(Pro-)Seminare: Informationen für Dozierende

1. Übersicht

Zur besseren Unterscheidbarkeit der Seminare werden im Folgenden die Begriffe Bachelor-Seminar und Master-Seminar verwendet (die FSPO kennt diese begriffliche Unterscheidung nicht). Die FSPO 2021 und die FSPO 2022 beschränken die Wiederholbarkeit von (Pro-)Seminaren, des Weiteren werden Seminare benotet. In der FSPO 2022 ist kein Proseminar mehr vorgesehen. Die folgenden Abbildungen zeigen die Übersichten mit den wesentlichen Eigenschaften der (Pro-)Seminare in den FSPOs.

An den Veranstaltungen können – je nach Zuordnung in den Modulbeschreibungen – Studierende aus der FSPO 2021 sowie der FSPO 2022 teilnehmen. Da die Bewertungsformen und die Wiederholbarkeit von (Pro-)Seminaren je nach FSPO unterschiedlich sind, müssen Sie Studierende aus den verschiedenen FSPOs auch entsprechend behandeln.

Die vorgelagerte Verteilung von Studierenden über die moodle-Plattform in die (Pro-)Seminare bleibt unverändert.

2. Verbuchung von Noten und Leistungen

Der Stichtag für die (Pro-)Seminaranmeldung im Sommersemester 2024 ist der 17. Mai 2024.

Bachelor- und Masterseminar: Studierende müssen sich bis zum Stichtag zur Prüfung angemeldet haben. Nach erbrachter Leistung können Sie die Noten verbuchen. 

Proseminar: Ein Proseminar ist nur für Studierende in der  FSPO 2021 vorgesehen. Studierende müssen sich bis zum Stichtag zum Leistungsnachweis angemeldet haben. Nach erbrachter Leistung können Sie die Bewertung unbenotet bestanden (UB) oder unbenotet nicht bestanden (UN) verbuchen.