie sich selbständig in den Moodle-Kurs einschreiben.
Anna Greve-Kramer
Sonstige Beschäftigte
Studienkommission Psychologie
Anne Landhäußer
Sonstige Beschäftigte
Studienkommission Psychologie
Nina Schwegler
Sonstige Beschäftigte
Studienkommission Psychologie
Neben den Studienfachberaterinnen beraten auch die studentischen Hilfskräfte Anabel Weber, Antonia Binta Kreuter, Clara Oster, Emil von Pigage und Priska-Marie Höll.
Gerne können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Hier können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Gerne können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Hier können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.